683787
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/82
Next page
7 EF -Bedienungsanleitung
Zapfwellenbetrieb
An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei abge-
stelltem Motor durchführen!
Beim Arbeiten mit der Zapfwelle darf
sich niemand im Bereich der drehen-
den Zapf- oder Gelenkwelle aufhalten.
Schutzrohr und Schutztrichter der Gelenkwelle
sowie Zapfwellenschutz müssen angebracht sein!
Nach Abschalten der Zapfwelle kann das Anbau-
gerät, bedingt durch seine Schwungmasse,
nachlaufen. Während dieser Zeit Abstand halten!
Mit dem Abbau erst beginnen, wenn das Anbau-
gerät vollständig still steht.
Bei angebauter Gelenkwelle muss die Zapfwelle
immer mit der Schutzkappe abgedeckt sein!
Anbaugeräte/Anhänger
Es dürfen nur die vom Traktor-Hersteller freigege-
benen Anbau- und Zubehörgeräte verwendet
werden. Schäden, die durch die Verwendung
nichtgenehmigter Geräte oder Zubehör entstehen,
sind von der Haftung des Herstellers ausge-
schlossen.
Hinweise in den Bedienungsanweisungen der
Anbaugeräte beachten!
Verdecken Anbaugeräte die äußeren Beleuch-
tungseinrichtungen am Hakotrac oder sind die
nach StVZO vorgeschriebenen maximalen Ab-
stände der äußeren Umrisse zu den Beleuch-
tungseinrichtungen überschritten, sind die Be-
leuchtungseinrichtungen zu wiederholen. (Siehe
Merkblatt Anbaugeräte StVZO § 30, Erläuterun-
gen 11 und 12).
Vor dem Anhängen von Geräten an das Front-
dreieck überprüfen, dass sich der Bedienhebel in
Nulllage befindet, damit ein unbeabsichtigtes He-
ben und Senken ausgeschlossen ist.
Achten Sie auf die erhöhte Quetschge-
fahr im Bereich der Dreipunktaufhän-
gung.
Beim Ankoppeln von Geräten an den
Hakotrac besteht Verletzungsgefahr!
Besondere Vorsicht ist im Bereich
zwischen Hakotrac und Anhängegerät
geboten!
Geräte und Anhänger nur an den vorgesehenen
Vorrichtungen befestigen! Anhänger vorschrifts-
mäßig anhängen. Funktion des Anhängerbrems-
systems und der Beleuchtung kontrollieren. Vor-
schriften des Anhängerherstellers beachten!
Maximal zulässige Stützlast der Anhängerkupp-
lung beachten!
Zwischen Hakotrac und Anhängegerät darf sich
niemand aufhalten, ohne dass der Hakotrac ge-
gen Wegrollen durch Feststellbremse oder Un-
terlegkeile gesichert ist!
Bei Straßenfahrt mit ausgehobenem Anbaugerät
Bedienhebel für den Heckkraftheber nicht betä-
tigten. Vor dem Verlassen des Hakotrac Anbauge-
räte auf den Boden absenken.
Beim Anschließen von Anbaugeräten
an die Hydraulikanlage auf den richti-
gen Anschluss der Hydraulikschläu-
che achten! Ein Vertauschen der An-
schlüsse kann eine umgekehrte Funk-
tion zur Folge haben, z.B. Rechts- statt
Linksbewegung des Anbaugerätes!
Unfallgefahr!
Beim Anbau von Heckanbaugeräten immer auf
ausreichende Vorderachslast achten, evtl. Bal-
lastierung vornehmen. Die Lenkfähigkeit (von
mindesten 20 % des Fahrzeugleergewichtes)
muss erhalten bleiben! Die zulässigen Achslasten,
sowie das zulässige Gesamtgewicht dürfen nicht
überschritten werden.
Entlastung der Hinterachse durch Frontanbauge-
räte oder Frontgewichte beachten! Auf ausrei-
chende Bremsfähigkeit achten! Ballastgewichte
immer vorschriftsmäßig an den dafür vorgesehe-
nen Befestigungspunkten anbringen!
Bei der Auswahl der Front- und Heckgewichte
darauf achten, dass die zulässigen Achslasten
sowie die zulässige Gesamtmasse einschließlich
angebautem Gerät nicht überschritten werden!
Bei Ballastierung Reifentragfähigkeit und erforder-
lichen Reifendruck beachten!
Wartung
Ersatzteile müssen mindestens den vom Herstel-
ler festgelegten technischen Anforderungen ent-
sprechen! Das ist durch Originalersatzteile ge-
währleistet!
Gefährdung des Grundwassers durch Verunreini-
gung! Achten Sie darauf, dass Kraftstoff, Hydrau-
liköl u. ä. nicht in den Boden gelangen. Verschüt-
tete Stoffe sofort aufnehmen.
Kontroll- und Wartungsarbeiten nicht bei laufen-
dem Motor durchführen!
Wird der Hakotrac mit Wagenheber oder über die
Unterlenker angehoben, ist er zusätzlich ord-
nungsgemäß abzustützen!
Auf einem aufgebockten Hakotrac dürfen sich
keine Personen befinden!
Bei Arbeiten an den Reifen ist darauf zu achten,
dass der Hakotrac sicher abgestellt und gegen
Wegrollen gesichert ist (Unterlegkeile)!
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hako Hakotrac 3500 DA at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hako Hakotrac 3500 DA in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info