657479
21
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
von 1 Meter 30 Minuten wasserbeständig. Weitere
Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.
Fehlerbehebung
Meine Kamera schaltet sich nicht ein
Wenn die Kamera mit einer externen Stromversorgung
verbunden ist und die obere Status-LED entweder aus ist
oder rot leuchtet, halten Sie die Taste POWER gedrückt, um
die Kamera einzuschalten.
Die Kamera schaltet sich nicht automatisch ein, wenn Sie mit
einer externen Stromversorgung verbunden ist. Wenn die
obere Status-LED rot leuchtet, befindet sich die Kamera im
Lademodus. Wenn die obere Status-LED aus ist, ist der Akku
vollständig aufgeladen, und die Kamera ist ausgeschaltet.
Überprüfen Sie, ob der Akku richtig eingesetzt ist (Einlegen
der Speicherkarte und des Akkus, Seite 1).
Laden Sie den Akku vollständig auf (Aufladen des Akkus,
Seite 2).
Meine Kamera fühlt sich während des
Betriebs warm an
Es ist normal, dass sich die Kamera bei normalem Gebrauch
warm anfühlt, insbesondere dann, wenn sie hochauflösende
Videos aufnimmt oder ein WiFi Signal sendet.
Das Kameragehäuse ist von innen
beschlagen oder feucht
Wenn das Kameragehäuse im Wasser oder in feuchten
Umgebungen verwendet wird, ist es normal, dass das Gehäuse
von innen ein wenig beschlägt. Dies gilt insbesondere dann,
wenn die Kamera längere Zeit verwendet wurde. Ein
Beschlagen im Inneren des Kameragehäuses bedeutet nicht,
dass Wasser in das Gehäuse eindringt.
Setzen Sie einen Antibeschlag-Trockenmittelbeutel ein, um
das Beschlagen im Kameragehäuse oder auf dem
Kameraobjektiv zu minimieren (Einsetzen eines
Antibeschlag-Trockenmittelbeutels, Seite 4).
Fall sich viel Wasser im Gehäuse befindet, stellen Sie die
Verwendung unverzüglich ein, und überprüfen Sie, ob die
Dichtung beschädigt oder verschmutzt ist (Pflegen des
abnehmbaren Kameragehäuses, Seite 16).
Einige G-Metrix Daten fehlen
Zur Anzeige einiger G-Metrix Daten müssen Sie Sensoren
aktivieren oder koppeln oder bestimmtes Zubehör verwenden.
Einige G-Metrix Daten sind u. U. nicht für alle
Aufnahmesituationen verfügbar oder wenn Sie kein Video
aufnehmen.
Montieren Sie die Höhenmesserabdeckung am
Kameragehäuse, um genauere Höhen- und Neigungsdaten
sowie zusätzliche G-Metrix Daten aufzuzeichnen, darunter
die Sprunghöhe und die vertikale Geschwindigkeit
(Kameragehäuse, Seite 3).
Aktivieren Sie das GPS (Systemeinstellungen, Seite 15), und
begeben Sie sich an einen Ort mit freier Sicht zum Himmel.
Für Daten zu Position, Geschwindigkeit, Distanz und Höhe ist
ein GPS-Signal erforderlich.
Verbinden Sie weitere ANT+ Sensoren (Koppeln von ANT+
Sensoren, Seite 14).
Einige Daten sind nur verfügbar, wenn ein kompatibler ANT+
Sensor verbunden ist.
Meine Videoaufzeichnungen sehen
verwackelt aus
Falls Videoaufzeichnungen verwackelt aussehen, wählen Sie
im Hauptmenü die Option Video > Stabilisator, um die
Bildstabilisierung zu aktivieren.
Falls Videoaufzeichnungen abgehackt aussehen oder
Frames überspringen, legen Sie eine empfohlene
Highspeed-Speicherkarte ein.
Weitere Informationen zu empfohlenen Speicherkarten finden
Sie unter garmin.com/VIRBcards.
Vergewissern Sie sich, dass das Wiedergabegerät oder die
Software das Video störungsfrei abspielen kann.
Wenn das Video beispielsweise eine Auflösung von 4K hat,
muss das Wiedergabegerät oder die Software Video mit 4K
abspielen können.
Übertragen Sie das Video auf den Computer oder das
Wiedergabegerät.
Einige Speicherkartenleser lesen die Daten nicht schnell
genug, um ein hochauflösendes Video direkt von der
Speicherkarte abzuspielen.
Verwenden Sie die Anwendung VIRB Edit, um Videos
abzuspielen und zu bearbeiten.
Besuchen Sie garmin.com/VIRBEdit, um die Anwendung
VIRB Edit herunterzuladen.
Mein Gerät schaltet sich aus, wenn ich die
Videoaufzeichnung beende
Wenn Sie das Gerät einschalten, indem Sie den
Aufnahmeschalter nach vorne schieben, schaltet sich das Gerät
aus, wenn Sie den Aufnahmeschalter zurückschieben. So wird
die Akku-Laufzeit optimiert, da das Gerät ausgeschaltet wird,
wenn keine Aufzeichnung läuft (Ein- und Ausschalten der
Kamera mit dem Aufnahmeschalter, Seite 2).
Verlängern der Akku-Betriebszeit
Deaktivieren Sie WiFi.
Aktivieren Sie in den Systemeinstellungen die Option Aut.
ausschalten (Systemeinstellungen, Seite 15).
Schalten Sie das Gerät mit dem Aufnahmeschalter ein und
aus (Ein- und Ausschalten der Kamera mit dem
Aufnahmeschalter, Seite 2).
Verwenden Sie die automatische Aufnahme
(Videoeinstellungen, Seite 5).
Deaktivieren Sie ANT+ und für WiFi die Option Über Fernb.
akt., wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Reduzieren Sie die Displayhelligkeit (Anzeigeeinstellungen,
Seite 15).
Anhang
Software-Lizenzvereinbarung
DURCH DIE VERWENDUNG DES GERÄTS STIMMEN SIE
DEN BEDINGUNGEN DER FOLGENDEN SOFTWARE-
LIZENZVEREINBARUNG ZU. LESEN SIE DIE
LIZENZVEREINBARUNG AUFMERKSAM DURCH.
Garmin Ltd. und/oder deren Tochtergesellschaften („Garmin“)
gewähren Ihnen im Rahmen des normalen Betriebs dieses
Geräts eine beschränkte Lizenz zur Verwendung der in diesem
Gerät im Binärformat integrierten Software (die „Software“).
Verfügungsrechte, Eigentumsrechte und Rechte am geistigen
Eigentum an der Software verbleiben bei Garmin und/oder
deren Drittanbietern.
Sie erkennen an, dass die Software Eigentum von Garmin und/
oder deren Drittanbietern ist und durch die Urheberrechte der
Fehlerbehebung 17
21


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin VIRB Ultra 30 Actioncam at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin VIRB Ultra 30 Actioncam in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin VIRB Ultra 30 Actioncam

Garmin VIRB Ultra 30 Actioncam User Manual - English - 22 pages

Garmin VIRB Ultra 30 Actioncam User Manual - Dutch - 24 pages

Garmin VIRB Ultra 30 Actioncam User Manual - French - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info