683787
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/82
Next page
6 EF -Bedienungsanleitung
Anlassen des Motors nur vom Fahrerplatz aus.
Der Motor darf nicht durch Kurzschließen An-
schlüsse am Anlasser gestartet werden, da sich
der Hakotrac sonst in Bewegung setzen kann.
Vor dem Anfahren Nahbereich kontrollieren! Auf
ausreichende Sicht achten! Achten Sie darauf,
dass sich keine Personen in gefährdeten Berei-
chen aufhalten.
Zulässige Achslasten, Anhängelasten und Ge-
samtgewichte beachten!
Das Fahrverhaltung muss immer den Umge-
bungs- und Witterungsverhältnissen angepasst
werden.
Motor im normalen Betriebszustand nicht aus dem
hohen Drehzahlbereich heraus abstellen, nur im
Fall von Störungen.
Motor nicht mit eingeschalteten Anbaugeräten
abstellen.
Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen
lassen – Vergiftungsgefahr! Bei laufendem Motor
immer für ausreichende Belüftung sorgen!
Spiegel sind sauber zu halten. Scheiben müssen
sauber, beschlag- und eisfrei sein.
Am Hakotrac angebrachte Warn- und Hinweis-
schilder sauber halten und bei Unleserlichkeit
erneuern!
Der Fahrer sollte enganliegende Arbeitskleidung
tragen. Locker getragene Kleidung vermeiden!
Für bestimmte Arbeiten kann Schutzkleidung (z.B.
Warnkleidung) erforderlich sein.
Zur Vermeidung von Brandgefahren den Hakotrac
sauberhalten.
Betanken des Hakotrac
Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht geboten –
erhöhte Brandgefahr! Niemals in der Nähe offener
Flammen oder zündfähiger Funken Kraftstoff
nachfüllen! Beim Auftanken nicht rauchen!
Vor dem Auftanken Motor abstellen und Zünd-
schlüssel abziehen. Kraftstoff nicht in geschlosse-
nen Räumen nachfüllen! Verschütteten Kraftstoff
sofort wegwischen.
Fahrbetrieb
Vor der Inbetriebnahme Fahrersitz und Spiegel so
einstellen, dass Fahrbahn und rückwärtiger Ar-
beitsbereich vollständig einsehbar sind!
Die Wirksamkeit von Lenkung und Bremsen muss
täglich vor Arbeitsaufnahme an einem sicheren
Ort geprüft werden.
Die Beförderung von Personen ist nicht zulässig.
Bei eingeschränkter Sicht, insbesondere beim
Zurücksetzen des Hakotracs, ist ein Einweiser
erforderlich, der dem Fahrer entsprechende Sig-
nale gibt. Der Einweiser muss sich immer im
Blickfeld des Fahrers befinden.
Fahrgeschwindigkeit immer den Witterungs- und
Umgebungs-Verhältnissen anpassen!
Bei Berg- oder Talfahrt und Querfahrten zum
Hang plötzliches Kurverfahren vermeiden! Bei
Kurvenfahrt Differentialsperre ausschalten und vor
Bergabfahrt in eine niedrigere Fahrstufe schalten!
Anhänger und Anbaugeräte vorschriftsmäßig an-
kuppeln! Vorgeschriebene Ballastierung vorneh-
men! Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfähigkeit
werden durch Anhänger, Anbaugeräte und Bal-
lastgewichte beeinflusst. Daher auf ausreichende
Lenk- und Bremsfähigkeit achten!
Nur vom Hersteller zugelassene Anbaugeräte
einsetzen! Hinweise in den Bedienungsanweisun-
gen der Anbaugeräte beachten!
Bei Kurvenfahrt mit angehängten oder aufgesat-
telten Geräten die weite Ausladung und die
Schwungmasse des Gerätes berücksichtigen!
Bei stehendem Motor bzw. Ausfall der Lenkhyd-
raulik muss zum Lenken wesentlich mehr Kraft
aufgewendet werden (Notlenkbetrieb)!
Beim Befahren von längeren Gefälle-
strecken oder bei längerer Schubwir-
kung von Anhängern mit geringerer
Geschwindigkeit und niedriger Fahr-
stufe fahren.
Verlassen des Hakotrac
Hakotrac vor Arbeitspausen und bei Arbeits-
schluss auf tragfähigem und möglichst ebenem
Untergrund abstellen und gegen Bewegung si-
chern!
Vor Verlassen des Hakotrac den Motor abstellen,
Feststellbremse betätigen! Zündschlüssel abzie-
hen und Kabine abschließen!
Hakotrac niemals unbeaufsichtigt lassen, solange
der Motor noch in Betrieb ist!
Während der Fahrt den Fahrerstand niemals ver-
lassen!
Bedienungseinrichtungen (Stellteile)
dürfen nur vom Fahrerplatz aus be-
dient werden!
Vor Verlassen des Hakotrac Anbaugeräte ganz
absenken oder so sichern, dass sie nicht in Be-
wegung geraten können!
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hako Hakotrac 3500 DA at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hako Hakotrac 3500 DA in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info