627652
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/73
Next page
Warnung! Bei der Verwendung von Werkzeugmaschinen sind immer grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Bitte
beachten Sie auch alle Tipps und Hinweise in den zusätzlichen Sicherheitshinweisen.
1. Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen, unter denen Sie arbeiten. Durch das Motorgerät werden giftige Abgase
erzeugt, sobald der Motor läuft. Diese Gase können geruchlos und unsichtbar sein. Deshalb dürfen Sie niemals in geschlos-
senen oder schlecht belüfteten Räumen mit dem Gerät arbeiten. Sorgen Sie bei den Arbeiten für ausreichende Beleuchtung.
Achten Sie bei Nässe, Schnee, Eis, an Abhängen, auf unebenem Gelände auf einen sicheren Stand.
2. Lassen Sie keine Fremden an die Maschine. Besucher und Zuschauer, vor allem Kinder sowie kranke und gebrechliche
Personen, sollten vom Arbeitsplatz fern gehalten werden. Verhindern Sie, dass andere Personen mit den Werkzeugen in Be-
rührung kommen.
3. Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung von Werkzeugen. Werkzeuge, die nicht gebraucht werden, müssen an einem
trockenen, möglichst hoch gelegenen Platz aufbewahrt oder unzugänglich eingeschlossen werden.
4. Verwenden Sie für jede Arbeit immer das richtige Werkzeug. Verwenden Sie z.B. keine Kleinwerkzeuge oder Zubehör
für Arbeiten, die eigentlich mit schwerem Werkzeug verrichtet werden müssen. Verwenden Sie Werkzeuge ausschließlich für
die Zwecke, für die sie gebaut wurden.
5. Achten Sie auf angemessene Kleidung. Die Kleidung muss zweckmäßig sein und darf Sie beim Arbeiten nicht behindern.
6. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie persönlichen Schallschutz z.B. Gehörschutzstöpsel.
7. Transport des Laubsaugers. Sichern Sie das Gerät gegen Umkippen, Beschädigung und Auslaufen von Kraftstoff.
8. Entfernen Sie Steckschlüssel etc. Alle Schlüssel o.Ä. müssen entfernt werden, bevor der Laubsauger eingeschaltet wird.
9. Bleiben Sie immer aufmerksam. Achten Sie auf das, was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand ein.
Verwenden Sie keine Motorwerkzeuge, wenn Sie müde sind. Unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten,
die das Reaktionsvermögen beeinträchtigen darf mit dem Laubsauger nicht gerarbeitet werden.
10. Auffüllen von Kraftstoff. Vor dem Befüllen ist immer der Motor abzustellen. Öffnen Sie den Tankverschluss immer vorsich-
tig, damit bestehender Überdruck sich langsam abbauen kann und kein Kraftstoff herausspritzt. Durch die Arbeit mit dem
Laubsauger entstehen hohe Temperaturen am Gehäuse. Lassen Sie deshalb den Laubsauger vor dem Befüllen abkühlen.
Sonst könnte sich der Kraftstoff entzünden und zu schweren Verbrennungen führen. Beim Befüllen mit Kraftstoff ist darauf zu
achten, dass nicht zu viel aufgefüllt wird. Sollte Flüssigkeit danaben gehen, ist diese sofort zu entfernen und das Gerät zu
säubern. Achten Sie nach dem Auffüllen auf den sicheren Sitz der Verschlussverschraubungen um das Lösen durch die ent-
stehenden Vibrationen bei der Arbeit zu verhindern.
11. Benutzungsdauer und Pausen. Eine längere Benutzung des Motorgerätes kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstö-
rungen der Hände führen. Sie können die Benutzungsdauer jedoch durch geeignete Handschuhe oder regelmäßige Pausen
verlängern. Achten Sie darauf, dass die persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung, niedrige Außentemperaturen
oder große Greifkräfte beim Arbeiten die Benutzungsdauer verringern.
12. Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen Sie das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind einzelne Teile beschä-
digt? Fragen Sie sich bei leichten Beschädigungen ernsthaft, ob das Werkzeug trotzdem einwandfrei und sicher funktionie-
ren wird. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung und Einstellung von beweglichen Teilen. Greifen die Teile richtig ineinan-
der? Sind Teile beschädigt? Ist alles korrekt installiert? Stimmen alle sonstigen Voraussetzungen für die einwandfreie Funk-
tion? Beschädigte Schutzvorrichtungen etc. müssen von autorisiert
en Personen ordnungsgemäß repariert oder ausgewech-
selt werden, sofern nicht in der Bedienungsanleitung ausdrücklich anders erläutert. Defekte Schalter müssen von einer auto-
risierten Stelle ausgewechselt werden. Bei anfallenden Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Service Center.
13. Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen. Das gilt vor allem für
das Umstellen von Saug- auf Blasfunktion.
14. Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden Sie bei Wartung und Reparatur nur identische Ersatzteile. Wenden Sie
sich für Ersatzteile an ein zugelassenes Service Center.
Warnung! Die Verwendung von anderem Zubehör und Anbauteilen, die nicht ausdrücklich empfohlen werden, kann die Gefähr-
dung von Personen und Objekten nach sich ziehen.
Das Werkzeug darf nur für den vorgesehenen Verwendungszweck benutzt werden. Jede Zweckentfremdung wird als unsachge-
mäße Verwendung betrachtet. Für Sach- und Personenschäden, die aus einer solchen, unsachgemäßen Verwendung resultieren,
ist allein der Benutzer verantwortlich, auf keinen Fall der Hersteller.
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden, wenn seine Maschinen verändert oder unsachgemäß verwendet werden und
wenn daraus Schäden entstehen.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für Benzin Laubsauger
Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Machen Sie die Bedienungsanleitung allen Personen zugänglich, die mit der Maschine arbeiten.
Saugen Sie mit dieser Maschine ausschließlich Laub auf. Diese Maschine ist nicht für größere Holzstücke oder auch größere
Steine geeignet. Dies kann zu Beschädigungen der Maschine führen und damit auch eine Gefahrenquelle für den Benutzer
darstellen.
Sorgen Sie immer für angemessene Beleuchtung.
Verwenden Sie den Laubsauger nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Achten Sie auf Vorgeschriebene Arbeitskleidung.
Dieses Werkzeug darf nur von volljährigen Personen verwendet werden. Auszubildende, die min. das 16. Lebensjahr
vollendet haben, dürfen den Laubsauger unter Aufsicht verwenden.
3
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GBLS 2500 94047 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GBLS 2500 94047 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 1,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info