598733
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
7
Vorgehensweise (Abb. 5)
1. Richten Sie den Ölanschluss nach oben, und
entfernen Sie mit einem Sechskantschlüssen 4 mm
den Ölstutzen.
2. Drehen Sie das Elektrowerkzeug so, dass der
Ölanschluss nach unten zeigt, auf etwa 10 Grad von
der horizontalen Position aus, und lassen Sie das
Werkzeug für eine Weile in dieser Position. Falls Öl
aus dem Ölanschluss fließt, muss kein Öl nachgefüllt
werden. (Abb. 6)
3. Falls kein Öl herausfließt, füllen Sie bis zu dem Punkt
Öl nach, wenn Öl herausfließt, falls der Ölanschluss
um 10 Grad unter die Horizontale bewegt wird.
Öltyp: Turbinenöl VG32 (oder äquivalent)
4. Schließen Sie den Ölanschluss mit dem Ölstutzen und
dem mitgelieferten Sechskantschlüssen 4 mm.
Hinweis
Füllen Sie nicht zu viel Öl in die Schlageinheit, sonst kann
der Betrieb ausfallen oder die Leistung nachlassen.
Das vordere Gehäuse ist geschraubt, d.h. der
Ölanschluss kann sich in einer anderen als der
abgebildeten Position befinden.
WARNUNG
Trennen Sie stets den Luftschlauch vom
Elektrowerkzeuge ab, bevor Sie Öl in die
Schlageinheit einfüllen.
Schmieren des Motors
Schmieren Sie den Motor stets vor und nach dem
Gebrauch.
Dadurch wird eine weiche Bewegung der beweglichen
Teile gewährleistet.
Andernfalls kann in der Druckluft enthaltenes Wasser zum
Rosten der beweglichen Teile führen.
Vorgehensweise
Schmieren Sie stets vor und nach dem Gebrauch.
1. Füllen Sie von dem mitgelieferten Öl 10 Tropfen über
den One-Touch-Anschluss ein. (10 Tropfen
entsprechen ca. 0,2 ml) (Abb. 7)
2. Schließen Sie den Hochdruckschlauch an. (Abb. 8)
3. Drücken Sie den Drosselhebel 2 oder 3 Mal im
Leerlauf. (Abb. 9)
Hinweis
Gehen Sie vorsichtig vor, da verschmutztes Öl aus
dem Abluftanschluss (Schalldämpfer) sprühen kann.
Rohrleitungen
ACHTUNG:
1. Schließen Sie immer mindestens einen Luft-
Gerätesatz an.
2. Bei erstmaliger Verwendung des
Elektrowerkzeugs nach dem Erwerb oder nach
dem Ersatz des Luftschlauchs, entfernen Sie allen
Schmutz aus dem Inneren der Rohre und des
Schlauchs vor dem Anschließen. (Abb. 10)
Druckluftkompressor
Verwenden Sie bei Schrauben von 90 mm Länge oder
mehr einen Druckluftkompressor mit 1,2 PS (0,9 kW).
Beachten Sie, dass das Elektrowerkzeug bei Schrauben
ab 120 mm Länge möglicherweise nicht funktioniert, und
in einigen Fällen ein Zischen der Druckluft verursacht
wird, auch wenn ein Druckluftkompressor mit mindestens
1,2 PS verwendet wird.
Warten Sie in diesen Fällen, bis der Druckluftkompressor
einen Luftdruck aufgebaut hat und starten Sie die
Arbeiten erneut.
Wartung und Prüfungen
Geben Sie vor und nach der Verwendung 10 Tropfen
Turbinenöl VG32 (oder Äquivalent) aus dem Lufteingang
am Zielanschluss für Hochdruckluft hinzu. Betreiben Sie
nach dem Schmieren das Elektrowerkzeug 2 oder 3 Mal
im Leerlauf.
Prüfen Sie auf Verschließ und Risse am Bitende und an
anderen Bereichen. Ersetzen Sie bei Beschädigungen
das Bit durch ein neues.
Falls das Einschlagen häufig beim Festziehen von
Schrauben ausfällt, muss das Öl gewechselt werden.
Für einen Ölwechsel wenden Sie sich an Ihren Händler
oder die nächste Makita-Vertriebsniederlassung.
ACHTUNG:
Lassen Sie unbedingt vor und nach der Verwendung
das Kondenswasser aus dem Druckluftbehälter ab.
Zur Gewährleistung von SICHERHEIT und
ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts sollten Reparaturen,
Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von
Makita autorisierte Servicecenter durchgeführt und
ausschließlich Makita-Ersatzteile verwendet werden.
Falls Sie denken, dass etwas zerbrochen
ist...
Prüfen Sie zuerst selbst, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden, da in manchen Fällen nichts
zerbrochen ist.
In diesen
Situationen
Prüfen Sie
dreht sich nicht Drücken Sie den Drosselhebel
erneut.
Trennen Sie den Luftschlauch ab,
und drehen Sie den Kranz 2 oder
3 Mal manuell. Schließen Sie danach
den Luftschlauch wieder an und
drücken Sie den Drosselhebel.
Drehen setzt aus Ist der Luftdruck
ausreichen?
Prüfen Sie den
Luftdruck.
Wurde der
Umschalthebel
ganz nach R oder
L gestellt?
Prüfen Sie die
Hebelposition.
Befindet sich das
Einstellventil in
der richtigen
Position?
Prüfen Sie die
Position des
Einstellventils.
Arbeitet die
Kupplung richtig?
Tauschen Sie die
Kupplung aus.
Arbeitet die
Kompressorkuppl
ung richtig?
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita AD605H at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita AD605H in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info