329856
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/21
Next page
Die Kindersicherung
Ihr Herd besitzt eine Kindersicherung, die Sie aktivieren können, um ein un-
beabsichtigtes bzw. unbefugtes Einschalten zu verhindern.
Kindersicherung nutzen
Mit der mit dem Schlüssel gekennzeichneten Taste aktivieren Sie die Kin-
dersicherung. Die Kindersicherung kann nur eingeschaltet werden, wenn
das Gerät eingeschaltet ist.
-
Berühren Sie die Taste Kindersi-
cherung.
An der Bedienblende blinken folgende drei Kontrolleuchten:
-
Taste Backofen-Ein
-
Taste Kurzzeitwecker
.
-
Taste Kerntemperaturfühler
.
Nach ca. 10 Minuten schaltet das Gerät aus. Die Kindersicherung verrie-
gelt die Einstellung des Backofens. Die bestehenden Einstellungen werden
beibehalten. Die Temperatur kann nur heruntergeregelt werden. Neue Tem-
peratureinstellungen sind nicht möglich.
Beim Wiedereinschalten des Herdes bleibt der Backofen ausgeschaltet.
Die aktivierte Kindersicherung erkennen Sie nur bei eingeschaltetem Back-
ofen. Um den Herd wieder voll nutzen zu können, muß die Kindersicherung
außer Betrieb gesetzt werden.
Kindersicherung außer Betrieb setzen
Das geschieht mit Hilfe der Tasten der drei blinkenden Kontrolleuchten.
-
Berühren Sie die Tasten der drei blinkenden Kontrolleuchten (in der
Abbildung mit Pfeil gekennzeichnet), zuerst die beiden linken Tasten
und danach die rechte Taste.
Ein akustisches Signal ertönt, wenn die Kindersicherung wieder außer
Betrieb gesetzt ist. Dann blinken die Kontrolleuchten nicht mehr. Der
Herd ist wieder voll funktionsfähig.
Die Backofen-Beleuchtung
Die Backofen-Beleuchtung ist eingeschaltet, wenn der versenkbare Knopf
Programmwahl (1. Schalter von links) nicht versenkt ist.
Die Beleuchtung funktioniert unabhängig von der Wahl einer Betriebsart.
Auch während der Backofenbenutzung kann die Beleuchtung ausgeschaltet
werden. Damit sparen Sie Energie.
Die Backofen-Beleuchtung ist ausge-
schaltet, wenn der versenkbare Knopf
Programmwahl hineingedrückt ist.
Bei erneutem Betätigen des Kopfes
schaltet sich die Beleuchtung wieder
ein.
Nach der Backofenbenutzung den
Kopf Programmwahl versenken!
Das backmobil
®
Der Backofen ist mit einem backmobil
®
ausgerüstet. Das backmobil
®
er-
leichtert Ihnen den Gebrauch des Backofens.
Zum guten Gelingen des Bratens oder Gebäcks ist es wichtig, die richtige
Einschubhöhe zu wählen. Mit dem backmobil
®
können Sie den Rost und
die Backbleche schon außerhalb des Backofens für das Backen und Braten
im Backofen richtig positionieren.
Gebrauch des backmobils
®
Vorsicht!
Das backmobil
®
und die Sperrtaste können sehr heiß sein.
Verwenden Sie Topflappen, Handschuhe o. ä.
backmobil
®
herausfahren:
Hebel herunterdrücken
backmobil
®
einschieben:
Bis zum Einrasten langsam einschie-
ben.
Einschubmöglichkeiten
Das backmobil
®
hat einen Rahmen und sieben Einschubleisten. Die Ein-
schubhöhen werden von unten gezählt.
Beispiel:
Einschubhöhe 5: Blech auf Einschubschiene 5 von unten einschieben.
In den Rahmen kann z. B. die Bratenpfanne eingeschoben werden.
In die Einschubleisten werden je nach Anwendung der Rost und die Back-
bleche eingeschoben.
Angaben zu den Einschubhöhen finden Sie bei den jeweiligen Anwendungs-
arten und in den Richtwerttabellen.
In der folgenden Abbildung des backmobils
®
sind die Einschubleisten ge-
kennzeichnet und Beispiele für Bratenpfanne im Rahmen und Backblech
auf Einschubhöhe 5 dargestellt.
1 - 7 Einschubleiste
A Rahmen
B Bratenpfanne im Rahmen
C Backblech auf
Einschubhöhe 5
Einschubteile
Backofenboden nicht mit Alufolie auslegen!
Backbleche:
Beim Herausnehmen leicht anheben. Nach dem Wiedereinschieben muß
die schräge Kante der Bleche zur Backofentür zeigen.
Fettpfanne und Backblech mit den beiden Löchern nach hinten in den
Backofen einschieben.
Rost:
Achten Sie darauf, daß die
Querstange der Roste immer
nach hinten (von Ihnen weg)
zeigt.
EEB 670.0 7
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch eeb 670 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch eeb 670 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,53 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch eeb 670

Kuppersbusch eeb 670 User Manual - Dutch - 18 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info