507353
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
3
Passive Produkte
20. Verstärkerleistung. Verstärker, mit
denen man Lautsprecher betreibt, müs-
sen über eine angemessene Ausgangs-
leistung verfügen. Zu geringe Aus-
gangsleistung kann dazu führen, dass
der Verstärker „clippt", d.h. Verzerrun-
gen erzeugt, die einen Lautsprecher
beschädigen können. Derartige Schä-
den fallen nicht unter die Garantieklau-
sel.
Aktive Produkte (mit Verstärker).
21. Be- und Entlüftung. Schlitze und Öff-
nungen im Gehäuse dienen der Entlüf-
tung. Sie sorgen dafür, dass das Gerät
zuverlässig arbeitet und sich nicht über-
mäßig erhitzt. Man darf diese Öffnun-
gen also nicht zustellen oder abdecken.
Stellen Sie das Gerät daher nie auf ein
Bett, ein Sofa, eine Wolldecke oder
ähnliches – Sie würden die unteren
Lüftungsschlitze dadurch blockieren.
Bauen Sie dieses Gerät nur dann in vor-
handenes Mobiliar (wie z.B. eine
Bücherwand oder ein Rack) ein, wenn
für ausreichende Entlüftung gesorgt ist
oder wenn auf andere Weise die
Empfehlungen des Herstellers beachtet
wurden. Achten Sie darauf, dass ein
geeigneter Abstand (mindestens 10 cm)
sowohl oberhalb als auch unterhalb des
Geräts zur Entlüftung freigehalten wird.
Möchten Sie einen Verstärker in einen
Schrank oder ein anderes ge-
schlossenes Möbelstück einbauen,
müssen Sie unbedingt darauf achten,
dass im Inneren für ausreichende Luft-
zirkulation gesorgt ist. Heiße Luft muss
also abfließen können und kühle Luft
muss einströmen können. Verstellen Sie
nicht die Lüftungsschlitze oben am
Gerät und legen Sie keine Gegenstände
dorthin. Denken Sie immer daran: Leis-
tungsverstärker erzeugen Wärme. Kühl-
rippen und Entlüftungsschlitze sind Teile
des Gehäuses und speziell dafür ent-
wickelt, Wärme abzuleiten. Wenn Sie
also andere elektronische Geräte zu
nahe bei solchen hitzeableitenden Sys-
temen aufstellen, können möglicher-
weise Langzeitschäden sowohl beim
Verstärker als auch bei den darauf plat-
zierten Geräten entstehen. Legen Sie
keine CDs, Plattenhüllen, Bedienungs-
anleitungen, Zeitschriften etc. oben auf
den Verstärker oder neben ihn. Wenn
Sie Geräte aufeinandergestapelt haben,
sollte der Verstärker oben stehen.
Legen Sie auch hier keinerlei Gegen-
stände zwischen die Geräte. Das würde
die Luftzirkulation blockieren, was die
Wiedergabequalität negativ beeinflusst
und im schlimmsten Fall einen Brand
auslösen kann.
22. Stromversorgung. Dieses Produkt
wurde für den Betrieb mit 230 Volt
Wechselstrom konzipiert (wird durch
eine entsprechende Beschriftung an
der Geräterückseite angezeigt). Sollten
Sie sich nicht sicher sein, welche Span-
nung in Ihrer Wohnung zur Verfügung
steht, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
23. Mit Netzkabeln vorsichtig umgehen.
Verlegen Sie Netzkabel stets so, dass
niemand auf sie steigt und dass sie
nicht durch irgendwelche Gegenstände,
die auf ihnen stehen oder sich neben
ihnen befinden in Mitleidenschaft gezo-
gen werden. Achten Sie besonders auf
Stecker, Mehrfachsteckdosen und auf
die Stelle, an der das Netzkabel aus
dem Gerät kommt. Verwenden Sie, um
Sicherheitsrisiken zu vermeiden, nur
das mitgelieferte Netzkabel. Sollten Sie
ein anderes Netzkabel verwenden,
müssen Sie darauf achten, dass es den
gleichen Leitungsquerschnitt besitzt.
Wir raten davon ab, für dieses Produkt
Verlängerungskabel zu verwenden. Wie
bei anderen elektrischen Geräten gilt
auch hier: Verlegen Sie Netzkabel nie-
mals unter Läufern oder Teppichen und
stellen Sie keine schweren Gegen-
stände darauf. Defekte Netzkabel soll-
ten Sie sofort durch einen qualifizierten
Servicetechniker ersetzen lassen, und
zwar mit einem Kabel, das den Anforde-
rungen des Herstellers entspricht.
