502819
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
11
DEUTSCH
System anpassen
SYSTEM ANPASSEN
unveränderter Frequenzgang bei aktivierten
Klangreglern (Tone Control). Der EQ2 LF +
MF-Modus ist die zweite automatisch verfüg-
bare Voreinstellung nach der EzSet/EQ-Kalib-
rierung. Sie wirkt im Bass- und Mitteltonbe-
reich bei den Subwoofern und Hauptlautspre-
chern und verändert die Frequenzgänge der
Subwoofer- und Hauptlautsprecherkanäle. Die
Frequenzgangkorrekturen für die beiden Fron-
kanäle beschränken sich auf den Bereich bis 1
kHz – alle Frequenzen oberhalb dieser Grenze
bleiben unangetastet.
EQ3 LF + MF + HF (Korrektur der Bässe, 5.
Mitten und Höhen): Diesen Modus sollten
Sie verwenden nachdem Sie mithilfe von
EzSet/EQ die akustischen Eigenheiten Ihres
Wohnraums ausgemessen und Ihre Lautspre-
cher kalibriert haben (siehe weiter unten).
Verwenden Sie diese Betriebart ohne EzSet/
EQ liefert er die gleichen Ergebnisse wie der
Modus DSP Path: unveränderter Frequenz-
gang bei aktivierter Klangregelung (Tone
Controls). Der EQ3 LF + MF + HF-Modus
ist die dritte nach der EzSet/EQ-Kalibrierung
automatisch erstellte Voreinstallung. Sie opti-
miert zusätzlich die Frequenzgänge im Hoch-
tonbereich außerhalb der Mittelachse.
Bitte beachten Sie, dass Sie für jeden einzelnen
Eingang separat einen der oben beschriebenen
Audiomodi wählen können.
Gain
Die Lautstärke der einzelnen Tonquellen können
unter Umständen stark voneinander abweichen.
Um diese Unterschiede auszugleichen lässt sich
der Pegel für jeden Eingang im Bereich zwischen
-6 und +6 dB justieren. Der Processor-Eingang
bietet sogar einen Regelbereich zwischen -24
und +6 dB.
Bass und Treble
Die Klangregler für Bass (Bass) und Höhen (Treb-
le) sind nur dann verfügbar wenn der Audiomo-
dus NICHT auf "Direct" steht. Der Regelbereich
liegt bei -10 bis +10 dB und wirkt sich unterhalb
100 Hz und oberhalb 10 kHz aus.
Speaker Setup
Drücken Sie auf die Taste Speaker Setup, um das
entsprechende Menü zu öffnen – hier können
Sie die automatische (EzSet/EQ) bzw. manuelle
Lautsprecherkalibrierung vornehmen:
Manual Mode
Kennen Sie die Möglichkeiten Ihrer Lautspre-
cher und die akustischen Eigenheiten ihres
Wohnraums genau, können Sie diesen Modus
verwenden um ausschließlich den Frequenzgang
im Bassbereich zu justieren (grundlegendes Bass-
Management).
Haben Sie den Manual-Modus ausgewählt,
gehen Sie wie folgt vor, um das Bass Manage-
ment einzustellen:
“Subwoofer 1 ON / OFF”:1. Haben Sie einen
Subwoofer mit der Buchse SUB 1 verbunden,
müssen Sie diesen Parameter auf ON stellen.
“Subwoofer 2 ON / OFF”:2. Haben Sie einen
Subwoofer mit der Buchse SUB 2 verbunden,
müssen Sie diesen Parameter auf ON stellen.
“Crossover Frequency”: 3. Steht einer der
Parameter SUB1 oder SUB2 auf ON können
Sie hier die untere Grenzfrequenz für die
Hauptlautsprecher und die obere Grenz-
frequenz für die Subwoofer einstellen. Der
Regelbereich liegt bei 40 bis 200 Hz in Schrit-
ten von 10 Hz.
Speichern und Menü verlassen:4. Drücken
Sei auf ENTER um die einzelnen Einstellungen
zu speichern.
