625661
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/128
Next page
6
DEUTSCH
D
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz. Weitere
persönliche Schutzausrüstung für Kopf, Hände,
Beine und Füße wird empfohlen.
Angemessene
Schutzkleidung verringert persönliche
Verletzungen durch umher fliegende Teile oder
versehentlichem Kontakt mit der Sägekette.
Verwenden Sie die Kettensäge nicht auf einem
Baum.
Der Betrieb einer Kettensäge beim
Aufenthalt auf einem Baum kann zu persönlichen
Verletzungen führen.
Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand und
betreiben Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf
festem, sicherem und ebenem Grund stehen.
Rutschig oder unsichere Standflächen wie auf
einer Leiter können zu einem Verlust des
Gleichgewichts oder der Kontrolle über die
Kettensäge führen.
Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass dieser
zurück federt.
Wenn die Spannung in den
Holzfasern freikommt, kann der gespannte Ast die
Bedienperson treffen und/oder die Kettensäge der
Kontrolle entreißen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden
von Unterholz und jungen Bäumen.
Das dünne
Material kann sich in der Sägekette verfangen und
auf Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht
bringen.
Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff im
ausgeschalteten Zustand und von Ihrem
Körper abgewandt. Bei Transport oder
Aufbewahrung der Kettensäge stets die
Schutzabdeckung aufziehen.
Sorgfältiger
Umgang mit der Kettensäge verringert die
Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen
Berührung mit der laufenden Sägekette.
Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung,
die Kettenspannung und das Wechseln von
Zubehör.
Eine unsachgemäß gespannte oder
geschmierte Kette kann entweder reißen oder das
Rückschlagrisiko erhöhen.
Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett.
Fettige, ölige Griffe sind rutschig und
führen zum Verlust der Kontrolle.
Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für
Arbeiten verwenden, für die sie nicht bestimmt
ist – Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge
nicht zum Sägen von Plastik, Mauerwerk oder
Baumaterialien, die nicht aus Holz sind.
Die
Verwendung der Kettensäge für nicht
bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags:
- Rückschlag kann auftreten,
wenn die Spitze der
Führungsschiene einen
Gegenstand berührt oder
wenn das Holz sich biegt und
die Sägekette im Schnitt
festklemmt.
- Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in
manchen Fällen zu einer unerwarteten nach
hinten gerichteten Reaktion führen, bei der die
Führungsschiene nach oben und in Richtung der
Bedienperson geschlagen wird.
- Das Verklemmen der
Sägekette an der Oberkante
der Führungsschiene kann
die Schiene rasch in
Bedienerrichtung stoßen.
- Jeder dieser Reaktionen kann dazu führen, dass
Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich
möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf die in der
Kettensäge eingebauten Sicherheits-
einrichtungen. Als Benutzer einer Kettensäge
sollten Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen,
um unfall- und verletzungsfrei arbeiten zu
können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er
kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie
nachfolgende beschrieben, verhindert werden.
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
wobei Daumen und Finger die Griffe der
Kettensäge umschließen. Bringen Sie ihren
Körper und die Arme in eine Stellung, in der
Sie den Rückschlagkräften standhalten
können.
Wenn geeignete Maßnahmen
getroffen werden, kann die Bedienperson die
Rückschlagkräfte beherrschen. Niemals die
Kettensäge loslassen.
Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung und sägen Sie nicht über
Schulterhöhe.
Dadurch wird ein
unbeabsichtigtes Berühren mit der
Schienenspitze vermieden und eine bessere
Kontrolle der Kettensäge in unerwarteten
Situationen ermöglicht.
Verwenden Sie stets vom Hersteller
vorgeschrieben Ersatzschienen und
Sägeketten.
Falsche Ersatzschienen und
Sägeketten können zum Reißen der Kette oder
Rückschlag führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen des
Herstellers für das Schärfen und die Wartung
der Sägekette.
Zu niedrige Tiefenbegrenzer
erhöhen die Neigung zum Rückschlag.
Zug
Wenn die Kettensäge nicht
mit ihrem Krallenanschlag
gegen das zu sägende Holz
angesetzt wird und - beim
Sägen an der unteren Kante
des Schwertes - das
Schwert sich verklemmt, oder wenn man mit der
Sägekette auf einen harten Gegenstand im Holz
trifft, kann die Kettensäge nach vorne gezogen
werden.
Deshalb, wenn irgend möglich, die Maschine mit
dem Krallenanschlag an das Holz ansetzen.
17026724_1207 KT 1441.book Seite 6 Montag, 10. Dezember 2007 2:11 14
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo KT 1441 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo KT 1441 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 10,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info