691822
46
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/176
Next page
46 DEUTSCH
4.
Schieben Sie die Säge durch das Werkstück.
Ziehen Sie die Säge nicht durch das Werkstück.
Um einen Schnitt auszuführen, heben Sie den
Sägekopf an, ziehen Sie ihn über das Werkstück
heraus, ohne es zu schneiden, starten Sie
den Motor, drücken Sie den Sägekopf nach
unten, und schieben Sie die Säge durch das
Werkstück. BeimSchneideninZugrichtungistdie
Wahrscheinlichkeitgroß,dassdasSägeblattam
WerkstückhochklettertunddieSägeblatteinheit
heftig gegen den Bediener schleudert.
5. Halten Sie niemals Ihre Hand über die beab-
sichtigte Schnittlinie, weder vor noch hinter
dem Sägeblatt.AbstützendesWerkstücksmit
„überkreuzterHand“,d.h.HaltendesWerkstücks
rechtsvomSägeblattmitderlinkenHandoder
umgekehrt,istsehrgefährlich.
►Abb.1
6. Reichen Sie bei rotierendem Sägeblatt nicht
hinter den Gehrungsanschlag, so dass sich
eine Ihrer Hände näher als 100 mm links oder
rechts des Sägeblatts bendet, um Holzabfälle
zu entfernen, oder aus anderen Gründen. Es
mag nicht offensichtlich sein, wie nah sich Ihre
HandamSägeblattbendet,undSiekönnensich
ernsthaft verletzen.
7.
Überprüfen Sie Ihr Werkstück vor dem Schneiden.
Falls das Werkstück verbogen oder verzogen ist,
spannen Sie es mit der äußeren gebogenen Seite
zum Gehrungsanschlag gerichtet ein. Vergewissern
Sie sich stets, dass keine Lücke zwischen
Werkstück, Gehrungsanschlag und Tisch entlang
der Schnittlinie vorhanden ist. Verbogene oder ver-
zogeneWerkstückeneigenzumDrehenoderVerlagern
undkönnenbeimSchneidenKlemmenamrotierenden
Sägeblattverursachen.EsdürfenkeineNägeloder
FremdkörperimWerkstückvorhandensein.
8.
Benutzen Sie die Säge nicht eher, bis sämtli-
che Werkzeuge, Holzabfälle usw. außer dem
Werkstück vom Tisch weggeräumt sind. Kleine
Bruchstücke,loseHolzstückeoderandereObjekte,
diedasrotierendeSägeblattberühren,könnenmit
hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert werden.
9. Schneiden Sie nur jeweils ein Werkstück.
MehrereübereinandergestapelteWerkstücke
lassen sich nicht angemessen einspannen oder
abstützenundkönnenamSägeblattklemmen
odersichwährenddesSchneidensverlagern.
10. Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass
die Gehrungssäge auf einer ebenen, stabilen
Arbeitsäche montiert oder platziert ist. Eine
ebeneundstabileArbeitsächeverringertdie
Gefahr,dassdieGehrungssägeinstabilwird.
11. Planen Sie Ihre Arbeit. Stellen Sie bei
jeder Änderung der Neigungs- oder
Gehrungswinkeleinstellung sicher, dass der
verstellbare Gehrungsanschlag korrekt ein-
gestellt ist, um das Werkstück abzustützen,
und dass er nicht mit dem Sägeblatt oder dem
Schutzsystem in Berührung kommt. Bewegen
SiedasSägeblattdurcheinenvollständigen
simuliertenSchnitt,ohnedasWerkzeugeinzu-
schaltenundeinWerkstückaufdenTischzu
legen,umzugewährleisten,dassesnichtzueiner
BerührungoderderGefahrdesSchneidensinden
Gehrungsanschlag kommt.
12. Sorgen Sie für angemessene Abstützung
eines Werkstücks, das breiter oder län-
ger als die Tischplatte ist, z. B. durch
Tischverlängerungen, Sägeböcke usw.
Werkstücke,dielängeroderbreiteralsderTisch
derGehrungssägesind,könnenkippen,wennsie
nichtsicherabgestütztwerden.Fallsdasabge-
schnitteneStückoderWerkstückkippt,kannes
dieuntereSchutzhaubeanhebenodervomrotie-
rendenSägeblattweggeschleudertwerden.
13. Verwenden Sie keine zweite Person als Ersatz
für eine Tischverlängerung oder zur zusätz-
lichen Abstützung.InstabileAbstützungdes
Werkstückskanndazuführen,dassdasSägeblatt
klemmtoderdasWerkstücksichwährenddes
Schneidvorgangsverlagert,sodassSieund
derHelferindasrotierendeSägeblattgezogen
werden.
14. Das abgeschnittene Stücke darf nicht in
irgendeiner Weise gegen das rotierende
Sägeblatt geklemmt oder gedrückt werden.
BeiEinengung,z.B.durchLängenanschläge,
könntesichdasabgeschnitteneStückgegendas
Sägeblattverkeilenundheftigherausgeschleudert
werden.
15. Verwenden Sie stets eine Klemme oder eine
Einspannvorrichtung, um Rundmaterial, wie z.
B. Stangen oder Rohre, einwandfrei abzustüt-
zen.StangenneigenbeimSchneidenzumRollen,
sodassdasSägeblatt„beißt“unddasWerkstück
mitIhrerHandindasSägeblattzieht.
16. Warten Sie, bis das Sägeblatt die volle
Drehzahl erreicht, bevor es das Werkstück
kontaktiert. Dadurch wird die Gefahr des
HerausschleudernsdesWerkstücksverringert.
17. Falls das Werkstück oder das Sägeblatt einge-
klemmt wird, schalten Sie die Gehrungssäge
aus. Warten Sie, bis alle beweglichen Teile
zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie
dann den Stecker von der Stromquelle ab und/
oder nehmen Sie den Akku ab. Befreien Sie
dann das eingeklemmte Material. Fortgesetztes
SägenmiteinemeingeklemmtenWerkstück
könntezumVerlustderKontrolleoderzueiner
BeschädigungderGehrungssägeführen.
18. Nachdem Sie den Schnitt vollendet haben,
lassen Sie den Schalter los, halten Sie den
Sägekopf nach unten, und warten Sie, bis das
Sägeblatt zum Stillstand kommt, bevor Sie das
abgeschnittene Stück entfernen.Esistgefähr-
lich,mitIhrerHandindieNähedesauslaufenden
Sägeblattszureichen.
19. Halten Sie den Handgriff sicher fest, wenn
Sie einen unvollständigen Schnitt ausführen
oder den Schalter loslassen, bevor sich der
Sägekopf vollständig in der abgesenkten
Position bendet.DieAbbremsungderSäge
kannbewirken,dassderSägekopfplötzlichnach
unten gezogen wird, so dass Verletzungsgefahr
besteht.
20. Verwenden Sie die Säge nur zum Schneiden
von Holz, Aluminium oder ähnlichen
Materialien.
21. (Nur für europäische Länder)
Verwenden Sie immer ein Sägeblatt, das
EN847-1 entspricht.
46


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita LS1019L at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita LS1019L in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Turkish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 26,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info