479878
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
1.0
2.0
6.0
7.0
8.0
9.0
15.0
16.0
17.0
- EINFÜHRUNG...........................................................................................................
- FUNKTIONSBESCHREIBUNG.................................................................................
2.1 - Gesamteinschalten des Systems............................................................................
2.2 - Passives Einschalten...............................................................................................
2.3 - Neutrale Einschaltzeit..............................................................................................
2.4 - Scharfgeschaltetes System.....................................................................................
2.5 - Alarm, neutrale Einschaltzeit zwischen Alarmmeldung und Alarmzyklus................
2.6 - Abschalten des Systems.........................................................................................
2.7 - Alarmspeicher..........................................................................................................
ROGRAMMIERUNG EINES NEUEN PIN-CODES................................................
NOTENTRIEGELUNG ÜBER PIN-CODE.................................................................
GARANTIEBEDINGUNGEN ................................
- TABELLE DER VERBINDER.....................................................................................
6.1 - 20-Wege-Verbinder..................................................................................................
6.2 - 8-Wege-Verbinder....................................................................................................
- VOLLSTÄNDIGER SCHALTPLAN............................................................................
- ANSCHLÜSSE FÜR DIE BLINKERAKTIVIERUNG...................................................
.................................................................................
Anschlüsse an Fahrzeugen mit getrennten Leitungen.............................................
8.3 - Anschlüsse an die Nottaste (hazard).......................................................................
- ANSCHLUSSVERFAHREN DER VERRIEGELUNG FÜR DIE
SYSTEMAKTIVIERUNG............................................................................................
...........................
Anschlüsse an die Motorstange mit Schlossschalter...............................................
9.3 - Anschlüsse an die Blinker.......................................................................................
TABELLE FÜR DIE PROGRAMMIERUNG DER DIP-SCHALTER..........................
ROGRAMMIERUNG DES SYSTEMS ....................................
.........................................................................................
.......................................................
12.3 - .............................................................................................
12.4 - Freischaltung der Steuerung für die Sirene 7725..................................................
12.5 - Polaritätseinstellung Kofferraumtaste....................................................................
12.6 - Auswahl der optischen Impulssignale....................................................................
12.7 - Auswahl Minuspol im Alarm für Hupe/Zusatzsirene.............................................
BEISPIEL FÜR DIE PROGRAMMIERUNG DES ...................................
ULTRASCHALL-AUSSENSCHUTZ.........................................................................
..........................................................................
...............................................................................
- SYSTEM-RESET.....................................................................................................
- TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN..........................................................................
- (EEAG)..........
IN
BENUTZERHANDBUCH
STALLATIONSHANDBUCH
Optische Signale...
Akustische Signalisierungen.
Passives Einschalten
3.0
4.0
5.0
10.0
11.0
11.0
13.0
14.0
-P
-
- .....................................................
8.1 - Traditionelle Anschlüsse.........
8.2 -
9.1 - Anschlüsse an die Motorstange mit getrenntem Funkempfänger.
9.2 -
- ERFASSEN DER BLINKZEICHEN VON DEN FAHRTRICHTUNGSANZEIGERN..
-
- P ...............................
12.1 - ........
12.2 - ..........................
- SYSTEMS
-
14.1 - Anbringung und Anschlüsse........
14.2 - Sensoreinstellung...................
RICHTLINIE ÜBER ELEKTRIK- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE
SEITE 02 BENUTZERHANDBUCH - SEITE 03
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE 08
SEITE 09
SEITE 09
SEITE 09
SEITE 09
SEITE 10
SEITE 11
SEITE 11
SEITE 11
SEITE 11
03
03
06
06
SEITE 11
SEITE 11
SEITE 11
SEITE 11
SEITE 12
SEITE 12
SEITE 13
SEITE 13
SEITE 13
SEITE 13
SEITE 14
SEITE 14
03
03
03
03
03
04
04
04
05
05
06
07
08
08
08
D
INHALT
2.0 - FUNKTIONSBESCHREIBUNG
2.1 - GESAMTEINSCHALTEN DES SYSTEMS
2.2 - ASSIVES EINSCHALTEN
Schließtaste der originalen Funksteuerung des Fahrzeugs drücken.