Wenn Sie ein Netzkabel aus einer
Steckdose nehmen möchten, ziehen Sie
immer am Stecker und niemals am
Kabel.
24. Urlaubszeit. Falls Sie das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht benut-
zen, sollten Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
25. Gewitter. Sie schützen Ihre Geräte
am besten, wenn Sie deren Netzstecker
während eines Gewitters aus der
Steckdose ziehen. Das gilt auch, wenn
Sie die Geräte längere Zeit unbeauf-
sichtigt lassen oder nicht benutzen. Ste-
cken Sie außerdem den Antennen- oder
Kabelanschluss aus. Damit schützen
Sie Ihre Geräte während eines Gewit-
ters oder bei Überspannung im Netz.
26. Steckdosen nicht überlasten. Wand-
steckdosen, Verlängerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen dürfen keinesfalls
überlastet werden, da sonst Brand-
oder Stromschlaggefahr besteht.
27. Schäden, die Sie unbedingt reparie-
ren lassen müssen: Ziehen Sie bei fol-
gende Schäden sofort den Netzstecker
aus der Steckdose und überlassen Sie
das Gerät qualifizierten Servicetechni-
kern zur Reparatur:
a) Wenn das Netzkabel oder der Netz-
stecker einen Schaden aufweisen.
b) Wenn Gegenstände auf das Gerät
gefallen sind oder Flüssigkeit einge-
drungen ist.
c) Wenn das Gerät Regen oder Wasser
ausgesetzt war.
d) Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet,
obwohl Sie die Bedienungsanleitung
beachtet haben. Stellen Sie aus-
schließlich jene Regler ein, auf wel-
che die Bedienungsanleitung ver-
weist. Sollten Sie sonstige Regler
falsch einstellen, kann dadurch
Schaden entstehen. Häufig muss
dann ein qualifizierter Servicetechni-
ker sehr viel Zeit aufwenden, um das
Gerät wieder zum Funktionieren zu
bringen.
e) Wenn das Gerät heruntergefallen ist
oder sonst wie beschädigt wurde.
f) Oder wenn sich die Wiedergabe-
qualität des Gerät deutlich hörbar ver-
schlechtert hat. Auch das deutet auf
einen Reparaturfall hin.
28. Reparatur. Versuchen Sie nicht, die-
ses Gerät selbst zu reparieren. Das Öff-
nen des Geräts oder das Entfernen von
Abdeckungen könnte Sie der Berührung
mit hohen Spannungen aussetzen oder
zu anderen Unfällen führen. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und
überlassen Sie alle Reparaturen ausge-
bildeten Servicetechnikern.
27. Niemals Gegenstände oder Flüssig-
keit in das Gerät gelangen lassen.
Stecken Sie niemals irgendwelche
Gegenstände in die Lüftungsschlitze
des Geräts. Diese könnten mit Stellen in
Berührung kommen, an denen gefährli-
che Spannung anliegt, oder einen Kurz-
schluss verursachen. Das wiederum
könnte einen Brand auslösen oder
Stromschlaggefahr hervorrufen. Vergie-
ßen Sie niemals irgendwelche Flüssig-
keiten über dem Gerät. Das Gerät darf
niemals Tropf- oder Spritzwasser aus-
gesetzt werden. Stellen Sie auch keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie
z.B. Vasen auf das Gerät.
28. Erwärmung. Stellen Sie das Gerät
nicht in unmittelbarer Nähe von irgend-
welchen Wärmequellen auf. Also nicht
bei Heizstrahlern, Heizkörpern, Öfen
oder anderen wärmeerzeugenden
Geräten. Darunter fallen übrigens auch
Verstärker. Vermeiden Sie es, die
Geräte an extrem heißen oder kalten
Plätzen aufzustellen. Orte mit direkter
Sonneneinstrahlung sind ebenso unge-
eignet wie solche in der Nähe einer
Heizung. Wenn Sie einem Gerät seinen
endgültigen Platz zuweisen, sollten Sie
auf ungehinderte Luftzirkulation nach
allen Seiten sowie nach unten und oben
achten.
Deutsch
19307_SCS200 GE 04/02/04 14:16 Side 3
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for JBL SCS200.5 230 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of JBL SCS200.5 230 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of JBL SCS200.5 230

JBL SCS200.5 230 User Manual - Dutch - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info