390655
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/30
Next page
Ein- und Ausschalten der Maschine
Durch Drehen des Schaltringes (1) in Pfeilrichtung wird die
Maschine in Betrieb gesetzt. Am Ende des Drehbereichs
rastet der Wipphebel (2) automatisch ein. Drücken auf die
ausgekippte Vorderkante (3) des Wipphebels (2) bewirkt,
daß dieser auslöst und sich der Schaltring (1) automatisch
in die Ausgangsstellung zurückdreht. Die Maschine kommt
zum Stillstand.
Die besten Ergebnisse beim Schleifen erreichen Sie,
wenn Sie mit einem Anstellwinkel von ca. 20°–30°
arbeiten.
Demontage/Montage der Schutzhaube
Ist es notwendig, die Schutzhaube (4) abzunehmen, wird
wie folgt vorgegangen: Die 2 Schrauben (5) entfernen und
den Gegenflansch (6) abnehmen. Nun kann die Schutz-
haube (4), die Ringfeder (7) und Anschlagscheibe (8) ab-
gehoben werden. Montage der Schutzhaube (4) in um-
gekehrter Reihenfolge.
Trennen und Schleifen nur mit montierter Schutzhaube!
Einstellen der Schutzhaube
Die Schutzhaube kann der Anwendung entsprechend bis
zum Anschlagnocken (9) verdreht werden. Bei Arbeiten mit
verdrehter Schutzhaube ist unbedingt darauf zu achten,
daß die Schutzhaube bei montiertem Zusatzgriff nie nach
der Griffseite verdreht wird. Verletzungsgefahr!
Montagehinweise für Schrupp- und Trennscheiben
Das Anwendungsbeispiel zeigt, wie Schleifscheiben mit-
tels der Flanschmutter (10) auf dem Spindelstumpf befe-
stigt werden müssen. Eine Spindelarretierung erleichtert
das Lösen und Anziehen der Flanschmutter (10) mit dem
Zweilochmutterdreher. Während dieses Vorganges ist der
Drücker (11) eingedrückt zu halten.
Achtung!
Betätigung nur im Stillstand!
Auswechseln der Kohlebürsten
Diese Arbeit und alle weiteren Servicearbeiten führen
unsere Servicestellen schnell und sachgemäß aus.
Vor dem Einsetzen der Werkzeuge stets den Netzstek-
ker ziehen.
Netzkabel
Beschädigte Netzkabel dürfen nicht verwendet werden. Sie
sind unverzüglich durch eine autorisierte Sevice-Stelle zu
erneuern.
Mitgeliefertes Zubehör
1 Zweilochmutterndreher
Lärm-/Vibrationsinformation
Meßwerte ermittelt entsprechend EN 50144.
Schalldruckpegel: 82,5
+3
dB (A)
Schalleistungspegel: 95,5
+3
dB (A)
Arbeitsplatzbezogener
Emissionswert: 85,5
+3
dB (A)
Für den Bedienenden sind Schallschutzmaßnahmen erfor-
derlich.
Die bewertete Beschleunigung ist typischerweise kleiner
als 2,5 m/s
2
.
Sonderzubehör
Schruppscheibe für Stein- und NE-Metalle
Schruppscheibe für Stahl und Guß
Trennscheibe für Stein
Haftscheiben kompl. Satz
Haftvlies (K 180)
Haftschleifteller M 14
Vulkanfiberscheiben kompl. Satz
Schleifteller mit Spannflansch für Vulkanfiberscheiben
Stahldraht-Topfbürste
Umweltschutz
Kress nimmt ausgesonderte Maschinen zurück zu ressour-
censchonendem Recycling. Durch ihre modulare Bauweise
können Kress-Maschinen sehr einfach in ihre wiederver-
wertbaren Grundstoffe zerlegt werden. Geben Sie Ihre aus-
gesonderte Kress-Maschine beim Handel ab oder schicken
Sie sie direkt an Kress.
Änderungen vorbehalten.
4
3
2
1
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kress ws 6380 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kress ws 6380 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,63 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info