625661
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/128
Next page
8
DEUTSCH
D
3. Hinweis: Siehe Bild 1, Seite 3. Die Schneid-
kanten der Sägeketten-Schneider (a) müssen -
nach dem Aufsetzen der Kette auf das Schwert
- in Umlaufrichtung zeigen.
Hinweis:
Die Umlaufrichtung der Sägekette ist
durch die zwei Pfeile auf der
Kettenradabdeckung (4) gekennzeichnet.
Siehe Bild 1, Seite 3. Das Schwert mit seinem
vorderen Ende nach oben halten und die
Sägekette so auflegen, dass die Zähne (b) des
Umlenksternes des Schwertes in die
Kettenglieder eingreifen und die Ketten-
Treibglieder in der Schwertnut sitzen.
4. Dann die Sägekette um das Kettenrad (19)
legen und das Schwert mit seinem Langloch so
auf die beiden Gewindebolzen (18) aufsetzen,
dass der Kettenspannstift (17) in die Bohrung
(15) des Schwertes eingreift.
5. Die Kettenradabdeckung (4) wieder aufsetzen
und die Muttern (5) aufschrauben, aber noch
nicht festziehen.
6. Die Spannschraube (13) im Uhrzeigersinn
drehen, bis die Sägekette an der unteren Kante
des Schwertes nicht mehr durchhängt. Dabei
das vordere Ende des Schwertes anheben.
7. Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie
sich - in der Mitte des Schwertes 3 bis 4 mm
von der Schwert-Oberkante anheben lässt
(siehe Bild 2, Seite 3).
8. Nach dem Spannen der Sägekette das vordere
Schwertende anheben und die Muttern (5) fest
anziehen.
Hinweis:
Das Geräusch, das beim Auslaufen der
Kettensäge ohne Schwert und Sägekette auftritt,
ist bauartbedingt und hat auf die Funktion und
Lebensdauer der Maschine keinen Einfluss.
7.2 Sägekette
einlaufen lassen
Die neue Sägekette vor dem Sägen 2-3 Minuten
lang einlaufen lassen.
Nach der Einlaufzeit die Kettenspannung
(wie in Kapitel 7.1 angegeben) überprüfen
und, falls erforderlich, die Kette nachspannen.
7.3 Kettenschmieröl
Die Kettensäge wird ab Werk
ohne Ölfüllung
geliefert.
Vor der Inbetriebnahme der Maschine
muss der Ölbehälter mit Kettenschmieröl
gefüllt werden.
Nur original Metabo Kettensägen-Haftöl
verwenden. Auf keinen Fall Altöl verwenden!
Metabo Kettensägen-Haftöl ist biologisch
abbaubar und ermöglicht das Arbeiten mit der
Kettensäge bei Temperaturen bis -15 °C.
Zum Einfüllen des Öles wird die Verschlusskappe
(6) abgenommen. Achten Sie beim Einfüllen des
Öles darauf, dass kein Schmutz in den Ölbehälter
gerät. Der Ölstand lässt sich am Ölschauglas (20)
erkennen.
Mit der Stellschraube (7) kann man die
Ölfördermenge verändern. Zum Sägen von
hartem, trockenem Holz und beim Arbeiten über
die ganze nutzbare Länge des Schwertes die
Schraube auf "+" einstellen. Zum Sägen von
weichem und nassem Holz (oder wenn nur ein Teil
des Schwertes im Eingriff ist) kann die
Ölfördermenge durch Drehen der Schraube in
Richtung "-" entsprechend reduziert werden.
Mit einer Füllung des Ölbehälters
(Fassungsvermögen 0,2 l) kann man
- je nach Außentemperatur und eingestellter
Ölfördermenge - 15 bis 40 Minuten lang mit der
Kettensäge arbeiten.
7.4 Kettenschmierung überprüfen
Bei trocken laufender Sägekette werden das
Schwert und die Sägekette innerhalb kurzer Zeit
unbrauchbar. Deshalb vor jedem Arbeitsbeginn
den Ölstand im Ölbehälter überprüfen.
Niemals ohne Kettenschmierung arbeiten!
Zur Überprüfung der Kettenschmierung hält man
die Kettensäge mit dem Schwert (bei umlaufender
Sägekette) - in einem Sicherheitsabstand von etwa
20 cm - über einen hellen Grund (z.B. eine
ausgebreitete Zeitung). Wenn sich auf dem hellen
Grund eine mit der Zeit kräftiger werdende Ölspur
abzeichnet, arbeitet die Kettenschmierung
einwandfrei.
7.5 Kettenbremse
Die eingebaute Kettenbremse bringt die Sägekette
innerhalb von 1/10 Sekunde zum Stillstand, wenn
der Handschutz (9) entweder
- von Hand oder während des Arbeitens mit der
Kettensäge (infolge eines Rückschlags) mit dem
Handrücken des Bedienenden in die vordere
Stellung gebracht oder
- die Kettensäge durch Loslassen des
Schalterdrückers ausgeschaltet
wird.
- Wenn die Schnellbremsung der Sägekette durch
Betätigen des Handschutzes (9) ausgelöst
worden ist, den Motor der Kettensäge in dieser
Stellung des Handschutzes nicht unnötig lang
laufen lassen. Den Handschutz in die
Ausgangsstellung zurückführen.
Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme der
Kettensäge (durch Betätigen des
Handschutzes und Loslassen des
Schalterdrückers), ob die Kettenbremse
einwandfrei funktioniert. Maschine reparieren
lassen, wenn sich die Abbremszeit verlängert.
17026724_1207 KT 1441.book Seite 8 Montag, 10. Dezember 2007 2:11 14
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo KT 1441 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo KT 1441 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 10,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info