632486
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/86
Next page
für die Kamerafernsteuerung:
zur Scharfstellung (ferner)
15 Taste PLAY/STOP zum Starten und Beenden
der Wiedergabe
für die Kamerafernsteuerung:
zum Schließen der Blende
16 Taste MODE zum Umschalten zwischen ver-
schiedenen Bildschirmteilungen (4, 9, 16 Kame-
rabilder) auf dem Hauptbildschirm
für die Kamerafernsteuerung:
zum Öffnen der Blende
beim Festlegen des Erfassungsbereichs für die
automatische Bewegungserkennung:
zum Aktivieren/ Deaktivieren aller Rasterfelder
17 Taste SEARCH zum Suchen bestimmter Auf-
zeichnungen nach Aufnahmezeitpunkt oder Er -
eignis
für die Kamerafernsteuerung:
zum Wegzoomen
bei eingeblendeter Bildschirmtastatur:
zur schnellen Eingabe des Wortes „user“
18 Taste MENU zum Aufruf des Bildschirmmenüs
für die Kamerafernsteuerung:
zum Heranzoomen
bei eingeblendeter Bildschirmtastatur:
zur schnellen Eingabe des Wortes „admin“
1.2 Rückseite des Rekorders
19 Buchse LAN zum Anschluss an ein Computer-
netzwerk (Ethernet) zwecks Fernbedienung über
einen Computer
20 Buchse VGA zum Anschluss eines Computer-
Monitors mit VGA-Eingang
21 BNC-Buchse VIDEO OUT bzw. MAIN MONI-
TOR zum Anschluss des (Haupt-)Monitors
22 Video-Eingänge als BNC-Buchsen zum An -
schluss der Kameras
(CH 9 CH 16 nur DMR-
616)
23 Klemmlasche als Zugentlastung für das Strom-
versorgungskabel gegen versehentliches He -
raus ziehen
24 USB-Buchse zum Anschluss einer Maus
25 Umschalter PAL/ NTSC zur Wahl des Videosys-
tems
26 D-Sub-Anschlussbuchse für die Kamerafern-
steuerung über RS-485 und die Alarmanschlüsse
Kontaktbelegung:
DMR-604
1 Alarmausgang: Schließer (NO)
2 Alarmausgang: gemeinsamer Kontakt
3 RS485 D+
4 RS485 D
-
5 Alarmeingang Kanal 1
6 Alarmeingang Kanal 2
7 Alarmeingang Kanal 3
8 Alarmeingang Kanal 4
9 Alarmausgang: Öffner (NC)
10 – 15 Masse
DMR-608 und DMR-616
1 Alarmausgang: Schließer (NO)
2 Alarmausgang: gemeinsamer Kontakt
3 RS485 D+
4 RS485 D
-
5 nicht verwendet
6 Alarmeingang Kanal 1
7 Alarmeingang Kanal 2
8 Alarmeingang Kanal 3
9 Alarmeingang Kanal 4
10 Alarmeingang Kanal 5
11 Alarmeingang Kanal 6
12 Alarmeingang Kanal 7
13 Alarmeingang Kanal 8
14 Alarmausgang: Öffner (NC)
15 17 nicht verwendet
18 Alarmeingang Kanal 9
(nur DMR-616)
19 Alarmeingang Kanal 10
(nur DMR-616)
20 Alarmeingang Kanal 11
(nur DMR-616)
21 Alarmeingang Kanal 12
(nur DMR-616)
22 Alarmeingang Kanal 13
(nur DMR-616)
23 Alarmeingang Kanal 14
(nur DMR-616)
24 Alarmeingang Kanal 15
(nur DMR-616)
25 Alarmeingang Kanal 16
(nur DMR-616)
27 Cinch-Buchse AUDIO OUT bzw. MAIN AUDIO
zum Anschluss an den Audio-Eingang des
(Haupt-)Monitors
28 Audio-Eingänge für die Tonsignale der Kameras
als Cinch-Buchsen (DMR-604) oder D-Sub-
Buchse (DMR-608 und DMR-616, ein Adapter
auf Cinch-Kupplungen wird mitgeliefert)
Kontaktbelegung der D-Sub-Buchse
(nur DMR-608 und DMR-616)
:
1 Audioeingang Kanal 1
2 Audioeingang Kanal 3
3 Audioeingang Kanal 5
4 Audioeingang Kanal 7
5 Audioeingang Kanal 9
(nur DMR-616)
6 Audioeingang Kanal 11
(nur DMR-616)
7 Audioeingang Kanal 13
(nur DMR-616)
8 Audioeingang Kanal 15
(nur DMR-616)
9 – 12 Masse
13 nicht verwendet
14 Audioeingang Kanal 2
15 Audioeingang Kanal 4
16 Audioeingang Kanal 6
17 Audioeingang Kanal 8
18 Audioeingang Kanal 10
(nur DMR-616)
19 Audioeingang Kanal 12
(nur DMR-616)
20 Audioeingang Kanal 14
(nur DMR-616)
21 Audioeingang Kanal 16
(nur DMR-616)
22 – 24 Masse
25 nicht verwendet
