78790
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/57
Next page
11. Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass das Einsatzwerkzeug sicher montiert ist.
12. Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn sorgfältig alle Schrauben auf festen Sitz. Durch
betriebsbedingte Vibrationen können sich Schrauben lösen und somit Schäden oder Unfälle
verursachen.
13. Vergewissern Sie sich bei Einsatz der Maschine an hoch gelegenen Arbeitsplätzen, dass sich
keine Personen darunter aufhalten.
14. Vermeiden Sie eine Berührung des Einsatzwerkzeugs oder des Werkstückes unmittelbar nach
der Bearbeitung. Sie können sehr heiß sein und Verbrennungen verursachen.
15. Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen: entriegeln Sie stets den Schalter, wenn der Stecker
aus der Steckdose gezogen wurde, oder wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.
Zusatzhandgriff
Im Handbetrieb ist die Maschine nur mit beiliegendem Zusatzhandgriff zu verwenden. Dieser wird auf den
Spannhals aufgesteckt und durch Drehen des Griffstückes befestigt.
Ein-/Ausschalten
Die Bohrmaschine ist mit einem elektronischen Stellschalter mit Arretierung ausgestattet. Je weiter der
Schaltknopf gedrückt wird, desto höher wird die Drehzahl. Dies erleichtert ein passgenaues Anbohren. Im
Normalbetrieb ist stets mit voller Drehzahl zu arbeiten.
Momentschaltung
Einschalten: Ein-Aus-Schalter drücken.
Ausschalten: Ein-Aus-Schalter loslassen.
Dauerschaltung
Einschalten: Ein-Aus-Schalter drücken und in gedrücktem Zustand mit Feststellknopf
arretieren.
Ausschalten: Ein-Aus-Schalter erneut drücken und wieder loslassen.
Betrieb
Zum problemlosen Anbohren empfiehlt es sich, Bohrkronen mit integrierbarem Zentrierbohrer zu
verwenden. Der elektronische Stellschalter ermöglicht ein langsames Anbohren, wobei die Bohrkrone ca.
5-10 mm in das zu bohrende Material eindringen soll. Nach Entfernung des Zentrierbohrers wird die
Bohrkrone langsam in die vorhandene Bohrung eingeführt und durch Durchdrücken des Schalters auf die
volle Nenndrehzahl gebracht.
Überlastschutz
Die Maschine ist zum Schutz von Bediener, Motor und Bohrkrone mit einem mechanischen,
elektronischen und thermischen Überlastschutz ausgerüstet.
Mechanisch: Bei einem plötzlichen Verklemmen der Bohrkrone wird mittels einer Rutschkupplung
die Bohrspindel vom Motor entkoppelt.
Elektronisch: Bei einer Überlastung infolge zu großer Vorschubkraft reagiert die Elektronik mit
Abschaltung der Stromzufuhr. Nach Entlastung und Wiedereinschalten kann normal
weitergearbeitet werden.
Thermisch: Mit Hilfe eines Thermoelementes wird der Motor bei anhaltender Überlastung vor
Zerstörung geschützt. Die Maschine schaltet in diesem Falle selbständig ab und kann
erst nach entsprechender Abkühlung (max. 2 min) wieder in Betrieb genommen
werden. Die Abkühlzeit ist abhängig von der Erwärmung der Motorwicklung und der
Umgebungstemperatur.
Das Abschalten der Maschine bei Überlastung stellt keinen Defekt dar! Nach entsprechender
Wartezeit kann normal weitergearbeitet werden!
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita DBM 080 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita DBM 080 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,77 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info