724890
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/188
Next page
Deutsch 7
Wassertank zum Füllen abnehmen
1. Gerät festhalten.
2. Unteren Kabelhaken nach oben drehen.
3. Wassertank am Handgriff senkrecht nach oben zie-
hen.
4. Tankdeckel öffnen und mit max. 0,5 L Leitungswas-
ser befüllen.
Abbildung H
5. Tankdeckel schliessen.
6. Wassertank einsetzen und nach unten drücken bis
er einrastet.
Gerät einschalten
ACHTUNG
Geräte- und Sachschaden durch umkippen
Durch unzureichende Sicherung kann bei Arbeitsunter-
brechung bzw. Lagerung das Gerät umfallen und be-
schädigt werden. Ebenfalls kann dabei Flüssigkeit
austreten und dabei den Bodenbelag schädigen.
Stellen Sie das Gerät mit der Bodendüse auf einen fes-
ten Untergrund bzw. den Handgriff mit der Wandrutsch-
sicherung in senkrechter Position an eine feste Wand.
ACHTUNG
Geräteschaden durch falsch eingestellte Wasser-
härte
Die Entkalkungskartusche funktioniert nur optimal,
wenn das Gerät an die örtliche Wasserhärte angepasst
ist. Bei falsch eingestellter Wasserhärte kann das Gerät
verkalken.
Das Gerät vor dem 1. Betrieb an die örtliche Wasser-
härte anpassen, siehe Kapitel Einstellung der Wasser-
härte.
Hinweis
Beim 1. Dampfen nach Entnahme und Wiedereinsetzen
der Entkalkungskartusche kann das Dampfbild
schwach oder unregelmäßig sein und es können einzel-
ne Wassertropfen austreten. Das Gerät benötigt eine
kurze Einlaufzeit, in der sich die Entkalkungskartusche
mit Wasser füllt. Die ausströmende Dampfmenge nimmt
stetig zu, bis nach ca. 30 Sekunden die maximale
Dampfmenge erreicht ist.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass hierbei die Dampfstufe 3
(Fliesen / Stein) eingestellt ist, da sich die Einlauf-
zeit ansonsten verlängert.
1. Das Gerät auf festen Untergrund stellen.
Abbildung I
2. Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Abbildung K
3. Schalter -Ein drücken.
Abbildung L
4. Die LED-Betriebsanzeige pulsiert rot.
Abbildung M
5. Nach ca. 30 Sekunden leuchtet die LED-Betriebs-
anzeige konstant grün.
Abbildung N
Das Gerät ist einsatzbereit.
Dampfmenge regeln
Die Einstellung der Dampfmenge richtet sich nach der
zu reinigenden Oberfläche.
Taster mit den abgebildeten Richtungspfeilen am
Handgriff so oft drücken, bis die gewünschte Dampf-
stufe ausgewählt ist.
Abbildung P
Es stehen 3 verschiedene Dampfstufen zur Verfügung:
Hinweis
Nach dem Einschalten des Geräts ist immer die höchste
Dampfstufe (Fliesen / Stein) ausgewählt.
Nach Einstellung der Dampfmenge den Dampfhe-
bel drücken.
Abbildung O
Wasser nachfüllen
Hinweis
Das Wasserniveau kann durch den teiltransparenten
Frischwassertank eingesehen werden.
Beim Nachfüllen des Wassers bleibt die Entkalkungs-
kartusche im Gerät fixiert.
Tankdeckel öffnen und Wassertank direkt am Gerät
mit max. 0,5 L Leitungswasser befüllen.
Abbildung G
oder
Wassertank entnehmen, Tankdeckel öffnen und mit
max. 0,5 L Leitungswasser befüllen, siehe Kapitel
Wasser einfüllen.
Abbildung H
Betrieb unterbrechen
ACHTUNG
Sachschaden durch Kondensat/Feuchtigkeit
Damit bei längeren Arbeitsunterbrechungen kein Sach-
schaden entsteht, siehe Kapitel Gerät aufbewahren.
Um Energie zu sparen empfehlen wir, das Gerät bei Be-
triebspausen über 20 Minuten auszuschalten.
1. Schalter-Aus drücken.
Abbildung S
Gerät ausschalten
1. Schalter-Aus drücken.
Abbildung S
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Abbildung T
ACHTUNG
Geräteschaden durch Wasserfäulnis
Wenn das Gerät länger als 2 Monate nicht in Betrieb ge-
nommen wird, kann das Wasser im Tank faulen.
Wassertank vor längeren Betriebspausen leeren.
3. Wassertank leeren.
Abbildung U
Gerät aufbewahren
ACHTUNG
Sachschaden durch Kondensat / Feuchtigkeit
Nach der Reinigung kann Feuchtigkeit, die sich auf dem
Bodentuch bzw. Bodendüse / Gerät befindet, den Bo-
denbelag schädigen.
Entfernen Sie nach den Reinigunsarbeiten das Boden-
tuch / den Teppichgleiter und trocknen Sie die Bodendü-
se / das Gerät ab.
Stellen oder lagern Sie das Gerät nicht auf empfindli-
chen Böden.
Fliesen / Stein - höchste Dampfstufe
Teppich - mittlere Dampfstufe
Holz - niedrigste Dampfstufe
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher SC 3 Upright EasyFix Premium at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher SC 3 Upright EasyFix Premium in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 13,76 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info