626241
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Während dem Mähen
Tragen Sie eine Schutzbrille/Schutzschild/Helm und
einen Gehörschutz sowie Handschuhe beim Arbeiten mit
dem Rasentrimmer.
Mähen Sie nur mit Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen/-
sohlen und langer Hose, niemals barfuss oder in
Sandalen.
Achten Sie auf den angemessenen Abstand von
Personen, Kindern und Lebewesen.
Schalten Sie den Motor nur ein, wenn sich Ihre Füße in
sicherem Abstand zum Schneidkopf befinden.
Halten Sie das Gerät stets an beiden Griffen fest, so ist
auch der vorgegebenen Sicherheitsabstand zum
Schneidebereich gewährleistet.
Achten Sie auf einen sicheren Stand.
Greifen Sie niemals in die laufende Fadenspule.
Nach dem Ausschalten dreht sich die Spule noch für
einige Sekunden. Berühren niemals die Spule.
Mähen Sie nicht in nassem Gras.
Achten Sie darauf das die Lüftungsschlitze des Motors
stets frei von Schmutz und Mährückständen sind.
Beim Mähen können Steine oder andere Teile
weggeschleudert werden, die zu schweren Verletzungen
führen können.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Bedienung
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur
Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein
können.
Achtung! An der Unterseite des
Fadenspulenschutzes befindet sich ein Messer für die
automatische Fadenlängenregulierung (Abb. A/10)
Achtung! Das Schneidwerkzeug beginnt bei
startendem Motor sich zu drehen.
Einstellungen nur bei ausgeschaltetem Gerät und
gezogenem Netzstecker vornehmen.
Bevor Sie den Motorstarten muss der Nylonfaden evt. bis
zum Rand der Schutzhaube herausgezogen werden. Beim
ersten Anlaufen des Schneidkopfes wird der Faden auf die
richtige Länge durch das Messer an der Schutzhaube
abgeschnitten.
1. Das Netzkabel des Rasentrimmer an das
Verlängerungskabel anschließen und in die
Kabelarretierung (Abb. I) einhängen.
2. Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest und
nehmen die Arbeitsposition ein.
3. Durch drücken des Gashebels (Abb. A/3) (Abb. J)
starten Sie den Rasentrimmer.
4. Halten Sie das Gerät in einem Winkel von ca. 30°
und bewegen Sie diesen mit einer gleichmäßigen
halbkreisförmigen Bewegung von rechts nach links.
(Abb. N-O)
5. Die besten Ergebnisse erhält man bei einer max.
Graslänge von 15 cm.
Wenn das Gras höher ist, ist es empfehlenswert,
mehrere Mähvorgänge durchzuführen. (Abb. P-Q)
ACHTUNG! Den Mähkopf während des
Maschinenbetriebes nicht auf den Boden legen.
Nachstellen des Spulenfadens:
1. Das sich im Betrieb befindende Gerät über einen
grasigen Bereich halten. Den Mähkopf ein paar Mal
leicht auf den Boden klopfen. Auf diese Weise
verlängert sich der Faden. (Abb. M)
2. Das in die Schutzhaube eingefügte Messer (Abb.
A/9) schneidet den Faden auf der gewünschte Länge.
Abschaltfolge:
Durch los lassen des Gashebels (Abb. A3) (Abb. J) stoppt
das Gerät nach wenigen Sekunden. Trennen Sie nun das
Gerät von der Verlängerungsleitung bzw. dem Netzkabel.
Wechsel der Fadenspule
ACHTUNG! Vor Austausch der Fadenspule
unbedingt den Netzstecker ziehen!
1. Schalten Sie den Rasentrimmer aus und warten Sie
bis der Nylonfaden komplett Still steht, trennen Sie
das Gerät von der Netzleitung.
2. Greifen Sie nun die Spule und drücken Sie die beiden
Einkerbungen und ziehen die Fadenspule heraus.
(Abb. K-L)
3. Entnehmen Sie die leere Spule und ersetzen diese
durch eine neue Spule. In dem Sie die Spule auf die
Feder setzen und diese Drücken bis die Spule
einrastet.
4. Den Faden evt. bis zum Rand der Schutzhaube
herausziehen. Beim ersten Anlaufen des
Schneidkopfes wird der Faden auf die richtige Länge
durch das Messer an der Schutzhaube
abgeschnitten.
5. Nun kann das Gerät wieder eingesteckt und gestartet
werden.
Training
Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung sorgfältig
durch. Machen Sie sich gründlich mit den
Steuerungseinrichtungen und dem ordnungsgemäßen
Gebrauch des Gerätes vertraut. Sie müssen wissen, wie
das Gerät arbeitet, und wie die Steuerungseinrichtungen
schnell ausgeschaltet werden können.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät arbeiten.
Lassen Sie niemals Erwachsene ohne ordnungsgemäße
Einweisung mit dem Gerät arbeiten.
Halten Sie den Arbeitsbereich frei von sämtlichen
Personen, insbesondere kleinen Kindern, und Haustieren.
Seien Sie vorsichtig, um zu vermeiden, dass Sie
ausrutschen oder hinfallen.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GRT 351 T 95154 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GRT 351 T 95154 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info