521314
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
18
19
DE BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Einstellen der Tastensperre
Drücken Sie auf die Sensortaste (Taste 10) der
Tastensperre, um die Funktion ein- oder abzuschalten.
Die LED (11) der Tastensperre leuchtet auf, wenn die
Tastatur gesperrt ist.
Die Sperrfunktion kann sowohl bei eingeschalteten
Kochstufen wie auch bei abgeschalteter Kochmulde
aktiviert werden. Bei eingeschalteter Kochmulde
sperrt die Funktion alle Sensortasten mit Ausnahme
der Ein-/Aus – Taste (Taste 6) und der Sperrtaste
.
Bei abgeschalteter Kochmulde sperrt die Funktion
alle Sensortasten, einschließlich der Ein-/Aus
Taste, aber nicht die Sperrtaste
.
Abschalten der Funktion Tastensperre
Drücken Sie bei gesperrter Tastatur (die LED 11 der
Sperrfunktion (Taste 10) leuchtet) die Sensortaste
der Sperrfunktion für 1 Sekunde, um die Funktion
abzuschalten; die LED-Anzeige erlischt
.
Restwärmeanzeiger
Sobald die Temperatur des Glaskeramikkochfelds
65°C übersteigt, warnt ein eingeblendetes “H” auf
dem betreffenden Display vor der bestehenden
Restwärme.
Bei abgeschalteter Kochmulde wird die Restwärme
durch ein kontinuierlich leuchtendes “H” auf dem
Display angezeigt. Ist die Kochmulde
eingeschaltet,
die Kochstufe jedoch auf 0 gestellt, erscheint eine
wechselnde Displayanzeige “H” und “0”.
Um eine T
emperatur von über 65°C zu erreichen, muss
ein Heizelement für eine gewisse Zeit eingeschaltet
sein, die von der gewählten Kochstufe abhängt. Nach
dieser Zeit schaltet sich der Restwärmeanzeiger ein,
sobald das Heizelement abgeschaltet wird
.
Nach Ablauf der Mindestzeit, um eine Temperatur
von mehr als 65°C zu erreichen, ist die Dauer, für
die der Restwärmeanzeiger eingeschaltet ist, eine
Funktion der Zeitspanne, in der das Heizelement auf
einer bestimmte Kochstufe in Betrieb war
.
Automatische Sicherheitsabschaltung
Wenn die Kochstufe für eine gegebene Zeit nicht
geändert wird, wird das betreffende Heizelement
automatisch abgeschaltet
. Die maximale
Betriebszeit eines Elementes hängt von der
gewählten Leistungsstufe ab
.
Wärmeschutz der Bedienblende
Sobald die Bedienblende eine Raumtemperatur von
über
96°C misst, schaltet sie das nächst gelegene
(von der Software ausgewählte) Heizelement
ab; auf dem betreffenden Display wird ein “H” als
Restwärmeanzeige eingeblendet.
Ein vom Wärmeschutz abgeschaltetes Element kann
erst nach Abkühlung der Raumtemperatur auf unter
89°C wieder eingeschaltet werden.
Benutzung des Timers
Der Timer wird durch Drücken der Timer
– Sensortaste
(+) oder (-) (Taste
8) eingeschaltet und
kann auf einen Wert im Bereich von 1 bis 99 Minuten
eingestellt und zu jeder beliebigen Zeit geändert
werden.
Wählen Sie zum Abschalten des Timers mit der
Timer – Sensortaste (-) den Wert
<00> oder drücken
Sie gleichzeitig die Sensortasten
(+) u
nd (-) des
Timers.
Der Timer kann durch Einstellung der folgenden
Optionen Ihren Bedürfnissen angepasst werden:
1. Erhöhung der Timerwerte (1 Min. / 5 Min
.).
2. Zeitgesteuertes Heizelement (x / pr
ogrammierbar).
3. Anzeige des zeitgesteuerten Heizelements.
4. Dauer des akustischen Signals (1 Min. /unbegrenzt).
5. Standard – Anfangswerte des Timers
6. Timer / Timer
-Alarmmodus.
Erhöhung der Timerwerte
Wenn Sie die Timer - Sensortaste (+) oder (-) (Taste
8) für längere Zeit drücken, erfolgt das Erhöhen/
Verringern automatisch und Sie erreichen den
gewünschten Wert schneller. Die Erhöhung kann auf
Erhöhungen/Verringerungen von jeweils 1 Einheit oder
5 Einheiten eingestellt werden.
Kochstufe
Max. Betriebszeit
(Stunden)
1 10
2 5
3 5
4 4
5 3
6 2
7 2
8 2
9 1
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for M-System MKK-771 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of M-System MKK-771 in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info