534551
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
PL0004-01001
1
2
3
4
5
8
9
6
7
4
4 5
HKTS200SUB – Anschlüsse auf der Geräterückseite
Subwoofer-Lautstärkeregler:
.
Mit diesem Regler können Sie die Lautstärke des HKTS200SUB
einstellen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Lautstärke. Drehen gegen den Uhrzeiger-
sinn verringert die Lautstärke.
Bassanhebungsschalter:
1.
Stellen Sie diesen Schalter auf ON, wenn der HKTS200SUB den
Tiefbassbereich intensiver wiedergeben soll. Stellen Sie diesen Schalter auf OFF, wenn
Sie eine normale Tiefbasswiedergabe bevorzugen.
Phasenumschalter:
2.
Mit dem Phasenumschalter
2
können die Schwingbewegungen
der Membran des HKTS200SUB so eingestellt werden, dass sie gleichphasig mit den
Membranbewegungen der Satellitenlautsprecher erfolgen. Wenn der Subwoofer nicht
gleichphasig mit den Satellitenlautsprechern schwingt, kann das zu einer teilweisen
Auslöschung der Schallwellen des Subwoofers führen. Dies kann die Tonqualität und den
Schalldruck der Bässe beeinträchtigen. Dieser Effekt wird unter anderem durch die Anord-
nung der Lautsprecher zueinander im Raum beeinflusst. In den meisten Fällen sollte der
Phasenumschalter
2
in der Position NORMAL belassen werden. Allerdings kann es
nicht schaden, den besten Klang durch Probieren zu ermitteln und den Phasenumschal-
ter
2
auf die Position einzustellen, in der sich die Tonqualität und der Schalldruck der
Bässe optimal anhören.
Modusschalter für automatische Einschaltung:
3.
Wenn sich dieser Schalter in der Position
AUTO befindet und der Netzschalter
7
eingeschaltet ist (Position ON), schaltet sich
der HKTS200SUB automatisch ein, wenn er ein Audiosignal empfängt. Wenn er ca. 15
Minuten lang kein Audiosignal empfängt, schaltet er sich automatisch in den Standby-
Modus. Wenn sich dieser Schalter in der Position ON befindet, bleibt der HKTS200SUB
immer eingeschaltet, auch wenn er kein Audiosignal empfängt. Eine LED auf der Gehäu-
seoberseite des HKTS200SUB zeigt an, ob der Subwoofer eingeschaltet ist oder sich im
Standby-Modus befindet:
Wenn die LED weiß leuchtet, ist der HKTS200SUB eingeschaltet.
Wenn die LED nicht leuchtet, ist der HKTS200SUB im Standby-Modus. Wenn sich der
Netzschalter
7
in der Position OFF befindet, leuchtet die LED niemals, ungeachtet der
Einstellung des Modusschalters für die automatische Einschaltung
3
.
Eingang für externes Schaltsignal:
4.
Wenn Sie eine Komponente mit einem kompatiblen
Ausgang besitzen, können Sie die Miniaturklinkenstecker des mitgelieferten
kombinierten LFE/Schaltkabels an diesen Eingang und den entsprechenden Ausgang der
Komponente anschließen. Wenn an diesem Eingang ein Schaltsignal zwischen 3 und 30
V (Wechsel- oder Gleichspannung) vorliegt, schaltet sich der Verstärker des HKTS200SUB
ein. Wenn kein Signal vorliegt, schaltet sich der Verstärker des HKTS200SUB aus.
(Der Verstärker schaltet sich auch dann aus, wenn sich der Modusschalter für
automatische Einschaltung
3
in der Position AUTO befindet.)
LFE-Audioeingang:
5.
Verwenden Sie den violetten LFE-Stecker des mitgelieferten kombi-
nierten LFE/Schaltkabels, um den LFE-Audioeingang an den dafür vorgesehenen Sub-
wooferausgang eines Receivers oder Vorverstärkers/Surroundprozessors anzuschließen.
Dieser Eingang wird nicht über die interne Frequenzweiche des HKTS200SUB gefiltert.
Daher darf er nur an einen Subwooferausgang angeschlossen werden, der ein gefiltertes
Subwoofersignal liefert. Wenn Ihr Receiver oder Vorverstärker/Surroundprozessor keinen
speziellen Subwooferausgang mit einem gefilterten Subwoofersignal besitzt, müssen Sie
stattdessen die L/R-Audioeingänge des HKTS200SUB verwenden.
L/R-Audioeingänge:
6.
Verwenden Sie diese Anschlüsse, wenn Ihr Receiver oder Vorverstärker/
Surroundprozessor keine digitale Surroundsound-Decodierung durchführt und keinen
gefilterten Subwooferausgang besitzt.
Wenn Ihr Receiver oder Vorverstärker/Surroundprozessor einen separaten Subwoofer-
ausgang besitzt, schließen Sie den LFE-Stecker (violett) des mitgelieferten kombinierten
LFE/Schaltkabels an einen der beiden L/R-Audioeingänge des HKTS200SUB an.
Wenn Ihr Receiver oder Vorverstärker/Surroundprozessor keinen separaten Subwoofer-
ausgang besitzt, müssen Sie zwei Y-Kabel verwenden (nicht im Lieferumfang vorhan-
den). Schließen Sie den einzelnen Anschluss eines Y-Kabels an den Vorverstärkeraus-
gang des Geräts für den linken Kanal an. Schließen Sie an einen der beiden Anschlüsse
am anderen Ende des Y-Kabels den Eingang des linken Kanals Ihres Verstärkers an und
schließen Sie an den anderen Anschluss des Y-Kabels den Anschluss „L“ der L/R-Audio-
eingänge des HKTS200SUB an. Führen Sie für den rechten Kanal dieselben Schritte mit
dem anderen Y-Kabel durch.
Netzschalter:
7.
Schalten Sie diesen Schalter in die Position ON, um den HKTS200SUB einzu-
schalten. Je nach Einstellung des Modusschalters für automatische Einschaltung
3
ist
der Subwoofer nach dem Einschalten entweder sofort aktiv oder er befindet sich zunächst
im Standby-Modus.
Netzkabel (nicht abnehmbar):
8.
Stellen Sie zunächst alle in diesem Handbuch beschriebenen
Subwoofer- und Lautsprecherverbindungen her und überprüfen Sie sie anschließend
noch einmal sorgfältig. Stecken Sie anschließend den Stecker dieses Kabels in eine
stromführende Steckdose des Stromnetzes. Um die automatische Einschaltfunktion des
HKTS200SUB zu nutzen, sollte diese Steckdose nicht abschaltbar sein. Schließen Sie das
Netzkabel NICHT an eine Zusatzgerätesteckdose an, wie sie sich an manchen Audiokom-
ponenten findet.
0165CSK - HK HKTS20 and HKTS30 v6.indd 4 08/10/09 13:36:02
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Harman Kardon HKTS 30 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon HKTS 30 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,56 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Harman Kardon HKTS 30

Harman Kardon HKTS 30 User Manual - English - 12 pages

Harman Kardon HKTS 30 User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info