513873
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
GWS 457.0 11
Kochstellenbrenner umstellen
[
Schließen Sie den Gashahn! Ziehen Sie den Netzstecker!
[
Kontrollieren Sie die Wechseldüsen nach der Tabelle „Düsendurchmes-
ser! Achten Sie darauf, daß für jeden Brenner die richtige Düse verwen-
det wird.
Kochfeld ausbauen
Topfträger, Brennerdeckel, Brennerring und Zwischenring abnehmen.
Bedienknebel abziehen.
Kochfeld von unten aus der Arbeitsplatte herausdrücken und herausneh-
men.
Hebeln Sie das Kochfeld nicht mit einem Schraubendreher aus dem Aus-
schnitt - Sie beschädigen damit den Rahmen des Kochfeldes.
Kochfeld mit der Oberseite nach unten auf eine ebene Unterlage ablegen.
Schützen Sie die Glaskeramikfläche durch eine weiche Unterlage vor Krat-
zern.
Den Geräteboden entfernen.
Hahnrohr mit Gashahn ausbauen
–Schrauben lösen.
Das Verstärkungsblech in
Richtung Gasanschl
verschieben und rechts
durch die Aussparungen
im Rahmen herausheben.
Befestigungsschraube
des Mischrohres lösen.
Die Verschraubung
des großen Zuführungs-
rohres am Kochbrenner-
hahn vollständig lösen.
Den Brennerwinkel und
das Mischrohr in Rich-
tung des Brenners ver-
schieben. Dabei das
Zuführungsrohr aus der
Verschraubung ziehen.
Die Verschraubung
des kleinen Zuführungs-
rohres am Innenbrenner vollständig lösen.
Thermoelement
vom Hahn abschrauben.
–Die Kabel des Zündschalters von der Anschlußklemme und der Zünd-
einrichtung abziehen.
Die 4 Schrauben
mit denen die Halter des Hahnrohres am Gehäuse be-
festigt sind entfernen.
Das Hahnrohr aus dem Geuse heben und so drehen, daß die Bediengiff-
achse nach oben zeigt.
Kleinbranddüsen am Gashahn wechseln
Die beiden Kleinbranddüsen mit einem Schraubendreher sen und heraus-
ziehen.
Neue Düsen einsetzen und festziehen.
Vollbranddüsen wechseln
Außenbrenner:
Die Vollbranddüse ! mit einem Maulschlüssen (SW 10) wechseln.
Falls nötig dazu den gesamten Brennerwinkel herausziehen.
[
Beim späteren Wiedereinbau des Hahnrohrs muß der Primärluftspalt (Ab-
stand „A“) gemäß den Angaben in unten stehender Tabelle eingestellt
werden.
Zur Einstellung des Primärluftspalts Befestigungsschraube
des Misch-
rohres lösen, Abstand „A“ einstellen und wieder festziehen.
Innenbrenner:
Düsenträger
aus dem Innenbrenner schrauben.
Die darin befindliche Vollbranddüse (SW 4) wechseln.
Die Primärluftöffnung „B“ gemäß den Angaben in unten stehender Tabelle
einstellen.
Düsenträger wieder in den Innenbrenner einschrauben.
Einstellung Primärluftspalt
Gasart Innenbrenner
(Öffnung B)
Außenbrenner
(Maß A)
Erdgas H, E, E+
G 20 (20/25 mbar)
½ offen ( ) 5,0 mm
Erdgas LL
G 25 (20 mbar)
¼ offen ( ) 4,0 mm
Erdgas L
G 25 (25 mbar)
¼ offen ( ) 5,0 mm
Flüssiggas Butan/Propan
G 30 (50 mbar)
voll offen ( ) 6,0 mm
Flüssiggas Butan/Propan
G 30 (28-30/37 mbar)
voll offen ( ) 7,0 mm
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch GWS 457.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch GWS 457.0 in the language / languages: German, Dutch as an attachment in your email.

The manual is 0,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch GWS 457.0

Kuppersbusch GWS 457.0 User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info