531885
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
5. Betrieb des Kaminofens
5.1 Vor der Inbetriebnahme beachten !
Nur zulässiges Brennmaterial verwenden (Pkt. 5.3 )
Stellen Sie sicher, dass genügend Verbrennungs-
luft für das Gerät zur Verfügung steht.
Der Kaminofen darf nur von Erwachsenen betrie-
ben werden !
Achten Sie darauf, dass Kinder nie alleine beim
Ofen verweilen.
Lassen Sie den Ofen während des Betriebs nicht
lange ohne Aufsicht !
Die Bedienungsanleitung ist zu beachten!
Benutzen Sie zum Anheizen keine brennbaren
Flüssigkeiten !
Die Feuerraumtür darf nur zur Brennstoffaufgabe
geöffnet werden !
Immer Bedienhandschuh verwenden !
5.2 Inbetriebnahme
1. Primär- und Sekundärluft max. öffnen. – Schieber
werden eingeschoben !
( Sekundärluft = linker Schieber )
Achten Sie darauf, dass Anheizklappe geöffnet
ist .
2. Legen Sie zunächst zerknülltes Papier oder An-
zündwürfel weit nach hinten auf den Rost und –
schichten Sie darauf Reisig oder Kleinholz.
3. Entzünden Sie Papier bzw. Würfel und lehnen Sie
die Feuertür zunächst nur an ( nicht verschliessen).
Dadurch wird vermieden, dass die Rauchgase an
der relativ kalten Scheibe kondensieren können.
4. Nach etwa 5 – 10 Min., wenn sich das Feuer gut
entwickelt hat, öffnen Sie die Feuertür vorsichtig,
legen etwa 1 bis 2 armdicke Holzscheite nach, und
schliessen nun die Feuertür ganz.
5. Wenn die aufgelegte Holzmenge gut angebrannt
ist, und der Ofen genügend Betriebstemperatur er-
reicht hat, können Sie den Primärluftschieber stu-
fenweise zurückstellen, und zwar so weit, dass
noch lebhafte Flammen zu sehen sind.
6. Öffnen Sie die Feuertür erst dann wieder vorsichtig,
wenn das Feuer heruntergebrannt ist, und Sie neu-
en Brennstoff nachlegen wollen.
7. Es wird empfohlen, den Sekundärluftregler max.
offen zu halten, damit möglichst viel „Scheibenspül-
luft“ einströmen kann.
8. Regeln Sie daher den Wärmebedarf Ihres Raumes
mit der Aufgabemenge des Brennstoffes. Zu star-
ker Drosselbetrieb führt zu unnötiger Umweltbelas-
tung, Verrussung des Feuerraums, der Sichtschei-
be und der Rauchgaszüge
5.3 Zulässige Brennstoffe
Der Kaminofen ist nur zur Verbrennung von naturbelasse-
nem Scheitholz, Holzbriketts und Braunkohlebriketts geeig-
net.
Klassisches Kaminholz ist Buche und Birke. Diese Holzarten
haben den chsten Heizwert und verbrennen sauber, so-
fern sie mind. 2 Jahre trocken und durchlüftet gelagert wur-
den. Holzfeuchte < 20 %
Nicht verbrannt werden dürfen:
-feuchtes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz
-Feinhackschnitzel
-Papier und Pappe ( außer zum Anzünden )
-Rinden oder Spanplattenabfälle
-Kunststoff oder sonstige Abfälle
Das Verbrennen von Abfällen schadet nicht nur der
Umwelt sondern auch Ihrem Kaminofen!
5.4 Maximale Aufgabemengen u. Lufteinstellungen
bei Nennwärmeleistung
Brennstoff Brennstoffmenge Primärluft Sekundärluft
Holz 2 Scheite(2,5 kg) 10 mm auf auf
Braunkohle-
briketts
5 Briketts
(2,9 kg)
auf
zu
5.5 Ascheentleerung
Achten Sie darauf, dass der Aschekasten rechtzeitig
geleert wird, damit der Aschekegel nicht zu dicht an den
Rost heranwächst.
Es besteht sonst die Gefahr, daß der Rost ungenügend
gekühlt und dadurch zerstört
Vor der Ascheentleerung bitte stets prüfen, ob keine
Restglut in der Asche vorhanden ist. Auch wenn nach
außen hin
auch wenn die Asche kalt ist, können sich im Inneren
noch Glutreste befinden, die zu einem Brand in der Müll-
tonne führen
Anheizklappe
Auf der rechten Seite des Heizgerätes befindet
sich der Hebel für eine Anheizklappe, die beim
Anheizen und beim Nachlegen von Brennstoff
geöffnet wird (Hebel nach unten legen).
Dadurch wird vermieden, dass bei schwachem
Kaminzug Rauch aus der Füllöffnung austritt.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Justus Island AQUA I at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Justus Island AQUA I in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info