639010
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
G
EBRAUCHSANWEISUNG
B
EDIENUNGSBLENDE
D
ie Bedienungsblende sitzt unten am Kühlschrank und hat
d
ie folgenden Bedienungselemente (insoweit die entspre-
c
hende Energieart vorgesehen ist), Fig. 1:
E
in Wippschalter (A) wird verwendet, um den elektrischen
B
etrieb einzuschalten.
D
ie Temperatur im Hauptkühlfach wird bei Netzbetrieb mit
d
em Drehknopf (B) des Thermostaten geregelt.
W
enn der Knopf (C) des Piezozünders eingedrückt wird,
s
pringt ein Zündfunke am Brenner über.
D
ie Gaszufuhr wird durch Drehen am Knopf (D) geöffnet,
b
zw. gesperrt.
D
er Kühlschrank hat eine Zündsicherung, die selbsttätig die
G
aszufuhr schließt, wenn die Flamme ausgeht. Beim Ein-
s
chalten des Gasbetriebes muß man die Sicherung manuell
ö
ffnen, indem man den Knopf (D) eindrückt.
D
ie Temperatur im Hauptkühlfach wird bei
F
lüssiggasbetrieb mit dem Drehknopf (E) des Gasthermo-
s
taten geregelt. Bitte beachten Sie, daß, auch in Mindest-
s
tellung des Thermostaten, eine Kleinstflamme eingeschal-
t
et bleibt.
D
er Zeiger des Flammenindikators (F) sollte innerhalb des
g
rünen Bereiches der Skala stehen, wenn die Flamme
b
rennt.
I
NBETRIEBNAHME DES KÜHL-
S
CHRANKES
D
ie Positionsnummern im Text beziehen sich auf Fig.1.
G
asbetrieb
D
er Kühlschrank ist ausschließlich für einen Betrieb mit
F
lüssiggas (Propan/Butan) geeignet. Der Betriebsdruck
m
uß unbedingt der Angabe am Typenschild entsprechen.
V
erglei-chen Sie sie bitte mit den Angaben des Druckmin-
d
erers an der Flüssiggasflasche.
B
ei der ersten Inbetriebnahme sowie nach Kundendienst
F
laschenwechsel o. ä., können die Gasleitungen Luft ent-
h
alten. Sie sollten durch kurze Inbetriebnahme des
K
ühlschrankes und evtl. anderer Gasgeräte (Herd etc.)
e
ntlüftet werden, damit das Gas ohne Verzögerung zündet.
B
evor Sie den Gasbetrieb einschalten:
1
. Gegebenenfalls das Gasabsperrventil an der Gasflasche
sowie das Geräteventil der Anlage öffnen (Kontrolle,daß
Gas in der Flasche vorhanden ist).
2
. Kontrollieren Sie, daß der Netzbetrieb ausgeschaltet ist
3
. Gaszufuhr öffnen, indem Sie den Knopf (D) in Stellung
drehen.
4
. Knopf (E) des Thermostaten auf die höchste Stufe brin-
gen.
5
. Die Flammensicherung (D) bitte eingedrückt halten.
Dabei alle 2-3 sek. den Zünder (C) betätigen, bis die
Flamme brennt.
6
. Den Knopf (D) noch 10-15 sek. eingedrückt halten, dann
loslassen.
D
aß die Flamme brennt, ist am Anzeigeinstrument (F) zu
b
eobachten (Zeiger schlägt im grünen Bereich aus).
D
er Gasbetrieb wird ausgeschaltet, indem man den Knopf
(
D) auf stellt.
N
etzbetrieb
B
evor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen, prüfen Sie
b
itte, daß die Spannung des Hausanschlusses mit der auf
d
em Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.
D
ann gehen Sie wie folgt vor:
Gasbetrieb gegebenenfalls abstellen.
Drehknopf des Thermostates (B) auf die höchste Stufe
bringen.
Schalter (A) in Stellung I bringen. Wenn Netzspannung
vorhanden, leuchtet der Schalter grün auf.
T
EMPERATURREGELUNG
D
ie Positionsnummern beziehen sich auf Fig. 1.
E
in Absorptionskühlgerät arbeitet völlig geräuschlos. Etwa
e
ine Stunde nach dem Einschalten sollte das Tiefkühlfach
k
alt werden. Bis der Kühlschrank die normale Betriebstem-
p
e-ratur erreicht hat, dauert es 6-10 Std. (abhängig von der
U
mgebungstemperatur). Wenn der Schrank mit Lebensmit-
t
eln beladen ist, dauert die Abkühlzeit länger (8-18 Std.).
B
ei 230 V Betrieb ist der elektrische Thermostat wirksam
u
nd erlaubt die kontinuierliche Regelung der Temperatur im
K
ühlschrank. Normalerweise wird der Drehknopf (B) in
S
tellung 3-5 gesetzt. Wenn Sie eine niedrigere (kältere)
T
emperatur wünschen, drehen Sie bitte den Knopf auf eine
h
öhere Stufe.
D
er Gasbetrieb sollte immer mit dem Knopf (E) des Gas-
t
hermostaten in der höchsten Stufe eingeschaltet werden.
I
st die Betriebstemperatur erreicht, wird auf eine mittlere
S
tufe zurückgedreht.
E
INLAGERUNG VON LEBENSMITTELN
B
ewahren Sie die Lebensmittel immer in geschlossenen
B
ehältern, Alufolie o. dgl., auf. Nie warme Lebensmittel in
d
en Kühlschrank einlagern sondern erst auf Zimmertempe-
r
atur abkühlen lassen.
W
aren, die leichtflüchtige, brennbare Gase abgeben
k
önnen, dürfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
D
as (**) Frosterfach ist für die Eiswürfelbereitung und für
d
ie Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel, wie z. B. Spei-
s
eeis, vorgesehen. Es ist nicht zum Einfrieren von Lebens-
m
itteln geeignet.
D
ie meisten gefrorenen Lebensmittel können im Frosterfach
b
is zu einem Monat aufbewahrt werden. Aber die Zeit kann
u
nterschiedlich sein, und es sollten die Anweisungen auf
d
er Verpackung befolgt werden.
E
ISWÜRFELBEREITUNG
Z
ur Eisbereitung wird die Eisschale mit Wasser gefüllt und
a
uf den Boden im Tiefkühlfach gestellt. Für schnellere
E
isbereitung den Regler dabei auf höchste Stufe stellen.
V
ergessen Sie aber nicht, ihn nachher zurückzustellen.
Warnung:
Schalten Sie bitte jedesmal nur eine Energiequelle ein
2
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Electrolux S105G at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Electrolux S105G in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Electrolux S105G

Electrolux S105G Usermanual and installation guide - English - 4 pages

Electrolux S105G Usermanual and installation guide - Dutch - 4 pages

Electrolux S105G Usermanual and installation guide - French - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info