479878
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
SEITE - BENUTZERHANDBUCH04 BENUTZERHANDBUCH - SEITE 05
2.6 - ABSCHALTEN DES SYSTEMS
2.7 - ALARMSPEICHER
Öffnungstaste der originalen Funksteuerung des Fahrzeugs drücken.
.
Wenn ein Alarmzustand eingetreten ist, leuchten die Blinker dagegen fünfmal auf und es ertönen fünf
akustische Signale.
(2.7).
Um das Abschalten des Systems zu bestätigen, erfolgen zwei Tonsignale der Sirene (wenn die
Funktion geändert wurde) und zwei optischeAnzeigen der Blinker
Für die Ursachen und die entsprechenden Signalisierungen siehe das entsprechende Kapitel
Wenn beim Abschalten des Systems die Sirene fünf Signale abgibt (wenn die Funktion geändert
wurde) und die Blinker fünfmal aufleuchten, kann man mit Hilfe des LED-Speichers die Ursache
feststellen, die zum letztenAlarmzsutand geführt haben.
Den Zündschlüssel auf „ON” drehen und die Status-LED beobachten: Sie beginnt zu blinken und zeigt
die Ursache für den letztenAlarm an.
Die optische Signalisierung wird dreimal wiederholt und kann einfach unterbrochen werden, indem
man den Zündschlüssel auf Position „OFF“ stellt. Die möglichen Alarmanzeigen und die
entsprechenden Ursachen sind in der folgenden Tabelle angegeben.
3.0 - PROGRAMMIERUNG EINES NEUEN PIN-CODES
Im Folgenden wird das Verfahren für die Personalisierung des Pin-Codes beschrieben (werkseitige
Einstellung: 1-1-1-1).
Aus evidenten Sicherheitsgründen sollte dieser Code durch den Kunden personalisiert werden.
In diesem Beispiel wird angenommen, dass ein Code mit den Ziffern 5-4-6-7 eingegeben wird.
Wenn man bei der Programmierung des PIN-CODES das Blinken 9 Mal verstreichen
lässt, wird die Phase ungültig und die Alarmanlage bricht das Verfahren ab.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Bei abgeschaltetemAlarm die Motorhaube und Fahrertür des Fahrzeugs öffnen und offen lassen.
Den Zündschlüssel des Fahrzeugs auf Position „ON“-„OFF“-„ON“-„OFF“-„ON“-„OFF“-„ON“.
Beim vierten Umschalten auf Position „ON“ den Schlüssel in dieser Position lassen.
Das System zeigt den Beginn des Programmierverfahrens durch ein Aufleuchten der Blinker und
zwei hohe akustischeAnzeigen an (ein kurzer und ein längerer Ton).
Den Zündschlüssel in Position “OFF” stellen.
Die LED bleibt etwa 4 Sek. aus und beginnt dann mit der ersten Serie aus neunmaligemAufblinken.
Wenn die LED das fünfte Mal geblinkt hat (was der Nr.5 entspricht, der ersten Ziffer des PIN-
CODES), .
Die LED bleibt etwa 4 Sek. aus und beginnt dann erneut, 9 Mal zu blinken.
Wenn die LED das vierte Mal geblinkt hat (was der Nr.4 entspricht, der zweiten Ziffer des PIN-
CODES), .
Die LED bleibt etwa 4 Sek. aus und beginnt dann erneut, 9 Mal zu blinken.
die Tasten an der Status-LED drücken und loslassen
die Tasten an der Status-LED drücken und loslassen
4.0 - NOTENTRIEGELUNG ÜBER PIN-CODE
Im Folgenden wird das Verfahren für die Notentriegelung der Alarmanlage mit Hilfe des PIN-CODES
beschrieben. Es wird daran erinnert, dass der werkseitig von Gemini eingestellte PIN-CODE aus den
vier Ziffern 1-1-1-1 besteht.
Im folgenden Beispiel wird beschrieben, wie man den Alarm mit dem vorher programmierten PIN-
CODE entriegelt (Ziffern 5-4-6-7).
Wenn man während der Entriegelung des Systems über PIN-CODE das Blinken über 9
Mal verstreichen lässt, wird das Verfahren als Aufbruchversuch interpretiert.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
EineAlarmsituation herbeiführen.
