521314
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
16
17
Alle Installationsarbeiten und der elektrische Anschluss dürfen nur durch ausgebildete Fachkräfte in
Anlehnung an die gültigen gesetzlichen Bestimmungen ausgeführt werden.
Die spezischen Anweisungen nden sich im Handbuchr den Installateur
HINWEIS
Benutzen Sie nur ache Töpfe mit ausreichend
dickem Boden, dessen Durchmesser dem der
Kochzone entspricht oder etwas größer ist (Abb.1)
Die Behälter sollten zur Vermeidung von Kratzern auf
der Kochäche keinen rauen Boden aufweisen
.
Schalten Sie die Kochplatten nie ohne
Kochgeschirr ein
.
Kochen Sie keine Speisen auf den heißen
Flächen.
Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten auf die
Kochplatten auslaufen
.
Schalten Sie das Kochfeld einige Minuten vor dem
Ende der Garzeit ab.
GEBRAUCH
Ausführung mit Sensortastensteuerung
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten die Ein-/Aus Taste
(Taste 6) für 1 Sekunde, es ertönt ein akustisches
Signal; das Gerät kann nicht eingeschaltet werden,
wenn die Funktion der Tastensperre aktiv ist (Taste
10), die durch eine leuchtende LED angezeigt wird
(LED
11).
Die Heizelemente bleiben ausgeschaltet (alle Tasten
auf
0), bis eine Leistungsstufe ausgewählt wird.
Erfolgt innerhalb von 10 Sekunden keine Wahl, wird
die Bedienblende automatisch abgeschaltet.
Auswahl der Kochstufe
Bei aktivierter Bedienblende schaltet der erste Druck
auf die Sensortaste
(+) (Taste 1) das Heizelement
auf die (im EEPROM) gespeicherte Heizstufe
.
Der Sensor (+) erhöht die Kochtemperatur bis zur
Höchststufe 9, die Sensortaste
(-) (Taste 1) verringert
die Kochstufe bis auf 0 (Heizelement abgeschaltet
).
Wird die Sensortaste kontinuierlich gedrückt, läuft
der Vorgang in Schritten von jeweils einer halben
Sekunde ab
.
Wenn Sie zum Start die Sensortaste (-) drücken, wird
sofort die höchste Kochstufe
(9) eingeschaltet.
Einschalten des Doppelkochfeldes
Mit der Bedientaste
(Taste 3) oder (Taste 12) können
2 Zweikreiskochzonen und 1 Dreikreiskochzone
eingeschaltet werden, mit 2 Sensortasten zum Ein- und
Ausschalten. Jeder Kochäche ist eine LED
zugeordnet (LED 4 & 13). Die Auswahl des dem
zweiten Kochkreis zugeordneten Heizelements
ist werkseitig durch die Software-Konguration
vorgegeben.
B
erühren Sie die Zweikreis - Auswahltaste, um die
Zweikreiskochzone ein- oder abzuschalten. Falls ein
Heizelement über 1 Zweikreis- und 1 Dreikreiszone
verfügt, gehen Sie wie folgt vor:
Tastwahl: die Zweikreiszone ist ausgewählt
Tastwahl: die Dreikreiszone ist ausgewählt
Tastwahl: die Zwei- und Dreikreiskochzonen sind
abgeschaltet.
Nach Anwahl der Zweikreiskochzone
leuchtet die zugeordnete LED
(LED 4 oder 13) auf,
obwohl für das Heizelement keine Leistungsstufe
eingestellt ist und das Relais schaltet
.
Einschalten der Aufheiz - Funktion
Wenn Sie bei angewählter Kochstufe 9 (die Funktion
kann nur auf dieser Stufe zugeschaltet werden)
die Sensortaste
(+) (Taste 1) berühren, blinkt der
Dezimalpunkt auf dem Display (5) für 10 Sekunden;
während dieser Zeit muss die Kochstufe (zwischen 1
und 8) ausgewählt werden. Nach Ablauf dieser Zeit
ertönt ein akustisches Signal, der Punkt leuchtet
kontinuierlich und zeigt damit an, dass die Funktion
aktiv ist. Wird die Kochstufe 0 oder 9 angewählt, wird
die Funktion abgeschaltet.
Berühren Sie bei aktiver Aufheizfunktion die
Sensortaste (+), wird die Dauer der Funktion auf
die neu gewählte Leistungsstufe ausgedehnt;
bei Auswahl der Kochstufe 9 wird die Funktion
aufgehoben. Nach dem Ablauf der Funktion ertönt
ein akustisches Signal, der Dezimalpunkt erlischt
und das Heizelement bleibt auf der ausgewählten
Kochstufe
.
Abschalten der Aufheiz - Funktion
Berühren Sie die Sensortaste (-) (Taste 1), wenn die
Aufheiz Funktion aktiv ist, um die Funktion wieder
abzuschalten. Die Kochstufe verringert sich
.
Nach dem Abschalten der Funktion ertönt ein
akustisches Signal und der Dezimalpunkt auf
dem Display erlischt. Das Display zeigt ein
blinkendes „H” und Kochstufe 0 an, sobald die
Temperatur des Heizelementes 65°C erreicht. Die
Anzeige leuchtet kontinuierlich bei abgeschalteter
Sensortastensteuerung
.
DE BEDIENUNGSANLEITUNGEN
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for M-System MKK-771 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of M-System MKK-771 in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info