632486
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/86
Next page
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemen te und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Vorderseite des Rekorders . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rückseite des Rekorders . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . . 5
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Festplatte einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Videoanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1.1 Videosystem wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 Audioanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3 Alarm- und Steueranschlüsse . . . . . . . . . . . 6
5.3.1 Alarmeingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3.2 Alarmausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3.3 Kamerafernsteuerung (DOME) . . . . . . . . . 6
5.4 Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.5 Computernetzwerk (LAN) . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.6 Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.7 USB-Speichermedium . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.1 Aufruf des Bildschirmmenüs . . . . . . . . . . . . . 7
6.1.1 Menübedienung mit der Maus . . . . . . . . . . 7
6.1.2 Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.2 Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2.1 Menüsprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2.2 Tastenpiepton und Audioausgang . . . . . . 8
6.2.3 Monitoreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2.4 Kamerabezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2.5 Bildeigenschaften korrigieren . . . . . . . . . . 9
6.2.6 Sichtbarkeit der Kamerabilder . . . . . . . . . . 9
6.2.7 Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.2.8 Gerätename . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Live-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7.1 Sequenzfunktion einrichten . . . . . . . . . . . . 10
7.2 Sequenzfunktion aufrufen . . . . . . . . . . . . . . 10
7.3 Zusatzmonitor (nur DMR-608/-616) . . . . . . 10
8 Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8.1 Aufnahmeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 11
8.1.1 „ezRecord“ konfigurieren . . . . . . . . . . . . . 11
8.1.2 Kamerakanäle einzeln konfigurieren . . . . 11
8.1.3 Aufnahmezeitplan festlegen . . . . . . . . . . 12
9 Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9.1 Aufzeichnungen suchen . . . . . . . . . . . . . . . 12
9.1.1 Ereignisliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9.2 Export von Videodateien . . . . . . . . . . . . . . 13
9.2.1 Export aus der Ereignisliste . . . . . . . . . . 13
10 Alarmfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
10.1 Alarmkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
11 Datenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
11.1 Aufzeichnungen löschen . . . . . . . . . . . . . . 14
11.2 Festplatten verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
12 Kamerafernsteuerung (DOME) . . . . . . . . 14
12.1 Einrichten der Steuerparameter . . . . . . . . . 14
12.1.1 RS-485-Schnittstelle einrichten . . . . . . . . 14
12.1.2 Einstellungen für die Kameras . . . . . . . . 15
12.2 Steuern einer Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . 15
12.2.1 Kameraeinstellungen speichern . . . . . . . 15
12.2.2 Kameraeinstellungen abrufen . . . . . . . . . 15
13 Passwortschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
13.1 Passwortschutz einrichten . . . . . . . . . . . . . 15
13.2 Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
14 Rekordereinstellungen verwalten . . . . . . 16
14.1 Einstellungen speichern . . . . . . . . . . . . . . . 16
14.2 Einstellungen laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
14.3 Einstellungen zurücksetzen . . . . . . . . . . . . 16
15 Systeminformationen anzeigen . . . . . . . 16
16 Fernzugriff über ein Computernetzwerk 17
16.1 Einrichten einer Netzwerkverbindung . . . . . 17
16.1.1 Benachrichtigung per E-Mail einrichten . 17
16.1.2 DDNS einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
16.2 Fernbedienung über die Programme
Windows Internet Explorer
oder CMS . . . . 18
16.2.1 Kamerafernsteuerung über den IE . . . . . 19
16.2.2 Verbindung trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
17 System herunterfahren oder neu starten 19
18 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
18.1 Aufnahmekapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
18.1.1 Videosystem PAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
18.1.2 Videosystem NTSC . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be -
schriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemen te
und Anschlüsse
1.1 Vorderseite des Rekorders
1 Tasten 1 16
bei der Live-Überwachung und bei der Wieder-
gabe einer Aufzeichnung zur Wahl des Kamera-
kanals für die Vollbildanzeige
im Bildschirmmenü zur Direkteingabe der Ziffern
0 9 mit den Tasten 10/0 und 1 9
für die Kamerafernsteuerung:
Taste 1 zum Aufruf der Liste mit gespeicherten
Kameraeinstellungen
Taste 2 zum Ein- und Ausblenden des Hilfefens-
ters
Tasten 11 16 bieten schnellen Zugang zu den
gespeicherten Kameraeinstellungen 1 6
2 Betriebsanzeige
3 Alarmanzeige
4 Anzeige für Fernzugriff
5 Aufnahmeanzeige
RREECC
6 Taste ENTER zum Vergrößern eines Bildes (2×)
und zur anschließenden Rückkehr zur Normal-
größe; im Bildschirmmenü zum Bestätigen einer
Auswahl oder zum Speichern von Einstellungen
für die Kamerafernsteuerung:
zum Aufruf von Autofokus und automatischer
Blendeneinstellung
7 Taste ESC zum Verlassen des Hauptmenüs,
eines Untermenüs oder eines Eingabefeldes
8 Tasten , , , im Bildschirmmenü zur Aus-
wahl eines Menüpunktes oder Eingabefeldes
und zur Wertänderung; während der Wiedergabe
und zum Ändern der Richtung und
Geschwindigkeit.
für die Kamerafernsteuerung:
zur Ausrichtung einer Kamera
bei vergrößerter Darstellung:
zur Wahl des Bildausschnitts
9 USB-Buchse zum Anschluss eines externen
Speichermediums (z. B. USB-Stick) zur Datensi-
cherung oder Weiterverarbeitung der Videoauf-
zeichnungen oder zum Anschluss einer Maus
10 Taste CALL zur Wahl des Kamerakanals für die
Ausgabe auf einem Zusatzmonitor (nicht bei
dem Modell DMR-604)
für die Kamerafernsteuerung:
zusammen mit der Taste ENTER (6) zum Aufruf
des Bildschirmmenüs einer Kamera; zusammen
mit den Richtungstasten zum Navigieren durch
dieses Menü
bei eingeblendeter Bildschirmtastatur:
zur direkten Eingabe eines Punktes „.“
11 Taste COPY zum Aufruf der Exportfunktion wäh-
rend der Wiedergabe
12 Taste DOME zum Aufrufen und Beenden des
Fernsteuerbetriebs für die gerade im Vollbild
gezeigte Kamera
bei eingeblendeter Bildschirmtastatur:
zum Löschen des zuletzt eingegebenen Zei-
chens
13 Taste SEQ zum Starten und Beenden der
Sequenzfunktion während der Live-Überwa-
chung und zum Ein- und Ausschalten der Defli-
cker-Funktion (gegen Bildflimmern) während der
Wiedergabe
für die Kamerafernsteuerung:
zur Scharfstellung (näher)
14 Taste FREEZE zum „Einfrieren“ des Bildes
(Standbild) während der Live-Überwachung und
zum Anhalten und Fortsetzen der Wiedergabe
(Pause)
4
D
A
CH
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Monacor DMR-608 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Monacor DMR-608 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 5,63 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info