600616
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
DEUTSCH de
5
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes
und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie
z.B. Atemschutzmasken, die in der Lage sind, die
mikroskopisch kleinen Partikel zu filtern.
Beachten Sie die für Ihr Material, Personal,
Anwendungsfall und Einsatzort geltenden
Richtlinien (z.B. Arbeitsschutzbestimmungen,
Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am
Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im
Umfeld.
Verwenden Sie geeignetes Zubehör. Dadurch
gelangen weniger Partikel unkontrolliert in die
Umgebung.
Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:
- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der
Maschine nicht auf sich, oder in der Nähe
befindliche Personen oder auf abgelagerten
Staub richten,
- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger
einsetzen,
- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen
sauber halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub
auf.
- Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht
ausblasen, schlagen oder bürsten.
Siehe Seite 2.
1 Schalterdrücker
2 Feststellknopf für Dauereinschaltung
3 Stellrad zum Einstellen der maximalen
Hubzahl *
4 Schiebeschalter zum Einstellen der
Pendelbewegung *
5 Hebel der Sägeblatt-Spanneinrichtung
6LED-Leuchte *
7 Sägeblatt-Spanneinrichtung
8 Sägeblatt (Schaftform: Universal-Schaft)*
9Anschlag
10 Taste zum Einstellen des Anschlags
11 Vorderer Handgriff
12 Hinterer Handgriff
* ausstattungsabhängig / nicht im Lieferumfang
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter
(RCD) mit einem max. Auslösestrom von
30 mA vor.
6.1 Sägeblatt einsetzen, entnehmen
Verletzungsgefahr durch scharfes Sägeblatt.
Das Sägeblatt kann nach dem Sägen heiß
sein. Schutzhandschuhe tragen.
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Um Zugang zur Sägeblatt-Schnellspanneinrichtung
(2) zu erhalten, den Anschlag (9) gegebenenfalls
verstellen.
1 Hebel (5) der Sägeblatt-Spanneinrichtung nach
oben klappen und halten.
2 Sägeblatt (8) bis zum Anschlag
einsetzen bzw.
entnehmen.
3 Hebel (5) loslassen.
4 Sägeblatt auf sicheren Sitz prüfen.
Hinweis: Sollte einmal ein Sägeblatt abgebrochen
sein und sich nicht von Hand aus der Sägeblatt-
Schnellspanneinrichtung entfernen lassen: Hebel
(5) der Sägeblatt-Spanneinrichtung nach oben
klappen und halten. Die Spitze eines Sägeblattes
am abgebrochenen Teil einhaken und es
herausziehen. Ein feinzahniges Metallsägeblatt
eignet sich am besten.
6.2 Anschlag einstellen
Durch Verschieben des Anschlags (9) kann die
Schnitttiefe begrenzt werden (z. B. beim Sägen vor
einer Wand).
Den Anschlag (9) gelegentlich verschieben, um ein
gleichmäßiges Abnutzen des Sägeblattes zu
erreichen.
1 Taste (10) drücken und den Anschlag (9) in die
gewünschte Position verschieben.
2 Taste (10) loslassen, Anschlag verschieben bis
er einrastet.
Den Anschlag (9) auf sichere Befestigung
prüfen. Er muss eingerastet sein.
7.1 Pendelbewegung einstellen
(SSEP 1400 MVT)
Durch die Pendelbewegung des Sägeblattes wird
die Sägeleistung gesteigert (insbesondere bei
weichen Materialien wie Holz und Kunststoffen).
Außerdem wird bei der Pendelbewegung das
Sägeblatt geschont, da es im Rücklauf vom
Werkstück abgehoben wird.
Am Schiebeschalter (4) die gewünschte
Pendelbewegung einstellen.
Empfohlene Einstellwerte:
0 = Pendelbewegung ist ausgeschaltet.
für dünnes Material, feine Schnitte, enge
Kurven
1 = für harte Materialien (z.B. Stahl, Spanholz)
2 = für dicke Materialien (z.B. Holz, Plastik)
3 = maximale Pendelbewegung
für schnelle Schnitte (z.B. Nadelholz)
Die optimale Einstellung ist am besten durch einen
praktischen Versuch zu ermitteln.
7.2 Maximale Hubzahl einstellen
(SSEP 1400 MVT)
Die maximale Hubzahl am Stellrad (3) einstellen.
Dies ist auch während des Laufes möglich.
5. Überblick
6. Montage,
Inbetriebnahme, Einstellen
7. Benutzung
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo SSEP 1400 MVT at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo SSEP 1400 MVT in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 3,12 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info