109142
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
10
4
Wir danken Ihnen für Ihre Kaufentscheidung und das Vertrauen, welches Sie mit dem Kauf dieses Küp-
-persbusch Produktes bewiesen haben.
Dieses Gerät wurde mit einem hohen Maß an Kreativität entwickelt und mit größter Sorgfalt gefertigt.
Um volle Zufriedenheit mit Leistung und Funktion dieser Dunstesse zu erlangen und zu erhalten, empfeh-
len wir dringend, sowohl die Montageanweisung sorgfältig zu beachten und danach zu arbeiten als
auch die « Gebrauchs- und Wartungshinweise « aufmerksam zu lesen und anzuwenden.
1 NETZANSCHLUSS
• Die Dunstabzugshaube ist mit einer Anschlußleitung der Art HO5VVF 3 x 0,75 mm2, die einen Schutz-
stecker 10 / 16 A enthält, ausgestattet. Das entspricht Schutzklasse 1.
Nennspannung : 220-240 V - Wechselstrom : 50/60 Hz.
• Es ist sicherzustellen, daß die Netzspannung den Anschlußwerten auf dem Typenschild im Inneren
der Dunstesse entspricht.
• Beim Anschluß der Dunstesse an das Wechselstromnetz ist ein zweipoliger Schalter mit einem Öff-
nungsweg von wenigstens 3 mm für jeden Pol zwischenzuschalten.
2 MONTAGEHILFEN
• Die Mindest- und Höchstabstände zwischen der Dunstesse und der Kochäche sind zu berücksichtigen.
Wir empfehlen Ihnen einen Abstand von 0,65 m bis 0,70 m über der Kochäche einzuhalten,
um einen optimalen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. Jedoch ist es streng verboten, Dunstessen
oder Einbaugeräte mit einem Abstand, der niedriger als 0,65 m von der Kochäche ist, einzubauen
(Entzündungsgefahr der Filter). Beachten Sie die richtige Ableitung der Kochschwaden (Luftzug kann
Turbulenzen verursachen).
• Der Außendurchmesser am Gebläseabgang des Gerätes ist für die Wahl des Abluft-Rohrsystems
zu berücksichtigen : Die Dunstesse darf keinesfalls an eine Entlüftungsleitung mit Unterdruck angeschlos-
sen werden. Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für die Abgase von Koch- oder
Heiz-Geräten, (Kohle-, Öl- oder Gas-Öfen oder -Herde) benutzt wird.
• Die Kochstelle (und damit auch die Dunstesse) so planen und installieren, daß möglichst kurze
Wege für eventuelle Abluft-Rohrleitungen erreicht werden. (so wenige Umlenkungen [90°-Bögen] wie
möglich! Keine Querschnittsverengungen!
• Die gute Erneuerung der Luft in der Küche ist zu beachten. Denken Sie daran, einen oder mehrere
Lufteintritte durch eine Öffnung, die den gleichen Durchmesser hat wie die Abluftleitung, vorzusehen.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Zuluft, wenn ein Koch- oder anderes Gerät die Luft des Raumes,
in dem die Dunstesse eingebaut ist, gleichzeitig verwendet. Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei
gleichzeitigem Betrieb von Dunstesse und Feuerstätte im Raum ein Unterdruck von höchstens 0.04 mbar
erreicht wird und ein Rücksaugen der Feuerstättenabgase vermieden wird.
Das Gerät muß so installiert werden, daß der Geräte-Stecker leicht erreichbar ist.
3 MONTAGE DES GERÄTES
Montage und Anschluß müssen von einem qualizierten Installateur* durchgeführt werden.
(*) Wenn diese Bedingung nicht eingehalten wird, wird die Garantie des Herstellers, sowie jeder
Anspruch im Falle eines Unfalles aufgehoben.
a) Die Schrauben von dem Kanal entfernen. Den 6 poligen Stecker dentfernen. Die Schrauben TH 5 x 10
entfernen, die den Motorkasten auf den Körper festchrauben.
b) Die Decke (nach Bild n° 2) anbohren, da wo die Aufstellung stattnden wird. Ein Loch Ø 40 ermöglicht
den Durchgang der Anschlußleitung. Ist die Decke aus Beton , so müssen 4 guBeiserne Dübel
verwendet werden. Kunsttoffdübel ausschließen. Scheint die Decke nicht fest genug zu sein, so
müssen Sie sie in dem Dach verstärken (Bild n° 3). Die Haubestütze mit 4 Schraubspindeln Ø 10 mm
befestigen.
c) Ihre Dunstabzugshaube ist mit Stufen von 50 mm höhenverstellbar. Die Haubestütze auf den Motor-
kasten mit den 8 Sechskantschrauben 5 x 10 auf die gewünschte Höhe einstellen (Bild n° 1. Ein farbiger
Punkt, der sich auf dem Motorkasten bendet, gibt Ihnen die Orientierung der Bedienungsorgane der
Dunstabzugshaube an.
D
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch IKD 12450.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch IKD 12450.0 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch IKD 12450.0

Kuppersbusch IKD 12450.0 User Manual - Dutch - 9 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info