633140
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
DEUTSCH
5
Die Oberflächen des Flanschs gründlich reinigen (Bez.
, Abb. 8)
und dabei sicherstellen, dass alle aufgrund der zuvor ausgeführten
Bohrung entstandenen Metallreste entfernt werden;
Die beiden Teile des Rollenlagers (Bez.
, Abb. 8) auf den Flansch
setzen und die korrekte Druckverbindung herstellen, sodass diese
eine einzige Einheit bilden;
Der Verschluss des Rollenlgers auf dem Flansch ist endgültig.
Jeder spätere Versuch, das Lager zu öffnen, könnte die
Beschädigung der Verbindung verursachen und die
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen.
Flansch und Lager nicht mit Fett oder ähnlichen Stoffen
schmieren, um die Ablagerung von Staub und anderem
Schmutz zu vermeiden.
7.
8.
Abb. 8
Den Antriebskranz (Bez. , Abb. 8) zusammenbauen und dafür die
beiden Schrauben (Bez.
) verwenden;
9.
Abb. 10
Abb. 9
Als Referenzpunkt die Bohrung auf dem Flansch (Abb. 7 Bez. )
berücksichtigen und eine Durchgangsbohrung (Ø 10,5 mm) auf
der Abrollwelle bohren;
Die Befestigungsschraube (Abb. 7 Bez. ) in das soeben gebohrte
Bohrloch einsetzen und mit der Scheibe und der selbstsichernden
Mutter daran festziehen;
5.
6.
Wenn laut Angaben in Kapitel 1.2 ein Durchmesser der Aufrollscheiben
von 220 mm gemessen wurde, sind die Kranz-Passstücke laut Angaben
in Abb.9 einzusetzen. Die Passstücke in die Aufnahmen auf dem Kranz
einsetzen. Die Senkkopfschraube zur festen Befestigung eines
der beiden Passstücke am Kranz eindrehen. Das zweite Passstück
wird mit der Rundkopfschraube für die Verankerung des Rollgitters
fixiert.
Die Verankerung des Kranzes am Rollgitter kann zum
Verlust der Ausgangspositionen der mechanischen
Endanschläge führen. Aus diesem Grund darf der
Service-Bügel (Bez.
, Abb. 1 auf Seite 3) NICHT
ENTFERNT werden.
10.
Ein Loch mit einem Durchmesser von 10,5 mm auf dem Rollgitter
an der Befestigungsöffnung am Antriebskranz bohren. Dann die
entsprechende Rundkopfschraube und ihre Unterlegscheibe (Abb.
10 Bez.
) für die endgültige Befestigung des Rollgitters am Kranz
verwenden.
11.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for FAAC R280 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of FAAC R280 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of FAAC R280

FAAC R280 User Manual - Dutch - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info