637092
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Inspektion und Wartung
Suprapur – 6 720 830 019 (2015/03)
11
BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT
BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT
Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und wiederver-
wertet oder entsorgt werden.
6 Inspektion und Wartung
HINWEIS:
Sachschaden durch fehlende oder mangelhafte Reinigung und War-
tung!
Heizungsanlage einmal jährlich von einem zugelassenen Heizungs-
fachbetrieb inspizieren, warten und reinigen lassen.
Wir empfehlen, einen Vertrag über eine jährliche Inspektion und eine
bedarfsorientierte Wartung abzuschließen.
6.1 Warum ist regelmäßige Wartung wichtig?
Aus den folgenden Gründen müssen Heizungsanlagen regelmäßig ge-
wartet werden:
Um einen hohen Wirkungsgrad zu erhalten und die Heizungsanlage
sparsam (niedriger Brennstoffverbrauch) zu betreiben
Um eine hohe Betriebssicherheit zu erreichen
Um die umweltfreundliche Verbrennung auf hohem Niveau zu halten.
6.2 Reinigung und Pflege
Um den Heizkessel zu säubern, kann die Verkleidung mit einem nassen
Tuch (Wasser/Seife) gereinigt werden. In jedem Fall keine scheuernden
oder aggressiven Reinigungsmittel, die die Lackierung oder Kunst-
stoffteile beschädigen, verwenden.
7 Energiesparhinweise
Sparsam heizen
Das Gerät ist so konstruiert, dass der Gasverbrauch und die Umwelt-
belastung möglichst niedrig und die Behaglichkeit groß ist. Ent-
sprechend dem jeweiligen Wärmebedarf der Wohnung wird die
Gaszufuhr zum Brenner geregelt. Nach Erreichen des geforderten
Wärmebedarfs wird der Brenner durch die Ein-Aus-Regelung komplett
abgeschaltet.
Inspektion und Wartung
Damit der Gasverbrauch und die Umweltbelastung über lange Zeit
möglichst niedrig bleiben, empfehlen wir Ihnen den Abschluss eines
Wartungs- und Inspektionsvertrages mit jährlicher Inspektion und
bedarfsabhängiger Wartung mit einem zugelassenen Heizungsfachbe-
trieb.
Heizungsregelung
In Deutschland ist nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) eine
Heizungsregelung mit raumtemperaturgeführtem Regler oder außen-
temperaturgeführtem Regler und Thermostatventilen vorgeschrieben.
Weiterführende Hinweise können Sie der jeweiligen Installations- und
Bedienungsanleitung des Reglers entnehmen.
Thermostatventile
Damit die jeweils gewünschte Raumtemperatur erreicht wird, öffnen Sie
die Thermostatventile ganz. Erst, wenn nach längerer Zeit die
Temperatur nicht erreicht wird, können Sie am Regler die gewünschte
Raumtemperatur ändern.
Fußbodenheizung
Stellen Sie die Vorlauftemperatur nicht höher ein als die vom Hersteller
empfohlene maximale Vorlauftemperatur.
Lüften
Lassen Sie zum Lüften die Fenster nicht gekippt. Sonst wird dem Raum
ständig Wärme entzogen, ohne die Raumluft nennenswert zu ver-
bessern. Öffnen Sie besser die Fenster für kurze Zeit ganz.
Drehen Sie während des Lüftens die Thermostatventile zu.
Zirkulationspumpe
Stellen Sie eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe für Warm-
wasser über ein Zeitprogramm auf die individuellen Bedürfnisse ein
(z. B. morgens, mittags, abends).
8 Betriebs- und Störungsanzeigen
8.1 Störungsanzeigen an der Bedieneinheit
Die Bedieneinheit meldet eine Störung in der Standardanzeige.
Die Ursache kann eine Störung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer
Baugruppe des Wärmeerzeugers oder eine fehlerhafte oder unzulässige
Einstellung sein. Zugehörige Anleitungen des betroffenen Bauteils, der
Baugruppe oder und das Servicehandbuch enthalten weitere Hinweise
zur Störungsbehebung.
Zurück-Taste drücken.
Im Display erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem die aktuell schwer-
wiegendste Störung mit Störungs-Code und Zusatz-Code angezeigt
wird.
Bild 14 Pop-up-Fenster mit Störungsanzeige
Bei mehreren aufgetretenen Störungen wird die Störung mit der höchs-
ten Priorität angezeigt. Störungs-Code und Zusatz-Code werden ange-
zeigt. Die Codes geben dem Fachmann Aufschluss über die Ursache.
Durch Bestätigung (Auswahlknopf drücken) einer Störung wird zur Stan-
dardanzeige gewechselt. In der Infozeile wird weiterhin ein Hinweis auf
die Störung angezeigt. Wenn die Störung noch aktiv ist, wird sie durch
Drücken der Zurück-Taste wieder angezeigt. Die Ursache kann eine Stö-
rung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer Baugruppe oder des Wär-
meerzeugers sein. Die Anlage bleibt soweit möglich in Betrieb, d. h. es
kann noch weiter geheizt werden.
Nur Originalersatzteile verwenden. Schäden, die durch nicht vom Her-
steller gelieferte Ersatzteile entstehen, sind von der Haftung ausge-
schlossen.
Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt, bitte an den zuständigen
Servicetechniker oder die nächste Junkers-Niederlassung wenden.
8.2 Störungen beheben
8.2.1 Verriegelnde Störung zurücksetzen
Taste Reset an der MX25 drücken ( Bild 2,[11], Seite 4).
Bei erfolgreicher Behebung, wird die Störung nicht mehr im Display
angezeigt.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Junkers KBR 40-1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Junkers KBR 40-1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info