.
(wird durch Leuchten der LED angezeigt).
Nach der Programmierung ist derAlarm dafür voreingestellt, sich passiv ca. 60” nach dem Abschalten
des Fahrzeugs einzuschalten.
Zur Bestätigung erfolgen ein Tonsignal der Sirene (wenn die Funktion geändert wurde) und ein
optisches Signal der Fahrtrichtungsanzeiger
DerAlarm hat eine 30” dauernde „neutrale“Voreinschaltzeit
Dies gilt auch, wenn eine Tür geöffnet und dann wieder geschlossen wird.
Die Scharfschaltung des Systems wird von den üblichen optischen und akustischen (wenn die
Funktion geändert wurde) Einschaltsignalen angezeigt.
P
Wenn die Alarmanlage sich passiv einschaltet, werden die Innensensoren und der
Komfort-Ausgang ausgeschlossen (Fenster werden automatisch geschlossen).
Wenn in den 60” vor der Scharfschaltung des Systems eine Tür geöffnet wird, wird das
Einschaltverfahren vorübergehend unterbrochen. Beim Schließen der Tür wird es fortgesetzt.
BENUTZERHANDBUCH
2.3 - NEUTRALE EINSCHALTZEIT
2.4 - SCHARFGESCHALTETES SYSTEM
2.5 -ALARM, NEUTRALE EINSCHALTZEITZWISCHENALARMMELDUNG UNDALARMZYKLUS
Die neutrale Einschaltzeit dauert 30” und wird durch dasAufleuchten der Status-LED angezeigt.
In dieser Zeit kann man das Fahrzeug verlassen, ohne dass einAlarmzustand ausgelöst wird.
Wenn die neutrale Einschaltzeit beendet ist, ist das System „scharfgeschaltet“, d.h. es ist bereit, einen
Aufbruchversuch zu melden.
Dieser Zustand wird dadurch angezeigt, dass die LED mit Unterbrechungen blinkt.
Das System zeigt Diebstahlversuche mit optischen und akustischen Signalen an.
Nach dem Ende der Alarmursache tritt eine „neutrale Zeit“ von 5“ ein, bevor eine weitere Meldung
möglich ist. Die Alarmursachen sind begrenzt auf 10 Zyklen von jeweils 30 Sekunden für jeden
Eingang und für jeden Einschaltzyklus.
1.0 - EINFÜHRUNG
Sehr geehrter Kunde, dieses Handbuch bezieht sich auf das umfassendste Modell des Produkts;
einige Funktionen, Elektroanschlüsse oder anderes sind allerdings nicht in allen Modellen vorhanden.
Um unnötige Wiederholungen im Handbuch zu vermeiden, bitten wir Sie daher, vor der Installation
das Modell IhresAlarmsystems zu überprüfen und dieses bei denAnweisungen zu berücksichtigen.
wie 822 ohne Motorsperre.
Um den Installateur und den Benutzer auf einige besondere Funktionen oder Verbindungen
hinzuweisen, wurden einige Symbole eingeführt, die hier kurz beschrieben werden:
GEMINI 821:
!
Hinweise fürden Benutzer.
Dieses Symbolliefert dem Benutzernützliche Hinweise fürunterschiedliche
Nutzungsmöglichkeiten desSystems oder einfachTipps fürden Gebrauch.
Hinweise für den Installateur.
Dieses Symbol weist den Installateur auf eine unterschiedliche Funktionsweise je nach
Anschluss und Systemprogrammierung hin oder gibt nützliche Hinweise zur Installation.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gemini 821 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gemini 821 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gemini 821

Gemini 821 User Manual - English - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info