561568
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
5
Servo einbauen
Stellen Sie das Servo mit der Fernsteuerung auf „Neutral“
und montieren Sie die Servohebel so auf das Servo, dass
die Hebel in Neutralstellung 90° seitlich überstehen. Die
Z-Biegung vom Seitenruderdraht in den Servohebel in das
innerste Loch einhängen. Diesen wiederum von der
Servoseite in das bereits eingeklebte Rohr 44 einschie-
ben. Abb. 06
Haubenverschlußklammer einkleben. Abb. 08
7. Zusammenkleben der Rumpfhälften
Beginnen Sie mit der rechten Rumpfhälfte 4. Als Kleber
eignet sind für alle Verbindungen mittel oder dickflüssige
CA Kleber (Sekundenkleber).
Die Rumpfhälften 3 und 4 werden jetzt miteinander ver-
klebt – zuvor ohne Klebstoff prüfen, ob dies einwandfrei
möglich ist – ggf. an entsprechender Stelle nacharbeiten.
Rumpfhälfte 3 an den Verbindungsstellen mit Klebstoff dick-
flüssig (Cyanacrylatkleber) versehen – Rumpfhälfte 4 zu-
vor ggf. mit Aktivator
leicht einsprühen und ablüften lassen
– Teile 3 und 4 sorgfältig fügen und ausrichten! Die Rumpf-
naht muss gerade verlaufen und darf nicht gebogen sein!
Das Flügelgegenlager 33/34 halbseitig nachkleben.
Abb. 14-15
8. Fahrwerkshalter einbauen
Den Fahrwerkshalter 74 „trocken“ einsetzen. Dabei die
Spitzen in das Rumpfmaterial drücken. Den Rumpf auf
der Klebefläche des Fahrwerkshalters sorgfältig mit
Sekundenkleber einstreichen und dabei die eingestoche-
nen Löcher nicht vergessen. Den Fahrwerkshalter dünn
mit Aktivator benetzen und das Teil passgenau eindrük-
ken. Abb. 16
9. Motoreinbau vorbereiten
Sie entscheiden jetzt welchen Antrieb Sie einbauen wol-
len:
1. Standard - Permax 400 mit Direktantrieb.
Luftschraube 5x4“ Günther oder MPX.
Im BK enthalten! Abb. 17
2. Standard G Permax 400 mit Getriebe 3:1. Abb. 20
Antriebssatz vom Easy Glider E
(Getriebe 3:1 mit Permax 400) # 33 2688
dazu Mitnehmer Ø 3,5 mm # 33 2310
u. Luftschraube 8 x 3,8 “ # 73 3139
3. Antriebssatz „Sport“ BL-X 22-18 # 33 2627
hier sind Mitnehmer und Luftschraube enthalten
Den Motor 50 mit dem Motorträger 60+61 montieren. Beim
Getriebe Antrieb den Motorhalter 61 auf 25 mm kürzen
Abb. 20
10. Motor anschließen
Probelauf durchführen! Die Luftschraube muß, bei Ansicht
von vorn, immer gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ggf. am
Motor umpolen.
11. Motor einbauen
Antriebseinheit „trocken“ (ohne Klebstoff) einpassen
Abb. 19 bzw 21, ggf. nacharbeiten. Motorhalter mit CA
Kleber flächig bestreichen und sorgfältig einkleben
Abb. 18.
12. Kabinenhauben-Verschlusszapfen in die Haube
einbauen
Die Verschlusszapfen 23 werden paarweise in die Kabinen-
haube 5 eingesetzt – Zapfen zueinander nach innen zei-
gend! An die Verzahnung CA Kleber angeben - jetzt kein
Aktivator! -, dann die Verschlusszapfen in die Schlitze
der Kabinenhaube einsetzen. Die Kabinenhaube mit den
Verschlusszapfen in die Verschlussklammern 22 ein-
schnappen lassen, sofort in Position bringen. Etwa 1 Mi-
nute warten und die Haube anschließend vorsichtig öff-
nen. Die Klebestellen an den Verschlusszapfen mit Aktivator
einsprühen. Abb. 22
Rumpf mit Haube probehalber schließen. Abb. 23
13. Ruderhorn am Höhenruder befestigen
Gestängeanschluss 25 in äusserste Bohrung in das Ruder-
horn 24 stecken und mit der U-Scheibe 26 und der Mutter
27 befestigen. Abb. 24
Achtung: Beachten Sie die Einbaurichtung! Die Mutter
mit Gefühl anziehen und anschliessend mit einem Abstrich
(Nadel) Sekundenkleber sichern. Den Inbusgewindestift 28
mit dem Inbusschlüssel 29 im Gestängeanschluss 25 vor-
montieren.
Das Ruderhorn 24 - mit der Lochreihe zur Scharnierlinie
zeigend - in das zuvor mit Aktivator benetzte Nest des
Höhenruders einkleben. Abb. 24
14. Ruderhorn am Seitenruder befestigen
Gestängeanschluss 25 in die äußerste Bohrung nach au-
ßen in das Ruderhorn 24 stecken und mit der U-Scheibe
26 und der Mutter 27 befestigen. Abb. 26
Achtung: Beachten Sie die Einbaurichtung! Die Mutter
mit Gefühl anziehen und anschliessend mit einem Abstrich
(Nadel) Sekundenkleber sichern. Den Inbusgewindestift 28
mit dem Inbusschlüssel 29 im Gestängeanschluss 25 vor-
montieren.
Das Ruderhorn 24 - mit der Lochreihe zur Scharnierlinie
zeigend - in das zuvor mit Aktivator benetzte Nest des
Seitenruders einkleben. Abb. 26
15. Höhen- und Seitenruder gängig machen
Die Scharnierkanten von Seiten- und Höhenruder durch
Hin- und Herbewegen „gängig“ machen - keinesfalls das
Ruder abtrennen! Abb. 25 + 27
16. Leitwerke mit dem Rumpf verkleben
Das Höhenleitwerk probehalber noch ohne Klebstoff auf
dem Rumpf positionieren und die Passgenauigkeit über-
prüfen. Achten Sie hier besonders darauf, dass das Höhen-
leitwerk 7 spaltfrei auf dem Rumpf aufliegt und parallel zur
Tragflächenauflage ist. Einer der Holmrohre 40 wird hierzu
als Hilfsmittel quer über die Tragflächenauflage positioniert
(z.B. mit Kreppband sichern). Nun von der Rumpfnase her
über den Holmverbinder peilen und so das Höhenleitwerk
ausrichten. Wenn sich das Leitwerk so ausrichten läßt,
wird dieses mit dem Rumpf verklebt. Ausrichtung und Spalt-
freiheit nochmals überprüfen!
Das Seitenleitwerk probehalber noch ohne Klebstoff auf
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Multiplex Mini Mag 21 4211 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Multiplex Mini Mag 21 4211 in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info