505241
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/102
Next page
5
HINWEIS: Den beweglichen Auflageschuh nicht so weit nach vorne verstellen, dass der Kontakt
zwischen dem Auflageschuh und der hinteren Schraube verloren geht. Dadurch wird der
Auflageschuh instabil.
Nach dem Verstellen sicherstellen, dass beide Schrauben sicher festgezogen sind.
INBETRIEBNAHME
VOR INBETRIEBNAHME
Zur Auswahl des für den zu bearbeitenden Werkstoff geeignetsten Sägeblattes die Sägeblattsortiment-
Tabelle anschauen. Durch Verwendung des kürzesten Sägeblattes je nach Materialstärke wird die
größte Wirtschaftlichkeit erreicht.
Das zu schneidende Material sollte unbeweglich sein. Kleinere Teile sollten in den Schraubstock
geklemmt werden oder mit Schraubzwingen an der Werkbank befestigt sein. Werkstücke bei
Kurvenschnitten entsprechend dem Arbeitsfortschritt gegebenenfalls neu einspannen. Größere
Werkstücke können mit der Hand auf Sägeblöcken gehalten werden. Die optimale
Schnittgeschwindigkeit wird mit geringem Vorschubdruck erreicht. Starker Druck erhöht die
Schnittgeschwindigkeit nicht!
HOLZ SÄGEN
Während des Sägens bewegt sich die S 2902 VV Säge ähnlich einer Handsäge auf den Bedienenden
zu. Da das Sägeblatt aber beim Aufwärtshub statt beim Abwärtshub schneidet, wie im Fall einer
Handsäge, sollte die gute oder zu bearbeitende Seite während des Schneidens nach unten zeigen.
TAUCHSCHNITTE
Die S 2902 VV Säge kann für Tauchschnitte in Holz und Sperrholz sowie in Wandplatten und
Kunststoffmaterialien verwendet werden. KEINE Tauchschnitte in Metall ausprobieren!
Die Schnittlinie auf dem Werkstück deutlich aufzeichnen. Die Säge auf Orbitalhub umschalten, um eine
optimale Leistung bei Tauchschnitten zu erreichen. Die Säge mit einer Hand am vorderen Gehäuse
halten und mit der anderen Hand am hinteren Griff. Zum Schneiden zuerst die Säge auf den Stützbalken
des Auflageschuhs stützen und entlang der aufgezeichneten Schnittlinie richten (OHNE daß das
Sägeblatt in Berührung mit dem Werkstück kommt), wie in Abb. 8 gezeigt. Die Säge einschalten. Unter
Verwendung des Stützbalkens als Schwenkungspunkt die Säge durch Heben des hinteren Griffs nach
vorn bringen, wie in Abb. 9 gezeigt.
Nachdem das Sägeblatt das Werkstück durchgeschnitten hat, wird am Handgriff weiter hochgezogen,
bis die Säge senkrecht zur Fläche des Werkstücks steht. Die Säge in dieser Position entlang der
aufgezeichneten Schnittlinie weiterführen.
METALL SÄGEN
Beim Schneiden von Winkelstahl sowie H-, I- und U-Profilstahl das Sägeblatt auf die Fläche des
Werkstücks auflegen, wo die größtmögliche Zähnezahl zum Eingriff kommt. Bei Taschenschnitten in
Metall vorbohren! Schneideöl kann entlang der Schnittlinie aufgetragen werden, um die Standzeit des
Sägeblattes zu verlängern.
0418_de.fm Seite 5 Montag, 2. Mai 2011 9:27 09
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Flex S2902VV at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Flex S2902VV in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 4,89 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info