658071
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/39
Next page
5
DEUTSCH
5. Gewünschten Schweißstrom ein-
stellen.
6. Lift-Arc-Zündung einschalten
(Gilt nicht für E 140 SP/Plus).
Zur Kontrolle den Drehschalter im
Uhrzeigersinn drehen.
Das Schweißgerät ist jetzt betriebsbe-
reit.
WIG-Schweißen
Die Zündung des Lichtbogens erfolgt
ausschließlich durch Berühren des
Werkstücks mit der Elektrode (Lift-Arc-
Zündung).
Die Elektrode wird an das Werkstück
angenähert.
Durch den Kontakt der Elektrode mit
dem Werkstück entsteht ein Kurz-
schluss. Der Schweißstrom wird redu-
ziert. Das Material wird erwärmt und ein
Kurzschlusslichtbogen erzeugt.
Durch Abziehen der Elektrode zündet
der Lichtbogen und es fließt der einge
-
stellte Schweißstrom (Gilt nicht für
E 140 SP/Plus).
5.3 Betrieb beenden
1. Hauptschalter auf
„0
“ stellen.
2. Verbindung der Schweißstromrück-
leitung zum Werkstück trennen.
3. Netzstecker ziehen.
Das Schweißgerät ist weitgehend war-
tungsfrei.
Je nach Staubbelastung sollte es alle 4
bis 6 Monate mit trockener und ölfreier
Druckluft ausgeblasen werden.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abstän-
den das Gerät auf sichtbare Mängel.
Benachrichtigen Sie bei Schäden an den
Kabeln eine Elektrofachkraft.
Für besondere Aufgaben erhalten Sie im
Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite.
Dieses Zubehör ist mit dem Gerät getes-
tet worden und garantiert ein problem-
loses Arbeiten.
A WIG-Schweißbrenner
SR 17 V für E 130/E 150,
E 140 SP/Plus
wird benötigt für WIG-Schweißen.
1) mit 2 m Anschlusslänge
2) mit 4 m Anschlusslänge
3) mit 8 m Anschlusslänge
B WIG-Schweißbrenner
SR 26 V für E 170 Si,
wird benötigt für WIG-Schweißen.
1) mit 4 m Anschlusslänge
2) mit 8 m Anschlusslänge
C Druckminderer mit 2 Manometern
1) ohne Absperrventil
2) mit Absperrventil
D Schweißschild
1) als Kopfhaube
2) Automatik-Schutzschirm
A
Gefahr!
Reparaturen an Elektrowerk-
zeugen dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige Schweißgeräte
können an die Service-Niederlassung
Ihres Landes eingesandt werden. Die
Adresse finden Sie bei der Ersatzteil
-
liste.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsen-
dung zur Reparatur den festgestellten
Fehler.
Das Verpackungsmaterial der Maschine
ist zu 100 % recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und
Zubehör enthalten große Mengen wert
-
voller Roh- und Kunststoffe, die eben-
falls einem Recyclingprozess zugeführt
werden können.
Die Anleitung wurde auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
Das Schweißgerät ist mit einer Überlast-
sicherung ausgestattet. Bei zu hoher
Betriebstemperatur, Unter- oder Über-
spannung schaltet sich das Gerät auto-
matisch ab.
Die Anzeige „Störung“ blinkt.
Bei zu hoher Betriebstemperatur:
Lassen Sie das Gerät eingeschaltet.
So kann der Lüfter das Gerät
schneller abkühlen.
Die Anzeige „Störung“ erlischt,
wenn die Temperatur auf normale
Werte abgesunken ist.
Sie können jetzt weiterarbeiten.
Bei Unter- oder Überspannung:
Prüfen Sie die Netzspannung.
6. Wartung
7. Lieferbares Zubehör
8. Reparatur
9. Umweltschutz
10. Störungen
11. Störungsbehebung
Spröde oder poröse Schweißnaht
Unsauberes
Werkstück?
Rost, Fett oder
andere Verunrei-
nigungen vor
dem Schweißen
entfernen.
Kein Schweißstrom
Schweißstrom-
rückleitung gibt
keinen richtigen
Kontakt?
Schweißstrom-
rückleitung auf
richtigen Kon
-
takt prüfen.
Anzeige "Stö-
rung" blinkt
Netzspannung
und Lüfter prüfen
Elektronik
defekt?
Service
informieren
Keine Funktion des Gerätes
Netzsicherung
ausgelöst?
Netzsicherung
einschalten oder
wechseln.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo E 150 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo E 150 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Swedish, Spanish, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 2,22 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info