78108
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
GWS 457.1 11
Gasanschluss
Überprüfen Sie zunächst, ob das richtige Gas und der richtige Anschlussdruck
vorhanden sind. Angaben zum Anschlussdruck finden Sie in dieser Anleitung im
Abschnitt „Technische Daten“ (s. S. 13).
Aus dem Gasart-Klebeschild (befindet sich auf der Unterseite des Geräts) ist er-
sichtlich, auf welche Gasart das Einbau-Kochfeld eingestellt ist.
Eine Umstellung auf eine andere Gasart kann durchgeführt werden und ist in
dieser Anleitung unter „Umstellen auf andere Gasart“ (S. 11) erläutert.
Der Stutzen für den Gas-Anschluss befindet sich auf der Unterseite des Gerätes
hinten mittig.
Der erforderliche Gasanschluss R 1/2" kann entweder fest mit einem Gasab-
sperrhahn entsprechend DIN 3354 oder unter Verwendung eines DVGW-zuge-
lassenen Gassicherheitsschlauches mit Steckdose (DIN 3383, Blatt 1) erfolgen.
Dabei ist darauf zu achten, dass die Leitungsteile so verlegt werden, dass sie
während des Betriebes nicht schädlich erwärmt werden können und nicht mit
den beweglichen Teilen der Küchenelemente in Berührung kommen.
Elektro-Anschluss
Für den Elektro-Anschluss ist eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose erforder-
lich. Der elektrische Anschluss muss gemäß den VDE-Richtlinien vorgenommen
werden. Der Netzanschluss für das Gerät ist für 220-240 V / 50 Hz ausgelegt.
Die elektrische Aufnahme beträgt weniger als 20 W.
Die Anschlussleitung ist so zu führen, dass sie beim Betrieb des Gerätes nicht
durch Wärme beschädigt wird.
Umstellen auf andere Gasart
Dieses Gerät kann auf andere Gase umgestellt werden.
Ein- und Umstellarbeiten dürfen nur von zugelassenen Gasinstallateuren
unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften vorgenommen
werden! Gerät vollständig spannungsfrei machen.
Die Gasart und der Anschlussdruck müssen mit der am Gerät angege-
ben Gaseinstellung des Gerätes übereinstimmen. Die werkseitige Gas-
einstellung ist auf einem Hinweisschild oder auf dem Geräteschild
angegeben.
Nachträgliche Umstellungen auf andere Gasarten müssen dauerhaft am
Gerät auf dem Geräteschild kenntlich gemacht werden.
Nur beiliegende Spezialdüsen verwenden.
Bei der Umstellung auf eine andere Gasart müssen in jedem Fall die Voll-
brand- und Kleinbranddüsen gewechselt werden; siehe nachfolgend in
dieser Anleitung.
Vorher ist die Gas- und Elektroenergiezufuhr zu unterbrechen.
Düsendurchmesser
Achtung: Nur über den Kundendienst bezogene Spezialdüsen verwen-
den! Die Werte der Tabelle sind in die Düsen eingeprägt! Die Verwen-
dung größerer als für Gas/Anschlussdruck zugelassener Düsen führt zur
Zerstörung des Gerätes und zu Gesundheitsschäden beim Benutzer (CO-
Emission)!
Umstelldüsensätze
Wokbrenner umstellen
Schließen Sie den Gashahn! Ziehen Sie den Netzstecker!
Kontrollieren Sie die Wechseldüsen nach der Tabelle „Düsendurchmes-
ser“! Achten Sie darauf, dass für jeden Brenner die richtige Düse ver-
wendet wird.
Kochfläche abheben
Topfträger, Brennerdeckel, Brennerring, Zwischenring und Zierring abneh-
men.
Die nun zugtänglichen drei Schrauben im Druckring herausdrehen.
Druckring mit der darunter liegenden Dichtung abnehmen.
Bedienknebel abziehen.
Glaskeramik-Kochplatte vorsichtig abnehmen (könnte wegen der im Randbe-
reich untergelegten Dichtung auf der Arbeitsplatte haften.
Düsenkennzeichnung Vollbrand- / Kleinbranddüse
Gasart Innenbrenner Außenbrenner
Erdgas G20, 2H, 2E
20 mbar
Y / 40 175 / 74
Flüssiggas G30/G31, 3BP
Butan/Propan (50 mbar)
C / 23 100 / 46
Gasart, Druck Düsensätze
Flüssiggas G30/G31, 3BP
Butan/Propan (50 mbar)
ist beigefügt
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch GWS 457.1 M at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch GWS 457.1 M in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch GWS 457.1 M

Kuppersbusch GWS 457.1 M User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info