561568
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
4
Technische Daten:
Spannweite 1010 mm
Rumpflänge ü. a. 820 mm
Fluggewicht ab 580 g
Flächenbelastung (FAI) ab 26 g/dm²
Antrieb ab Permax 400 6 V
RC-Funktionen Höhen-, Seiten- und Motorsteuerung Option Querruder
Wichtiger Hinweis
Dieses Modell ist nicht aus Styropor ™! Daher sind Verklebungen mit Weißleim oder Epoxy nicht möglich.
Verwenden Sie nur Cyanacrylatkleber, vorzugsweise in Verbindung mit Aktivator (Kicker). Für alle Verklebun-
gen verwenden Sie Cyanacrylatkleber (Sekundenkleber) in mittlerer Viskosität. Sprühen Sie bei Elapor®
immer eine Seite mit Aktivator (Kicker) ein – lassen diesen ablüften und geben Sie auf die andere Seite den
Cyanacrylatkleber an. Fügen Sie die Teile zusammen und positionieren Sie diese
sofort.
Vorsicht beim Arbeiten mit Cyanacrylatklebern. Diese Kleber härten in Sekunden, daher nicht mit den Fingern
und anderen Körperteilen in Verbindung bringen. Zum Schutz der Augen unbedingt Schutzbrille tragen! Von
Kindern fernhalten!
1. Vor dem Bau
Prüfen Sie den Inhalt Ihres Baukastens.
Dazu ist die Abb. 01+02 und die Stückliste hilfreich.
2. Vorbereitung der Bowdenzüge
Die Länge der Höhenruder-Bowdenzugrohre 43 und 45 kon-
trollieren und ggf. kürzen.
43 Ø 3/2 x 275 mm
45 Ø 2/1 x 300 mm
Stahl 41 Ø 0,8 x 355 mm
Ebenso mit den Seitenruder-Bowdenzugrohren 44 und 46
verfahren.
44 Ø 3/2 x 225 mm
46 Ø 2/1 x 275 mm
Stahl 42 Ø 0,8 x 325 mm einstecken!
3. Einbau der Bowdenzüge in die Rumpfhälften
Achtung: Durch die sorgfältige Verklebung der Bowdenzug-
aussenhüllen 43 und 44 auf der gesamten Länge mit dem
Rumpf entsteht ein erheblicher Stabilitätszuwachs am
Leitwerksträger.
Achten Sie auch auf Leichtgängigkeit der Bowdenzüge und
dass kein Klebstoff in das Bowdenzugrohr gelangt.
4. Linke Rumpfhälfte:
Nach Abb. 03 mit dem Klingenmesser freischneiden
Bowdenzugaussenrohr 43 vorne in der Rumpfhälfte nach
Abb.05 positionieren. Rumpfhälfte flach auflegen und mit
Sekundenkleber das Aussenrohr 43 auf der gesamten Aus-
sennut der Rumpfhälfte festkleben.
Servo einbauen
Stellen Sie das Servo mit der Fernsteuerung auf „Neutral“
und montieren Sie die Servohebel so auf das Servo, dass
die Hebel in Neutralstellung 90° seitlich überstehen. Die
Z-Biegung vom Höhenruderdraht in den Servohebel in das
zweite Loch von innen einhängen. Diesen wiederum von
der Servoseite in das bereits eingeklebte Rohr 43 einschie-
ben. Abb.05
Das Servos wie gezeigt seitlich in die linke Rumpfhälfte
stecken. Bei Verwendung von anderen Servos, können
kleinere Anpassarbeiten notwendig werden. Das Servokabel
im Rumpf mit Klebeband fixieren, damit es später beim
verkleben des Rumpfes kein Problem gibt. Die Servos mit
einem Tropfen Heisskleber an den Laschen der Servos
befestigen. Abb. 05
Das Flügelgegenlager 33/34 miteinander verkleben. Wenn
die Kraft der Finger nicht reicht ggf. mit einer Kombizange
zusammendrücken und in die Rumpfhälfte kleben.
Die Verschlussklammern 22 für die Kabinenhauben-
befestigung Canopy-Lock so einbauen, dass der
Verschlusszapfen 23 später zwischen der Klammer 22 und
Rumpfwand eingerastet werden kann. Dazu die „Nester“
im Rumpf mit Aktivator einsprühen und ablüften lassen.
Dann die Klebeflächen der Verschlussklammern mit
Sekundenkleber einstreichen und sofort positioniert ein-
setzen. Ggf. später nachkleben. Abb. 07
5. Option
Wer möchte, kann sein Modell auch mit einem Spornrad
ausrüsten. Dieses ist auch erforderlich, wenn später
Schwimmer angebaut werden sollen. Hier ist ein Wasser-
ruder unbedingt notwendig und dieses braucht den instal-
lierten Spornraddraht. Die Abb. 09 -13 zeigen die notwen-
digen Bauschritte.
Eine Biegevorlage finden Sie auf der Abb.12+12a. Der
Stahldraht soll einen Ø von 1,3 mm haben. Das notwendi-
ge Röhrchen ist das Reststück vom Teil 44. Das Wasser-
ruder ist aus 3 mm Depron anzufertigen und wird mit Kle-
beband (z.B. Tesa) zwischen den Stahldraht geklebt. Die
Lagerung mit einem V-Schnitt
Abb. 10 in beiden Rumpfhälften freischneiden, HLW durch-
stechen Abb.11. Bei Verwendung dieser Option wird der
Hecksporn aus Schaum am Rumpf weggeschnitten. Im
Seitenruder einen Schnitt für den Anlenkdraht einschnei-
den. Abb.10
6. Rechte Rumpfhälfte:
Nach Abb. 04 mit dem Klingenmesser freischneiden.
Bowdenzugaussenrohr 44 vorne in der Rumpfhälfte nach
Abb.06 positionieren. Rumpfhälfte flach auflegen und mit
Sekundenkleber das Aussenrohr 44 auf der gesamten Aus-
sennut der Rumpfhälfte festkleben.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Multiplex Mini Mag 21 4211 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Multiplex Mini Mag 21 4211 in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info