479883
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
3.0 - PROGRAMMIERUNG EINES NEUEN PIN-CODES
Im Folgenden wird das Verfahren beschrieben, um den PIN-CODE zu ändern.
Wie bereits erwähnt, kann dieser nach Kundenwunsch personalisiert werden.
In diesem Beispiel wird angenommen, dass ein Code mit den Ziffern 5-4-6-7 eingegeben wird.
4.0 - NOTENTRIEGELUNG ÜBER PIN-CODE
Im Folgenden wird das Verfahren für die Notentriegelung der Alarmanlage mit Hilfe des PIN-CODES
beschrieben.
Es wird daran erinnert, dass der werkseitig von Gemini eingestellte PIN-CODE aus den vier Ziffern 1-
1-1-1 besteht.
Im folgenden Beispiel wird beschrieben, wie man den Alarm mit dem vorher programmierten PIN-
CODE entriegelt (Ziffern 5-4-6-7).
SEITE - BENUTZERHANDBUCH06 BENUTZERHANDBUCH - SEITE 07
Damit der Arbeitsschritt Erfolg hat, müssen alle erforderlichen elektrischen Anschlüsse
bereits hergestellt sein (Türtaste und Positiv unter Schlüssel).
Wenn man bei der Programmierung des PIN-CODES das Blinken 9 Mal verstreichen
lässt, wird die Phase ungültig und die Alarmanlage bricht das Verfahren ab.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Bei ausgeschalteterAlarmanlage die Fahrertür öffnen und offenlassen.
Den Zündschlüssel in Position „ON“ stellen.
Die LED leuchtet für 1 Sekunde auf; in dieser Zeit gleichzeitig die beiden Tasten der Fernsteuerung
mit dem Vorhängeschloss drücken.
, und die LED leuchtet
auf.
Gleichzeitig die beiden Tasten der Fernsteuerung mit dem Vorhängeschloss drücken; die Status-
LED erlischt nun.
Den Zündschlüssel in Position “OFF” stellen.
Die LED bleibt etwa 4 Sekunden aus und beginnt dann mit der ersten Serie aus neunmaligem
Aufblinken.
Wenn die LED das fünfte Mal geblinkt hat (was der Nr.5 entspricht, der ersten Ziffer des PIN-
CODES),
Die LED bleibt etwa 4 Sekunden aus und beginnt dann erneut, 9 Mal zu blinken.
Wenn die LED das vierte Mal geblinkt hat (was der Nr.4 entspricht, der zweiten Ziffer des PIN-
CODES),
Die LED bleibt etwa 4 Sekunden aus und beginnt dann erneut, 9 Mal zu blinken.
Wenn die LED das sechste Mal geblinkt hat (was der Nr.6 entspricht, der dritten Ziffer des PIN-
CODES),
Die LED bleibt etwa 4 Sekunden aus und beginnt dann die letzte Serie aus neunmaligem
Aufblinken.
Wenn die LED das siebte Mal geblinkt hat (was der Nr.7 entspricht, der vierten Ziffer des PIN-
CODES),
Wenn das Verfahren beendet ist, hört man zwei tiefe und ein hohes Tonsignal.
Als Folge dieses Vorgangs ertönen zwei Tonsignale, ein hohes und ein tiefes
die Tastenan der Status-LED drücken und loslassen.
die Tastenan der Status-LED drücken und loslassen.
die Tastenan der Status-LED drücken und loslassen.
die Tastenan der Status-LED drücken und loslassen.
Wenn man während der Entriegelung des Systems über PIN-CODE das Blinken über 9
Mal verstreichen lässt, wird das Verfahren als Aufbruchversuch interpretiert.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
EineAlarmsituation herbeiführen.
DenAlarm für die übliche Zeit (ca. 30 Sekunden) ertönen lassen und die “Neutralzeit zwischen zwei
Alarmmeldungen” abwarten ( 5” lang aus).
In dieser Zeit die Tastean der Status-LED drücken und loslassen.
Nun beginnt das Verfahren der „Notentriegelung“.
Nach ca. 4 Sekunden beginnt die erste Sequenz aus 9-maligem Blinken.
Wenn die LED das fünfte Mal geblinkt hat (was der Nr.5 entspricht, der ersten Ziffer des PIN-
CODES),
Die LED bleibt etwa 4 Sekunden aus und beginnt dann erneut, 9 Mal zu blinken.
Wenn die LED das vierte Mal geblinkt hat (was der Nr.4 entspricht, der zweiten Ziffer des PIN-
CODES),
Die LED bleibt etwa 4 Sekunden aus und beginnt dann erneut, 9 Mal zu blinken.
Wenn die LED das sechste Mal geblinkt hat (was der Nr.6 entspricht, der dritten Ziffer des PIN-
CODES),
Die LED bleibt etwa 4 Sekunden aus und beginnt dann die letzte Serie aus neunmaligem
Aufblinken.
Wenn die LED das siebte Mal geblinkt hat (was der Nr.7 entspricht, der vierten Ziffer des PIN-
CODES), .
Wenn die eingegebenen Ziffern korrekt sind, ist das Entriegelungsverfahren beendet: Das System
wird abgeschaltet und die üblichen optisch-akustischen Signale erfolgen.
Wenn die Ziffern dagegen nicht korrekt sind, entsteht erneut eine Alarmsituation; In diesem Fall
muss das beschriebene Verfahren von vorn wiederholt werden.
LED
die Tastenan der Status-LED drücken und loslassen.
die Tastenan der Status-LED drücken und loslassen.
die Tastenan der Status-LED drücken und loslassen.
die Tastenan der Status-LED drücken und loslassen
Diese Funktion wird NUR angewendet, wenn die Funktionen „Ablenkungsschutz“ und
„Passives Einschalten“ programmiert sind.
Diese Funktion findet dann Anwendung, wenn man den Alarm ausschalten muss, zum Beispiel
wegen Instandhaltung, ohne dass die erfolgte Programmierung verändert wird.
Um das Verfahren zu aktivieren, geht man nach den folgenden Anweisungen vor:
Das System einschalten und abwarten, bis die neutrale Einschaltzeit verstrichen ist.
Den elektronischen Schlüssel in das Lesegerät stecken.
Drei Tonsignale der Sirene und drei optische Signale der Blinker zeigen an, dass das System
abgeschaltet und die oben genannten Funktionen deaktiviert wurden.
Um den normalen Betrieb wieder herzustellen, das System mit der Funkfernsteuerung anschalten.
!
!
!
!
5.0 - GARAGENFUNKTION
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gemini 862 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gemini 862 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gemini 862

Gemini 862 User Manual - English - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info