DenAlarm für die übliche Zeit (ca. 30 Sekunden) ertönen lassen und die “Neutralzeit zwischen zwei
Alarmmeldungen” abwarten ( 5” lang aus).
In dieser Zeit die Taste an der Status-LED drücken und loslassen; damit wird das „Verfahren der
Notentriegelung“ begonnen und die LED beginnt zu blinken.
Wenn die LED das fünfte Mal geblinkt hat (was der Nr.5 entspricht, der ersten Ziffer des PIN-
CODES), .
Die LED bleibt etwa 4 Sek. aus und beginnt dann erneut, 9 Mal zu blinken.
Wenn die LED das vierte Mal geblinkt hat (was der Nr.4 entspricht, der zweiten Ziffer des PIN-
CODES),
Die LED bleibt etwa 4 Sek. aus und beginnt dann erneut, 9 Mal zu blinken.
Wenn die LED das sechste Mal geblinkt hat (was der Nr.6 entspricht, der dritten Ziffer des PIN-
CODES),
Die LED bleibt etwa 4 Sek. aus und beginnt dann die letzte Serie aus neunmaligemAufblinken.
Wenn die LED das siebte Mal geblinkt hat (was der Nr.7 entspricht, der vierten Ziffer des PIN-
CODES), .
Wenn die eingegebenen Ziffern korrekt sind, ist das Entriegelungsverfahren beendet: Das System
wird abgeschaltet und die üblichen optisch-akustischen Signale erfolgen.
Wenn die Ziffern dagegen nicht korrekt sind, entsteht erneut eine Alarmsituation; In diesem Fall
muss das beschriebene Verfahren von vorn wiederholt werden.
LED
die Tasten an der Status-LED drücken und loslassen
die Tasten an der Status-LED drücken und loslassen.
die Tasten an der Status-LED drücken und loslassen.
die Tasten an der Status-LED drücken und loslassen
5.0 - GARANTIEBEDINGUNGEN
Dieses Gerät ist für 24 Monate ab dem Installationsdatum, das auf diesem Garantieschein
angegeben ist, gegen alle Herstellungs- und Funktionsmängel garantiert.
Dies entspricht den Vorschriften der Richtlinie 1999/44/EG.
Es wird daher gebeten, die Garantiebescheinigung, die in dieser Betriebsanleitung enthalten ist,
vollständig auszufüllen und das Garantieetikett auf dem Gerät NICHT ZU ENTFERNEN.
Das Fehlen oder die Zerstörung dieses Etiketts, das Fehlen auch nur einerAngabe beimAusfüllen der
Bescheinigung oder das Fehlen des beiliegenden Verkaufsdokuments macht diese Garantie hinfällig.
Die Garantie gilt ausschließlich bei den autorisierten Kundendienstzentren von Gemini Technologies
S.p.A..
Der Hersteller weist jede Haftung für eventuelle Störungen oder Schäden an der Ausrüstung oder
Elektroanlage des Fahrzeugs durch schlechte Installation, Eingriffe oder nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch zurück.
DerAlarm hat ausschließlich abschreckende Wirkung gegen eventuellen Diebstahl.
ANZEIGE DER LED ALARMURSACHE
ANZAHL
ALARMZYKL
10
10
10
10
10
10
Startversuch (+15/54)
Türöffnung*
Öffnung der Motorhaube
Kofferraumöffnung
Volumen- oder externer Sensor
Kabeldurchtrennung
LED ON (1 )SekundenLED OFF (2 Sekunden)
!
!
!
!
Wenn die LED das sechste Mal geblinkt hat (was der Nr.6 entspricht, der dritten Ziffer des PIN-
CODES), .
Die LED bleibt etwa 4 Sek. aus und beginnt dann die letzte Serie aus neunmaligemAufblinken.
Wenn die LED das siebte Mal geblinkt hat (was der Nr.7 entspricht, der vierten Ziffer des PIN-
CODES), .
Am Ende des Verfahrens erfolgen keine optischen/akustischenAnzeigen.
die Tasten an der Status-LED drücken und loslassen
die Tasten an der Status-LED drücken und loslassen
*
Verzögerung von 4 Sekunden für denTürenalarm.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gemini 821 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gemini 821 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gemini 821

Gemini 821 User Manual - English - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info