570923
137
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/139
Next page
137
TOP
Anh ä nge— Anhang B
Begriff Erklärung
Schwarzpunkt
Dunkelster Tonwert eines Bildes. Beim Setzen des Schwarzpunkts auf einen bestimmten Tonwert (Eingabewert) wird dieser Tonwert auf die dunkelste bei
der Ausgabe mögliche Farbe korrigiert (Ausgabewert). Alle dunkleren Tonwerte werden »abgeschnitten« und die korrespondierenden Pixel in der Farbe des
Schwarzpunkts eingefärbt (dadurch geht die Detailzeichnung in den »abgeschnittenen« Bereichen verloren). Die übrigen Tonwerte werden neu bis zum
Schwarzpunkt verteilt. Siehe auch Gradationskurve, Tonwert
Schwellen-
wert
Grenzwert der Tonwertdifferenz für die zwei Seiten eines Konturenverlaufs im Bild, ab der eine Scharfzeichnung durch »unscharf Maskieren« wirksam wird.
Grundsätzlich gilt, dass ein Bild um so schärfer erscheinen wird, je niedriger der Schwellenwert gewählt wird. Der tatsächliche Schärfeeffekt hängt aber
auch von den übrigen Einstellungen in der Palette »Unscharf maskieren« wie Stärke und Radius ab. Siehe auch Radius, Unscharf maskieren
Skalierung
Verhältnis der Ausgabegröße zur Eingabegröße eines Bildes. Die Skalierung wird als Prozentwert der ursprünglichen Größe angegeben. Bei einer Skalierung
auf 50%, wird ein Bild auf die halbe Größe umgerechnet (bezogen auf die Seitenlängen).
TIFF
Abk. für Tagged Image File Format, einem gebräuchlichen Dateiformat für Farb- und Graustufenbilder. In einigen Programmen kann das TIFF-Format mit
der verlustfreien LZW-Komprimierung oder der Packbit-Komprimierung kombiniert werden. Verlustfreie Komprimierunbedeutet, dass die Bildinforma-
tionen bei der Reduzierung auf eine geringere Dateigröße voll beibehalten werden. Im Gegensatz zu LZW ist eine JPEG-Komprimierung mit einem Verlust
der Bildqualität verbunden. Die verlustbehaftete Komprimierung erreicht jedoch wesentlich höhere Kompressionsraten als eine verlustfreie.) Bilder, die mit
Nikon Scan im TIFF-Format gespeichert werden, werden nicht komprimiert. Siehe auch JPEG, Komprimierung
Tonwert
Helligkeit eines Pixels in einem bestimmten Farbkanal. Der Farbwert eines Pixels setzt sich aus den Tonwerten aller drei Kanäle (Rot, Grün und Blau) zusam-
men. Die mögliche Anzahl an Tonwerten in einem Farbkanal hängt von der Farbtiefe des Bildes ab. Bei einer Farbtiefe von 8 Bit pro Kanal stehen bis zu 256
Tonwerte, bei einer Farbtiefe von 16 Bit pro Kanal bis zu 65.536 Tonwertabstufungen zur Verfügung. Die statistische Verteilung der Tonwerte in einem Bild
wird im Histogramm der Palette »Gradationskurven« dargestellt. Siehe auch Farbtiefe
TWAIN
Industriestandard für Eingabegeräte wie Scanner und Digitalkameras. Anwendungsprogramme, die den TWAIN-Standard unterstützen, können Daten von
TWAIN-kompatiblen Geten verarbeiten.
Unscharf mas-
kieren
Digitaler Filter, der den Schärfeeindruck eines Bildes verbessert. Die bessere Schärfewirkung erreicht dieser Scharfzeichnungsfi lter durch eine Verstärkung
des Kontrasts an Konturen. Siehe auch Radius, Schwellenwert
USB
Abk. für Universal Serial Bus. Mit Hilfe der USB-Hardwareschnittstelle können Peripheriegete an einen Computer angeschlossen werden. Über die USB-
Schnittstelle angeschlossene Geräte werden durch die Plug-and-Play-Technologie vom Computer automatisch erkannt. Die USB-Schnittstelle ist eine Hot-
Plug-Schnittstelle, d.h. dass Peripheriegeräte auch bei gestartetem Computer angeschlossen werden können.
Voreinstellun-
gen
Grundlegende Konfi guration einer Software, die der Anwender seinen eigenen Anforderungen und Vorlieben gemäß anpassen kann.
Weißpunkt
Hellster Tonwert eines Bildes. Beim Setzen des Weißpunkts auf einen bestimmten Tonwert (Eingabewert) wird dieser Tonwert auf die hellste bei der Ausgabe
mögliche Farbe korrigiert (Ausgabewert). Alle helleren Tonwerte werden »abgeschnitten« und die korrespondierenden Pixel in der Farbe des Weißpunkts
eingefärbt (dadurch geht die Detailzeichnung in den »abgeschnittenen« Bereichen verloren). Die übrigen Tonwerte werden neu bis zum Weißpunkt verteilt.
Siehe auch Gradationskurve, Tonwert
137


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nikon Scan 4 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nikon Scan 4 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,22 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nikon Scan 4

Nikon Scan 4 User Manual - English - 139 pages

Nikon Scan 4 User Manual - Dutch - 139 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info