29 Buchse 12 V / 5 A für die Stromversorgung über
das mitgelieferte Netzgerät an 100 240 V~/
50 – 60 Hz
Nur DMR-608 und DMR-616:
30 Cinch-Buchse CALL AUDIO zum Anschluss an
den Audio-Eingang eines Zusatzmonitors
31 BNC-Buchse CALL MONITOR zum Anschluss
an den Video-Eingang eines Zusatzmonitors
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Videorekorder und Netzgerät) entspre-
chen allen erforderlichen Richtlinien der EU und sind
deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
G
Verwenden Sie die Geräte nur im In nen bereich
und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu lässiger Ein-
satztemperaturbereich 0 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z. B. Trinkgläser, auf die Geräte.
G
Die in dem Videorekorder entstehende Wärme
muss durch Luftzirkulation abgegeben werden.
Decken Sie darum die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses nicht ab.
G
Nehmen Sie die Geräte nicht in Betrieb und ziehen
Sie sofort den Netzstecker des Netzgerätes aus
der Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden an einem Gerät oder
an der Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke-
nes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemi-
kalien.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig
bedient, falsch angeschlossen oder nicht fach ge-
recht repariert, kann keine Haftung für daraus resul-
tierende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für die Geräte übernommen werden.
Ebenso kann keine Haftung für durch Fehlbedie-
nung oder durch einen Defekt entstandene Daten-
verluste und deren Folgeschäden übernommen
werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Die digitalen Videorekorder DMR-604, DMR-608
und DMR-616 sind speziell für den Einsatz in Video-
Überwachungsanlagen konzipiert. Die Aufzeich-
nung von bis zu 4 (DMR-604), 8 (DMR-608) oder 16
(DMR-616) Kamerasignalen erfolgt auf einer oder
zwei jeweils bis zu 1 TByte großen Festplatte(n)
nach dem hocheffizienten H.264-Kompressionsver-
fahren.
Die Rekorder bieten u. A. folgende Funktionen:
3 Bildauflösungen und 5 Bildqualitäten
Audioaufnahme für alle Kanäle
Aufnahmen zeitgesteuert oder durch Ereignis
(externes Alarmsignal, interner Bewegungsdetek-
tor, Signalausfall) ausgelöst
Bildkorrekturen für jeden Kamerakanal einzeln
einstellbar
Video-Bewegungsdetektor für jeden Kamerakanal
unterschiedlich konfigurierbar
8-stufiger Passwortschutz gegen unbefugte Be -
dienung
1 Videoausgang und 1 VGA-Ausgang, 1 Audio-
ausgang, 1 Videoausgang und 1 Audioausgang
für Zusatzmonitor (nur DMR-608 und DMR-616)
Kamerasignale einzeln als Vollbild oder bei geteil-
tem Bildschirm gleichzeitig darstellbar
Videosystem umschaltbar PAL/ NTSC
einfache Bedienung über USB-Maus möglich
Sollen die Geräte endgültig aus dem Be -
trieb genommen werden, übergeben Sie sie
zur umweltgerechten Entsorgung einem
örtlichen Recyclingbetrieb.
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensgefährli-
cher Netzspannung versorgt. Nehmen
Sie deshalb niemals selbst Eingriffe
am Netzgerät vor! Es be steht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
25-polige D-Sub-Buchse „AUDIO“
25-polige D-Sub-Buchse „IO“
15-polige D-Sub-Buchse „IO“
5
D
A
CH
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Monacor DMR-608 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Monacor DMR-608 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 5,63 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info