513647
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/78
Next page
7 DE
... / Tipps für beste Kühlleistung und ... / 12 V-Sicherung ... / Mögliche Funktionsstörungen / Reinigung und Pflege / Garantie
Funktion bei 230 V Betrieb
Die Kühlbox arbeitet bei 230 Volt im Normalbetrieb stets im „Eco“-Modus
(ohne „Boost-Funktion“) mit einem Höchstmaß an Energieersparnis und
garantiert – bei einer Umgebungstemperatur zwischen 16 °C und 32 °C
(Klimaklasse N) – eine kontrollierte Innenraumtemperatur der Kühlbox zwi-
schen 8 °C und 14 °C. Somit wird das ungewollte Gefrieren des Kühlgutes
vermieden.
Die Einhaltung der Innenraumtemperatur zwischen 8 °C und 14 °C im
„Eco“-Modus erfolgt automatisch. Durch laufende Anpassung der Stromver-
sorgung unter Berücksichtigung der jeweiligen Außentemperatur wird der
Energieverbrauch optimiert. Eine Regelung der Temperatur durch materialver-
schleißende ständige ON / OFF-Schaltung entsprechend herkömmlicher Kühl-
technik wird somit vermieden.
Um eine kältere Innenraumtemperatur in der Kühlbox zu erzielen, drücken
Sie kurz auf den „Boost-Schalter“ (die blaue LED leuchtet, wenn die „Boost-
Funktion“ eingeschaltet ist). Sie verlassen dabei die „Eco“-Funktion (Normal-
betrieb) und die Stromversorgung wird automatisch auf maximale Kühlung
geschaltet. Da bei thermoelektrischen Kühlboxen die Kühlraumtemperatur
stets von der Umgebungstemperatur der Kühlbox abhängig ist, leistet das
Kühlaggregat in der eingeschalteten „Boost-Funktion“ immer eine Kühlraum-
temperatur, die bis zu 18 °C geringer ist als die jeweilige Außentemperatur
der Kühlbox (Beispiel Außentemperatur 24 °C = Innenraumtemperatur
ca. 6 ° C). Bitte beachten Sie, dass bei geringeren Außentemperaturen –
während der „Boost-Funktion“ – ein Gefrieren des Kühlgutes möglich ist.
Die „Boost-Funktion“ ist werksseitig so eingestellt, dass sie nach 24 Stunden
automatisch in den stromsparenden Normalbetrieb (= automatische Innen-
raumtemperatur zwischen 8 °C und 14 °C) umschaltet. Um die „Boost-Funktion“
früher abzuschalten, drücken Sie erneut den „Boost-Schalter“ (die blaue LED
erlischt).
Funktion bei 12 V Betrieb
Bitte beachten:
Beim Betrieb der Kühlbox mit 12 Volt leistet das Kühlaggregat stets eine
maximale Temperaturdifferenz zur Umgebungstemperatur von bis zu 18 °C.
Der „Boost-Schalter“ funktioniert nur bei 230 Volt Betrieb; bei 12 Volt Betrieb
zeigt der „Boost-Schalter“ keine Funktion!
Tipps für beste Kühlleistung und
Energieersparnis
Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen geschützten Ein-
satzort.
Legen Sie ausschließlich vorgekühltes Kühlgut in die Kühlbox ein.
Öffnen Sie die Kühlbox nicht länger als nötig.
Lassen Sie den Deckel nicht länger als nötig offen stehen.
Achten Sie darauf, dass die Kühlbox nicht zu vollgepackt ist und zwischen
dem Kühlgut die Luft ausreichend zirkulieren kann.
Um ein Höchstmaß an Energieersparnis zu erreichen, empfiehlt sich bei
längerer Nutzung im 230 V Betrieb der Normalbetrieb (keine „Boost-
Funktion“).
12V-Sicherung austauschen
Zum Austausch der Sicherung
6
drehen Sie zuerst die rote Ausgleichs-
hülse
3
vom Stecker ab.
Drehen Sie die Schraube
1
mit einem passenden Kreuzschlitz-Schrauben-
zieher aus der oberen Gehäusehälfte
2
heraus.
Heben Sie die obere Gehäusehälfte von der unteren Gehäusehälfte
5
ab.
Hinweis: Halten Sie die Kontaktfeder
4
fest, während Sie die Sicherung
entfernen. Die Kontaktfeder kann sonst herausspringen.
Heben Sie den Kontaktstift
7
vorsichtig aus dem Gehäuseteil. Die
Sicherung lässt sich nun entnehmen.
Hinweis: Wenn die dünne Metallverbindung in der Mitte zwischen den
beiden Metallkappen unterbrochen ist, dann ist die Sicherung defekt und
muss ersetzt werden.
Drücken Sie die Kontaktfeder nach hinten und setzen Sie die neue Siche-
rung behutsam in die dafür vorgesehene Nut ein. Nun setzen Sie den
hinteren Rand des Kontaktstifts auf die vordere Metallkappe der Sicherung.
Durch das Loslassen der Kontaktfeder werden Sicherung und Kontaktstift
in der Nut fixiert.
Schrauben Sie die beiden oberen und unteren Gehäusehälften wieder
zusammen, setzen Sie die rote Ausgleichshülse
3
auf und drehen Sie
diese wieder fest. Der Stecker ist nun wieder betriebsbereit.
3
12
7
6
46 5
Mögliche Funktionsstörungen
Überprüfen Sie zunächst, ob Sie die Hinweise zum Gebrauch der Kühlbox
richtig beachtet haben, überprüfen Sie weiterhin:
Ist das Anschlusskabel richtig angeschlossen bzw. funktioniert der Ziga-
rettenanzünder Ihres PKW / die Haushaltssteckdose einwandfrei?
Haben Sie die Kühlbox so aufgestellt, dass die Luft frei zirkulieren kann
und eine Belüftung des Kühlaggregates gewährleistet ist?
Ist die Sicherung im Stecker des 12 V Anschluss kabels in Ordnung?
Können Sie die Funktionsstörung nicht alleine beheben, kontaktieren Sie unseren
Kundenservice (siehe Kapitel „Service“).
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel. Andern-
falls besteht die Gefahr der Sachbeschädigung.
Ziehen Sie vor jedem Reinigen das Anschlusskabel aus der Steckdose
bzw. dem Zigarettenanzünder. Andernfalls besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlages.
Reinigen Sie die Kühlbox niemals unter fließendem Wasser. Andernfalls
können Schäden an der Elektrik die Folge sein.
Entfernen Sie vor der Reinigung den Elektrodeckel, indem Sie ihn in leichter
Schrägstellung durch die rechte hintere Aussparung herausziehen und
abnehmen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Elektrodeckels ein trockenes Tuch.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kühlbox-Unterteils ein feuchtes Tuch und
eine milde Seifenlösung.
Spülen Sie die mit Spülwasser gereinigten Teile mit klarem Wasser ab.
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Geräts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Geräts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im
Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen:
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ezetil E15 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ezetil E15 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info