714863
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
Prodomus
4
werden kann. Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch Berührung mit heißen
Stellen beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Teile des Gerätes
(wie z. B. das Gehäuse) berühren kann, damit es nicht beschädigt wird.
Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug! Lassen Sie das Gerät während des
Gebrauchs nie unbeaufsichtigt. Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren, sowie von Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren, die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen,
können auf:
- Gefahr durch Hitzeentwicklung und heißen Dampf
- Gefahr durch scharfe Kanten, Ventilationsöffnungen, bewegliche Teile, etc.
- Gefahr durch elektrischen Strom
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff darauf haben.
Das Gerät und dessen Netzkabel von Kindern unter 8 Jahren fernhalten. Sie könnten das Gerät
daran herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kinder erreichbar
liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Bitte beachten Sie zur Vermeidung von Schäden am Gerät: Kochgeschirr mit heißem Inhalt
muss unmittelbar nach Ausschalten/Ausstecken von den Kochfeldern genommen werden,
um Beschädigung am Gerät durch Rückstauhitze zu vermeiden. Entsprechende Schäden
sind nicht durch Garantie/Gewährleistung abgedeckt !!!
ACHTUNG Hitzeentwicklung: Bei Betrieb von Elektro-Wärmegeräten entstehen hohe
Temperaturen, die zu Verbrennungen führen können, z. B. heiße Kochplatten, heiße Töpfe
oder Pfannen, heißes Fett! Weisen Sie auch andere Benutzer auf diese Gefahren hin.
Das Gerät nicht direkt an die Wand oder unter einen Hängeschrank o. ä. stellen, damit das Gerät
seine Abwärme ungehindert abgeben kann. Sorgen Sie für ausreichend Freiraum und
Sicherheitsabstand zu allen leicht schmelz- und brennbaren Gegenständen. Bewahren Sie in der
Nähe des Gerätes oder auf der Arbeitsfläche, auf der das Gerät steht, niemals leicht entflammbare
Gegenstände auf. Blockieren Sie nicht die Luftzufuhr- und Abluftöffnungen des Gerätes, damit es
nicht überhitzt.
Verwenden Sie das Gerät nur auf hitzebeständigen Oberflächen, z. B. Stein.
Benutzen Sie das Gerät nie auf dem Teppich, auf Tischdecken oder anderen leicht entflammbaren
Gegenständen.
Legen Sie keine Küchentücher, Servietten, Papier, Plastik, Kleidungsstücke oder andere leicht
entflammbare Gegenstände auf oder neben das eingeschaltete Gerät oder zwischen den Topf
und die Platte um eine Gefährdung durch Brand oder elektrische Schläge zu vermeiden.
Vorsicht! Gefahr von Verbrennung und Brand! Niemals mit der Hand auf das Gerät greifen.
Niemals andere Gegenstände als mit Speisen gefüllte Töpfe darauf stellen oder ablegen,
solange das Gerät eingeschaltet bzw. am Netz angeschlossen ist.
Legen Sie keine Metallteile wie z.B. Messer, Gabel, Löffel, Dosen, Aluminiumfolie oder Topfdeckel
auf das Gerät, während es in Betrieb ist, weil diese heiß werden können.
Heizen Sie keine leeren Töpfe auf und überheizen Sie die Töpfe nicht.
Sollte es vorkommen, dass durch Überhitzung Flammenbildung entsteht, versuchen Sie niemals
diese mit Wasser zu löschen. Ersticken Sie die Flammen mit einem feuchten Tuch.
Das Gerät nicht in der Nähe einer anderen starken Heizquelle aufstellen.
Vorsicht Stromschlaggefahr! Niemals das Gerät, Netzkabel oder Netztstecker in der
Spülmaschine reinigen, mit Flüssigkeit übergießen oder in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen, weder zur Reinigung noch zu einem anderen Zweck.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mia IKP2210 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mia IKP2210 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 0,92 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info