571082
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
Länge mit
Zollstock
bestimmen
Bausteine stapeln
Bausteine in
geangelter
Reihenfolge
stapeln
geangelte
Bausteine mit
restlichen
Bausteinen
vergleichen
Spielvarianten:
Die Zollstockvariante
Wer möchte, bestimmt die längste Reihe mit Hilfe des Zollstocks.
Zwar können jüngere Kinder oft noch keine Zahlen lesen, aber wenn die
Reihenlänge des ersten Spielers mit der roten, die des zweiten mit der
gelben, die des dritten mit der grünen Klammer usw. an der
entsprechenden Stelle des Zollstocks markiert wird, kann die Länge
verglichen werden.
Die Turmvariante
Geschickte Kinder legen die gesammelten Bausteine nicht neben-
einander, sondern in beliebiger Reihenfolge übereinander. Dann
gewinnt, wer den höchsten Turm bauen kann. Auch hier kann der
Sieger mit Hilfe des Zollstocks bestimmt werden.
Die Turmbaumeister-Variante: Für Kinder mit Weitblick!
Ziel ist es auch hier, einen möglichst hohen Turm zu bauen.
Die Steine müssen allerdings sofort nach dem Angeln verbaut
werden:
Zu Beginn müssen darum dickere Steine, später dann dünnere/
kleinere geangelt werden, damit der Turmbau gelingen kann.
Das Spiel endet entweder so wie das Grundspiel oder aber sofort,
wenn der Turm eines Kindes umfällt. Dieses Kind verliert. Es gewinnt
das Kind, das den höchsten Turm gebaut hat.
Wichtig: Wer beim Stapeln bemerkt, dass der nächste Stein nicht
verbaut werden kann, darf den Turmbau abbrechen. Dann zählt die
Höhe des bis dahin gebauten Turmes.
Die Solobaumeister-Variante
Das Würfeln, Angeln und Sammeln funktioniert genau wie im
Grundspiel beschrieben.
Danach versucht der Spieler, eine möglichst lange Reihe oder einen
möglichst hohen Turm zu bauen. Die Länge wird mit der Klammer am
Zollstock markiert.
Jetzt werden die übrigen Teile aus der Schachtel genommen und
ebenfalls zu einem Turm verbaut, gemessen und mit einer neuen
Klammer markiert.
Nur wenn jetzt der eigene Turm höher ist, hat der Spieler das Spiel
gewonnen.
Tipp: Schwieriger wird es auch in dieser Variante, wenn man beim
Bauen des eigenen Turmes die Reihenfolge der Bausteine nicht
verändern darf.
Spielvorbereitung:
Die Baustelle wird in die Mitte des Tisches oder auf den Boden gestellt.
Legt die 18 Bausteine hinein.Achtet darauf, dass die Metallknöpfe nach
oben zeigen.
Der Kran und der Würfel werden bereitgelegt.
Der Zollstock und die Klammern werden erst in den späteren Spiel-
varianten benötigt und bleiben in der Schachtel.
Spielablauf:
Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn.Wer zuletzt einen Kran gesehen hat,
darf beginnen. Ihr könnt euch nicht einigen? Dann beginnt das jüngste Kind
und würfelt einmal.
Nimm den Holzkran und fahre damit zur Baustelle:
Du sollst einen Stein der gewürfelten Farbe angeln.
Zu welcher Stelle am Bauzaun du fährst, darfst du selbst bestimmen.
Du darfst auch aufstehen und um die Baustelle herumgehen.
Hängt ein Baustein am Lasthaken? Kurbele ihn hoch.
Hat der Baustein die gewürfelte Farbe?
Bravo, kleiner Kranführer! Du darfst den Baustein nehmen und vor dir
ablegen.
Hat der Baustein eine andere Farbe?
Schade, du darfst den Baustein nicht behalten, sondern musst ihn zurück
in die Baustelle legen.
Du hast mehrere Bausteine geangelt?
Da hast du dich aber mächtig ins Zeug gelegt!
Gibt es einen oder mehrere Bausteine in der gewürfelten
Farbe? Du darfst alle behalten und vor dir ablegen.
Hat kein Baustein die richtige Farbe, musst du alle zurück in die
Baustelle legen.
Zuletzt kontrollierst du die Baustelle: Schau nach, ob alle Metallknöpfe
nach oben zeigen. Ist das nicht der Fall, so drehe auch die betreffenden
Steine so, dass alle Metallknöpfe nach oben zeigen.
Dann ist das nächste Kind an der Reihe und würfelt.
Spielende:
Sobald eine Farbe gewürfelt wird, von der kein Baustein mehr in der
Baustelle liegt, endet das Spiel.
Das Kind, das aus den eigenen Bausteinen die längste Reihe legen kann,
gewinnt und wird zum Kranführermeister ernannt.
Bausteine in
Baustelle, Kran
und Würfel bereit
1x würfeln
versuchen,
farblich passen-
den Baustein zu
angeln
Geschafft?
Baustein nehmen
Nicht geschafft?
Baustein zurück
Mehrere
Bausteine?
Gewürfelte Farbe
dabei? Bausteine
nehmen
Gewürfelte Farbe
nicht dabei?
Bausteine zurück
längste Reihe =
Sieg
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Haba 4221 Steen op steen at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Haba 4221 Steen op steen in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info