507353
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
2
BITTE ZUERST LESEN! Wichtige Sicherheitsmassnahmen!
1. Geräte auspacken. Überprüfen Sie
sorgfältig, ob die Geräte nicht vielleicht
beim Transport beschädigt wurden. Soll-
ten Sie einen Transportschaden bemer-
ken, melden Sie diesen bitte umgehend
bei Ihren Händler und/oder beim Spe-
diteur.
2. Anschlüsse. Wann immer Sie an
Verbindungskabel oder Netzleitungen
etc. etwas ändern möchten, sollten Sie
unbedingt vorher alle Geräte vollständig
ausschalten (nicht nur auf Stand-by).
Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre
Anlage nicht durch eventuelle starke
Impulse geschädigt wird und dass Sie
keinen Stromschlag erhalten. Stecken
Sie also alle Verbindungskabel zu ande-
ren Geräten aus, bevor Sie ein bestimm-
tes Gerät neu aufstellen. Nehmen Sie
zuvor auch bei allen anderen beteiligten
Geräten die Netzstecker aus der Steck-
dose.
3. Lesen Sie die Anleitung. Sie sollten
unbedingt alle Hinweise zur Sicherheit
und zum Betrieb lesen, bevor Sie das
Geräte einschalten.
4. Bewahren Sie die Anleitung auf.
Bewahren Sie die Hinweise zur Sicher-
heit und zum Betrieb auf, damit Sie spä-
ter darauf zurückgreifen können.
5. Warnhinweise. Bitte befolgen Sie alle
Warnhinweise auf den Geräten und in
der Bedienungsanleitung.
6. Folgen Sie den Anweisungen.
Bitte befolgen Sie die Anweisungen zum
Gebrauch und zum Betrieb des Geräts.
7. Feuchtigkeit und Wasser. Betreiben
Sie das Gerät niemals in der Nähe von
Wasser – also z.B. nicht in der Nähe
einer Badewanne, einer Wasch-
schüssel, einer Küchenspüle oder eines
Waschzubers, auch nicht am Swim-
mingpool oder an ähnlichen Orten.
8. Zubehör. Um das richtige Funkti-
onieren des Geräts sicherzustellen und
um Sicherheitsrisiken zu vermeiden,
sollten Sie das Gerät stets auf einen
festen und ebenen Untergrund stellen.
Sollten Sie das Gerät in ein Regal stel-
len, vergewissern Sie sich, dass das
Regal und dessen Halterung das
Gewicht des Geräts auch dauerhaft
aushalten. Stellen Sie das Gerät nie auf
ein wackeliges, fahrbares Untergestell,
oder auf instabile Stän-
der, Dreibeine, Wand-
konsolen oder Tisch-
chen. Es könnte her-
unterfallen und ein Kind
oder auch einen Erwachsenen schwer
verletzen. Auch das Gerät selbst könnte
schweren Schaden nehmen. Verwen-
den Sie das Gerät nur zusammen mit
einem fahrbaren Untergestell, einem
Fuß, einem Dreibein, einer Wandkonsole
oder einem Tisch, wenn der Hersteller
diese empfiehlt oder wenn Sie mit dem
Gerät gekauft wurden. Jegliche Mon-
tage des Geräts sollte nach Anweisung
des Herstellers vorgenommen werden.
Auch sollte man nur Montagezubehör
verwenden, das der Hersteller emp-
fiehlt.
9. Wand- oder Deckenmontage. Das
Gerät sollte nur so an einer Wand oder
Decke befestigt werden, wie es der Her-
steller empfiehlt.
10. Reinigen. Ziehen Sie vor dem Reini-
gen den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie keine flüssigen Reini-
gungsmittel oder Sprays, Verwenden
Sie zum Reinigen ein trockenes Tuch.
11. Zubehör. Verwenden Sie nur Zu-
behör, das der Hersteller des Geräts
empfiehlt, da es sonst zu Beschädig-
ungen kommen könnte.
12. Ersatzteile. Werden bei einer Repa-
ratur Ersatzteile benötigt, sollten Sie auf
Originalteile des Herstellers bestehen
oder wenigsten solche verlangen, die
den gleichen technischen Spezifi-
kationen wie das Original entsprechen.
Der Einbau falscher Teile kann zu Brand,
Stromschlag oder sonstigen Schäden
führen.
13. Sicherheitstest. Bitten Sie den Servi-
cetechniker, nach jeder Wartung oder
Reparatur einen Sicherheitstest
durchzuführen. Auf diese Weise lässt
sich feststellen, ob das Gerät wieder
richtig arbeitet.
