78108
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
12 GWS 457.1
Wechsel der Wok-Brenner-Hauptgasdüsen
Aussenkreis
Arretierschraube lösen und den MS Injektor soweit in das Mischrohr
schieben bis die Aussenringdüse
zugänglich ist und diese austauschen.
–Injektor
so mit arretieren das sich der Abstand X wie in der folgenden
Tabelle ergiebt.
Innenkreis
Verschraubung der Zulei-
tung lösen und Düsenhalter
herausdrehen, ggf. vorhande-
ne Halterungen vorher entfer-
nen.
Innenenringdüse
austau-
schen.
Düsenhalter
wieder ein-
schrauben und mit der Zulei-
tung verbinden. Danach
vorher ggf. entfernte Halte-
rungen wieder anbringen
Schiebehülse
anhand obi-
ger Tabelle (Y) einstellen
Einstellung der Minimal-Stellung
Die Einstellung der Minimalstellung des Wok-Brenners muss bei abge-
nommener Glaskeramikplatte erfolgen! Wegen der nun zugänglichen
elektrischen Leitungen darf das Gerät während dieser Arbeiten nicht
wieder an das Stromnetz angeschlossen werden! Zünden Sie den Bren-
ner mit Streichholz o.Ä..
Gaszufuhr wieder herstellen.
Brennerringe und Brenner-
deckel des Wokbrenners
auflegen, dabei auf richtige
Positionierung achten!
An dem Bedienelement des
Brenners den Zündschalter
entfernen. Dazu den Siche-
rungsring abnehmen und die
nun freie Feder mit der dar-
unterliegenden Druckschei-
be und den Schalter abziehen.
Kleinstelldüsen (
und ) austauschen. In Position wird die Düse mit
dem größeren Durchmesser eingeschraubt. Dabei bis zum Anschlag eindre-
hen.
Zünden Sie den Kochstellenbrenner und drehen Sie den Knebel in die Mini-
mal-Stellung (siehe Pos. 13 auf S. 5) des Innenringes.
Versichern Sie sich, dass die Flammen nicht verlöschen, wenn der Knebel
schnell von Maximal-Stellung zur Minimal-Stellung gedreht wird. Sollte dies
der Fall sein kann die Einstellschraube minimal nach links zurückgedreht wer-
den.
Die Stabilität der Flammen des Innenringes kann auch durch die Einstellung
der Schiebehülse
beeinflusst werden. Eine Reduzierung der Ansaugöff-
nung erhöt die Stabilität der Flammen.
Drehen Sie den Knebel auf die Minimalstellung des Aussenringes ((siehe Pos.
11 auf S. 5)).
Versichern Sie sich, dass die Flammen nicht verlöschen, wenn der Knebel
schnell von Maximal-Stellung zur Minimal-Stellung des Außenringes gedreht
wird. Sollte dies der Fall sein kann die Einstellschraube minimal nach links
zurückgedreht werden.
Falls der Zünschalter abgenommen wurde, Schalter, Druckscheibe, Feder
und Sicherungsring wieder montieren.
Brennerdeckel und Brennerring des Wokbrenners wieder abnehmen.
Glaskeramikplatte auflegen und ausrichten.
Dichtung und Druckring so aufsetzen, dass er mit den Gewindebohrungen
und dem Ausschnitt in der Glaskeramik übereinstimmt und anschrauben.
Topfträger, Brennerdeckel, Brennerring, Zwischenring und Zierring auflegen.
Die Brennerteile müssen zur exakten Positionierung zum Teil einrasten.
Funktionsprüfung
Nachdem das Gerät wieder vollständig montiert worden ist, muss eine
Funktionsprüfung durchgeführt werden!
Gerät entsprechend dieser Bedienungsanleitung in Betrieb nehmen.
Gerät auf Gasdichtheit prüfen (siehe DVGW-Arbeitsblatt G600 (DVGW TRGl
2008 / TRF 1996).
Überzündung und regelmäßiges Flammenbild der Brenner prüfen (auch in Kl-
einstellung).
Gasart
Aussenbrenner X
Innenbrenner Y
Erdgas G20, 2H, 2E
20 mbar
8 mm
1
/
2
offen ( )
Flüssiggas G30/G31, 3BP
Butan/Propan (50 mbar)
11 mm
voll offen ( ))
eg
d
Y
c
b
a
X
d
e
i
e
f
i
h
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch GWS 457.1 M at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch GWS 457.1 M in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch GWS 457.1 M

Kuppersbusch GWS 457.1 M User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info