691445
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
2 GSD 24/26 – Installationsanweisungen


Wenden Sie beim Einstecken des Kabels in den Anschluss keine Gewalt an. Dies könnte
die Anschlusskontakte beschädigen. Wenn das Kabel richtig ausgerichtet ist, sollte es sich
mühelos einstecken lassen.
Wenn Sie einen Schwinger mit 6 Pins an ein GSD 24 anschließen, müssen Sie den
Adapter aus dem Lieferumfang verwenden. Weitere Informationen nden Sie in den
mitgelieferten GSD24-Schwinger-Adapter–Installationsanweisungen.
Bevor Sie das Echolot an Netzwerk, Stromversorgung und Schwinger anschließen,
müssen Sie das Echolot montieren (Seite 1).

Verwenden Sie im Interesse der Sicherheit geeignete Kabelbinder, Befestigungsteile
und Dichtungsmittel, wenn Sie die Kabel verlegen sowie durch Schotts und Decks
führen (Seite 2).

Installieren Sie die Sicherungsringe am Marine Network und an den Netzkabeln
(Seite 2).

Verbinden Sie das offene Ende des Netzkabels mit einer 12-V-Gleichstromquelle und
mit dem Masseanschluss.

Richten Sie den Schlitz am Ende des Netzkabels auf den Netzanschluss am Gerät
aus, und stecken Sie das Kabel ein.

Wenn das Kabel fest sitzt, drehen Sie den Sicherungsring im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.

Wählen Sie eine Option:
Wenn Sie ein GSD 24 installieren, wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für die
Netzwerk- und Schwingerkabel.
Wenn Sie ein GSD 26 installieren, wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für das
Netzwerkkabel, und lesen Sie den Abschnitt „Verbinden des GSD 26 mit einem
Schwinger oder Sensor“auf Seite 2.

Wählen Sie eine Option:
Wenn das Boot über eine GMS 10-Netzwerkerweiterung verfügt, verbinden Sie
das Netzwerkkabel mit einem freiem Anschluss an der GMS 10.
Wenn das Boot nicht über eine GMS 10-Netzwerkerweiterung verfügt, verbinden
Sie das Netzwerkkabel direkt mit dem NETWORK-Anschluss am Plotter.


Sie müssen nicht verwendete Kabelverschraubungen durch entsprechende Abdeckungen
schützen, damit kein Wasser in den Verkabelungsbereich des Schwingers eintreten und
das Echolot beschädigen kann.
Die Anschlussblöcke können nicht entfernt werden.


Entfernen Sie die Anschlussblockabdeckung mit einem Kreuzschlitzschraubendreher
Nr. 2 vom Echolot.

Wählen Sie eine Option:
Führen Sie ein Sensorkabel durch die kleine Kabelverschraubung
, und ziehen
Sie es in den Anschlussblock.
Führen Sie ein Schwingerkabel durch eine der großen Kabelverschraubungen
am Gehäuse, und ziehen Sie es in den Anschlussblock.
Ziehen Sie die Kabelverschraubungen noch nicht an.

Sehen Sie sich die Schaltpläne auf den Seiten 3–4 an, um sich über die richtige
Verkabelung des Schwingers zu informieren, und die Verkabelungstabellen auf Seite 4,
um spezische Beispiele der Leitungsfarben vieler Garmin-/Airmar-Schwinger zu erhalten.
Verbinden Sie erst dann die Kabel.

Verbinden Sie das abisolierte Stück der einzelnen Leitungen mit dem Anschlussblock.
Verwenden Sie hierzu einen 3-mm-Flachkopfschraubendreher.

Verbinden Sie die freiliegende Leitung mit einem der zwei Erdungsbolzen unter dem
Anschlussblock. Verwenden Sie hierzu einen Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2.


Wenn die Leitungsanschlüsse gesichert wurden, ziehen Sie mit einem 24-mm-
Schraubenschlüssel (1 Zoll) die Mutter um das Schwingerkabel an.
Wenn die Verbindung ordnungsgemäß angezogen ist, kann das Schwingerkabel nicht
aus dem Gehäuse gezogen werden.

Setzen Sie die Abdeckungen der Kabelverschraubungen auf nicht genutzte
Kabelverschraubungen.

Setzen Sie die Anschlussblockabdeckung wieder auf das Echolot auf, und sichern Sie
sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2.
Das Echolot funktioniert nicht, wenn die Abdeckung entfernt ist.

Bevor Sie das Echolot erden, müssen Sie es montieren (Seite 1) und mit Marinenetzwerk,
Stromversorgung, Schwinger und Sensoren verbinden (Seite 2). Der Erdungsbolzen des
Chassis bendet sich außen am Chassis neben einem der Montagelöcher an den Ecken.
Verbinden Sie den Erdungsbolzen des Chassis
mit dem Massekreis des Boots.


Kabeldurchführungstüllen sind nicht wasserdicht. Um die Einbaustelle wasserdicht zu
machen, tragen Sie nach dem Einbau ein seewassertaugliches Dichtungsmittel um Tüllen
und Kabel auf. Prüfen Sie die Anlage auf ihre Funktion, bevor Sie die Tüllen abdichten.
Bei der Verlegung der Kabel im Boot müssen möglicherweise Bohrungen angebracht
werden, um die Steckerenden der Kabel verlegen zu können. Mit den im Lieferumfang
enthaltenen Gummitüllen lassen sich diese Bohrungen dann optisch ansprechend
verkleiden. Weitere Tüllen erhalten Sie bei Ihrem Garmin-Händler oder direkt bei Garmin
unter www.garmin.com.


Markieren Sie die Position, an der Sie das Kabel verlegen möchten.

Bohren Sie mit einem Spatenbohrer von 32 mm (1
1
/
4
Zoll) oder einer Lochsäge die
Installationsöffnung.

Führen Sie das Kabel durch die Öffnung zum Echolot.

Spreizen Sie die Tülle am Spalt, und legen Sie sie um das Kabel.

Drücken Sie die Tülle fest in die Bohrung ein.

Tragen Sie bei Bedarf etwas seewassertaugliches Dichtungsmittel auf, um die
Installationsöffnung wetterfest zu machen.

Sie müssen die Kabel zunächst verlegen. Erst dann können Sie Sicherungsringe auf ihnen
installieren.
Um die Verlegung der Kabel zu erleichtern, sind die Sicherungsringe separat von den
Kabeln verpackt. Jeder Sicherungsring ist in einem kleinen Beutel mit einem nummerierten
Etikett verpackt, um die Identikation zu vereinfachen.

Trennen Sie die beiden Hälften des Sicherungsrings .
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin GSD25 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin GSD25 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin GSD25

Garmin GSD25 Installation Guide - English - 2 pages

Garmin GSD25 Installation Guide - Dutch - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info