14. Untersetzfüße/Spikes. Wenn Sie das
Gerät neu aufstellen oder an einen
anderen Platz bringen möchten, sollten
Sie es besser anheben, anstatt es über
den Boden oder die Unterlagefläche zu
ziehen. Dadurch vermeiden Sie, dass
der Boden oder die Stellfläche beschä-
digt wird. Achtung: Geräte und/oder
Gerätefüße aus Gummi oder Kunststoff
können in seltenen Fällen chemische
Reaktionen hervorrufen und behandelte
oder unbehandelte Holzoberzflächen
verfärben, wenn keine Schutzfolie
untergelegt wurde.
15. Garantie. In folgenden Fällen kann
es zu einem Verlust der Garantieansprü-
che kommen:
a) Wenn die Seriennummer des Herstel-
lers entfernt oder gefälscht wurde,
b) Wenn Reparaturen und/oder Modi-
fikationen und/oder andere Verände-
rungen/Tunings durch nicht-autori-
sierte Personen vorgenommen wur-
den oder Zubehör/Ergänzungen ange-
bracht wurden, die nicht vom Herstel-
ler/Importeur zugelassen sind.
16. Garantie. Die folgenden Fälle sind
nicht durch die Herstellergarantie abge-
deckt:
a) Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch ungeachtet klarer Anwei-
sungen in der Bedienungsanleitung
verursacht wurden.
b) Schäden an mechanischen Teilen
(wie z.B. bei Aufnahme/Wieder-
gabeköpfen, bei Antriebsteilen aus
Gummi oder Kunststoff, durchge-
brannte Sicherungen), sowie Schä-
den als Folge normalen Gebrauchs
und Verschleißes.
c) Schäden durch Geschehnisse oder
Einflüsse von außen.
d) Schäden, die der Benutzer verur-
sacht, indem er das Gerät falsch
bedient.
e) Schäden durch Überspannung im
Stromnetz oder durch Blitzschlag
f) Schäden, verursacht durch Feuer,
Wasser oder Rauch.
g) Schäden, die dem Käufer vor dem
Kauf bekannt waren.
h) Schäden, die bei professioneller Ver-
wendung von Home-Entertainment-
Geräten zustande kamen (z.B. beim
Einsatz im Supermarkt, im Restaurant,
bei öffentlichen Veranstaltungen oder
beim Einsatz in Endlosschleifen für
Ansagen etc.)
17. Achten Sie bitte beim Anschluss an
eine Außenantenne oder das Kabelnetz
auf korrekte Erdung – sie bietet einen
gewissen Schutz gegen Überspannung
und statische Aufladungen. Halten Sie
sich dabei bitte unbedingt an die ein-
schlägigen VDE-Vorschriften.
18. Montieren Sie eine Dachantenne
keinesfalls in der Nähe von Freilandlei-
tungen oder sonstigen Licht- bzw.
Stromleitungen. Wenn Sie eine Außen-
antenne montieren, müssen Sie äußerst
sorgfältig darauf achten, dass diese
nicht mit solchen Leitungen in Berüh-
rung kommt.
19. Technische Daten. Alle technischen
Daten und Ausstattungsmerkmale kön-
nen ohne vorherige Ankündigung geän-
dert werden.
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: UM DIE STROMSCHLAGGEFAHR ZU VERRINGERN, DAS GEHÄUSE (ODER DIE RÜCKWAND) NICHT
ENTFERNEN. IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN,
REPARATUREN SIND VON QUALIFIZIERTEN WARTUNGSTECHNIKERN AUSZUFÜHREN.
ACHTUNG: BRAND- ODER STROMSCHLAGGEFAHR VERMEIDEN. DIESES GERÄT DARF REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
NICHT AUSGESETZT WERDEN.
Das gleichseitige Dreieck mit Blitz- und
Pfeilsymbol dient zur Warnung des Benut-
zers vor nicht isolierter “gefährlicher
Spannung” innerhalb des Gehäuses, die
stark genug sein kann, um Personen durch
Stromschlag zu gefährden.
Das gleichseitige Dreieck mit Ausrufe-
zeichen soll den Benutzer auf wichtige
Betriebs- und Wartungsanweisungen
(Reparatur) in der mitgelieferten
Produktliteratur aufmerksam machen.
Deutsch
19307_SCS200 GE 04/02/04 14:16 Side 2
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for JBL SCS200.5 230 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of JBL SCS200.5 230 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of JBL SCS200.5 230

JBL SCS200.5 230 User Manual - Dutch - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info