EzSet/EQ Mode
Möchten Sie die Vorteile des innovativen EzSet/
EQ-Systems (automatische Systemkonfiguration
und Lautsprecherkalibrierung) nutzen, müssen
Sie diesen Modus aktivieren. Hier eine detaillierte
Beschreibung dieses Vorgangs.
Systemkonfiguration (Setup process)
Der HK 990 lässt sich in nur drei Schritten opti-
mal konfigurieren:
“Subwoofer 1 ON/OFF”:1. Haben Sie einen
Subwoofer mit dem Anschluss SUB 1 ver-
bunden müssen Sie diesen Parameter auf ON
stellen,
“Subwoofer 2 ON/OFF”:2. Haben Sie einen
Subwoofer mit dem Anschluss SUB 2 ver-
bunden müssen Sie diesen Parameter auf ON
stellen.
“Crossover Frequency Automatic/Manu-3.
al” (nur wenn Sie mindestens einen
Subwoofer an den HK 990 angeschlos-
sen haben): Wählen Sie hier ob Sie die
Übergangsfrequenz manuell einstellen wollen
oder ob der HK 990 den korrekten Wert auto-
matisch ermitteln soll.
Manual-Modus:•
“Crossover Frequency”: Stellen Sie hier die
Übergangsfrequenz ein – der Regelbereich
liegt zwischen 40 und 200 Hz und lässt sich
in 10-Hz-Schritten justieren. Danach geht es
genau so weiter wie bei der automatischen
Konfiguration (siehe unten).
Automatic-Modus:•
“Connect mic and place it at listening positi-
I.
on”: Stecken Sie das mitgelieferte Mikro-
fon in die Kopfhörerbuchse. Stellen Sie es
in Ohrhöhe an Ihrer Hörposition auf und
drücken Sie anschließend auf ENTER. Ist
eine Meldung nicht vollständig auf dem
Display zu lesen weil sie zu lang ist, kön-
nen Sie diese mit der Pfeiltaste > auf der
Fernbedienung einblenden.
Das System sendet nun ein lautes Testsignal
II.
an jeden angeschlossenen Lautsprecher.
Sind Sie geräuschempfindlich sollten Sie
Ohrschützer tragen oder die Lautspre-
cherkalibrierung einer anderen Person
überlassen.
Die Lautstärke des Testsignals ist vorein-
gestellt, lässt sich jedoch über den Laut-
stärkeregler an der Gerätevorderseite oder
über die Lautstärketasten auf der Fern-
bedienung justieren. Bitte beachten Sie:
Stellen Sie die Lautstärke zu niedrig ein,
wird die Lautsprecherkalibrierung nicht
korrekt funktionieren; ist das Testsignal zu
laut, könnte der HK 990 Ihre Lautsprecher
beschädigen. Ist die Messung abgeschlos-
sen, schaltet der Verstärker wieder zurück
auf normale Lautstärke.
Während der Wiedergabe des Testssignals
könnte die Meldung “Mic or speaker not
detected” im Display erscheinen. In die-
sem Fall sollten Sie die Kabelverbindungen
zum Mikrofon überprüfen und/oder die
Lautstärke leicht erhöhen – drücken Sie
anschließend erneut auf ENTER. Tauchen
keine Probleme auf, können Sie mit dem
nächsten Schritt fortfahren. Erscheint wei-
terhin diese Fehlermeldung, müssen Sie
den Verstärker vollständig ausschalten um
den Kalibrierungsvorgang abzubrechen.
Waren die Messungen erfolgreich, III.
erscheint im Display die Meldung “Filter
Design, please wait…”. Nun berechnet
der HK 990 die benötigten Filtereinstel-
lungen und speichert sie im Flash-Speicher
des Signalprozessors ab.
Danach erscheint die Meldung “Place mic IV.
at 60cm in front of the left speaker” im
Display. Platzieren Sie das Mikrofon 60cm
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Harman Kardon HK990 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon HK990 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,69 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Harman Kardon HK990

Harman Kardon HK990 User Manual - Dutch - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info