637092
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Betriebs- und Störungsanzeigen
Suprapur – 6 720 830 019 (2015/03)
12
BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT
BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT
Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt:
GEFAHR:
Explosionsgefahr durch Gas!
Austretendes Gas kann zur Explosion führen.
Gashahn vor Arbeiten an gasführenden Teilen schließen.
Dichtheitsprüfung nach Arbeiten an gasführenden Teilen durchfüh-
ren.
Kontakt mit zugelassenem Heizungsfachbetrieb aufnehmen und den
Gerätetyp, den Betriebs-Code und den Zusatz-Code angeben.
Gerätedaten
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, ist es von Vorteil, genauere
Angaben über Ihr Gerät zu machen.
Diese Angaben erhalten Sie vom Typschild oder vom Zusatztypschild in
der Blende.
Suprapur (z. B. KBR 40-1):............................................
Seriennummer: ........................................................................
Fertigungsdatum (FD ...): ......................................................
Datum der Inbetriebnahme: ..................................................
Ersteller der Anlage: ...............................................................
8.3 Betriebsanzeigen
Um die Betriebsanzeigen auszulesen:
Menü Info öffnen.
Menü Systeminformation auswählen und bestätigen.
Menüpunkt Betriebscode suchen.
Betriebs-
Code
Fehler-
nummer
Ursache Beschreibung
Prüfvorgang/
Ursache
Maßnahme
0A Gerät im
Schaltoptimierungspro-
gramm.
Innerhalb der eingestellten
Schaltoptimierungszeit
besteht eine erneute
Brenneranforderung. Gerät
befindet sich in Taktsperre.
Die Standard-
Schaltoptimierungszeit
beträgt 10 Minuten.
Leistungseinstellung an
der Bedieneinheit prüfen.
Kesselleistung auf den
erforderlichen Wärmebedarf
des Gebäudes abstimmen.
Regelungseinstellung an
der Bedieneinheit prüfen.
Regeleinstellung an die
Anlagenbedingungen
anpassen.
0H Das Gerät befindet sich in
Betriebsbereitschaft,
kein Wärmebedarf
vorhanden.
Der Heizkessel ist
betriebsbereit und hat keine
Wärmeanforderung vom
Heizkreis.
––
0Y Die aktuelle
Kesseltemperatur ist
höher als die
Sollkesselwassertempera
tur.
Die aktuelle Kesseltemperatur
ist höher als die
Sollkesselwassertemperatur.
Der Heizkessel wird
abgeschaltet.
––
0P Warten auf
Gebläseanlauf.
Die Detektion des Anlaufs wird
für den weiteren Ablauf
benötigt.
––
0E Das Gerät befindet sich in
Betriebsbereitschaft,
Wärmebedarf ist vor-
handen, es wird jedoch zu
viel Energie geliefert.
Der aktuelle Wärmebedarf der
Anlage ist niedriger, als der
minimale Modulationsgrad des
Brenners zur Verfügung stellt.
––
0U Beginn des
Programmablaufs zum
Brennerstart.
––
0C Beginn Brennerstart. ––
0L Öffnen der Gasarmatur. ––
0F Ungenügender
Durchfluss durch Kessel.
Temperaturdifferenz zwischen
Vor- und Rücklauf > 15 K.
Temperaturdifferenz zwischen
Vorlauf und Sicherheits-
temperaturfühler > 15 K.
Vorlauftemperatur mit der
Bedieneinheit
kontrollieren,
Rücklauftemperatur mit
Bedieneinheit oder Service
Key kontrollieren,
Widerstand des
Kesseltemperaturfühlers
(STB) messen und mit
Kennlinie vergleichen.
Einstellung der
Kesselkreispumpe anpassen.
Oberflächentemperatur des
mit dem Sicherheits-
temperaturfühler bestückten
Gussglieds mit Temperatur-
messgerät überprüfen.
Kontrollieren, ob ein Gussglied
mit Schmutz verstopft ist.
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Junkers KBR 40-1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Junkers KBR 40-1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info