522621
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/35
Next page
29
Kapitel 5 Referenz
5-4 Glossar
Auösung
Das LCD-Display besteht aus einer großen Anzahl von Bildelementen bestimmter Größe (Pixeln), die durch
Aueuchten den Bildschirminhalt darstellen. Das Anzeigefeld dieses Monitors besteht aus 1.024 horizontalen und
768 vertikalen Pixeln. Bei einer Auösung von 1.024 x 768 werden die Bilder als Vollbildschirm (1:1) angezeigt.
Bereich
Die Bereichseinstellungen steuern den Ausgangssignalbereich, sodass der gesamte Farbverlauf angezeigt werden
kann. Die Bereichseinstellungen sollten vor den Farbeinstellungen vorgenommen werden.
DVI (Digital Visual Interface)
Bei DVI handelt es sich um einen digitalen Schnittstellenstandard. DVI ermöglicht die direkte und verlustfreie Übertragung digitaler PC-Daten.
Verwendet werden hierbei das TMDS-Signalübertragungsverfahren sowie DVI-Anschlüsse. Man unterscheidet zwei Arten von DVI-
Anschlüssen: DVI-D-Anschlüsse (ausschließlich für digitale Signale) und DVI-I-Anschlüsse (sowohl für digitale als auch für analoge Signale).
DVI DMPM (DVI Digital Monitor Power Management)
DVI DMPM ist ein Energiesparsystem für eine digitale Schnittstelle. Der Status „Monitor EIN (Betriebsmodus)“ und
„Aktiv Aus (Energiesparmodus)“ sind Voraussetzung für die Verwendung von DVI DMPM als Energiesparfunktion.
Gain-Einstellung
Justiert die Farbparameter für Rot, Grün und Blau. Ein LCD-Monitor stellt Farben mithilfe von Licht dar, das den
Farblter des LCD-Displays durchdringt. Rot, Grün und Blau sind die drei Primärfarben. Alle Farben des Monitors
werden durch Mischung dieser drei Farben erzeugt. Der Farbton kann durch Ändern der Intensität, mit der das Licht
die einzelnen Farblter durchdringt, verändert werden.
Gamma
Die Lichtintensitätswerte eines Monitors reagieren nicht-linear auf eine Änderung des Eingangssignalpegels. Dieses
Phänomen wird allgemein als „Gamma-Charakteristik“ bezeichnet. Ein geringer Gamma-Wert liefert Bilder mit
geringem Kontrast, wohingegen ein hoher Gamma-Wert für kontrastreiche Bilder sorgt.
Phase
„Phase“ beschreibt die Abtastfrequenz für die Umwandlung von analogen in digitale Signale. Durch Justieren dieses Parameters
wird der Takt angepasst. Es empehlt sich, Phaseneinstellungen erst dann vorzunehmen, wenn der Takt korrekt angepasst wurde.
sRGB (Standard RGB)
Internationaler Standard für den „Farbraum Rot, Grün und Blau“ bei Peripheriegeräten, wie z. B. Monitore, Drucker, Digitalkameras
oder Scanner. Mit sRGB haben Internet-Nutzer die Möglichkeit, auf einfache Weise eine präzise Farbabstimmung vorzunehmen.
Clock (Takt)
Bei der Umwandlung eines analogen Eingangssignals in ein digitales Signal zur Bildwiedergabe muss ein über den
Analogeingang betriebener Monitor einen Takt mit einem Signal verwenden, dessen Frequenz auf die Punktfrequenz der
verwendeten Grakkarte abgestimmt ist.
Das nennt man Taktanpassung. Ist der Taktpuls nicht korrekt eingestellt, sind vertikale Balken auf dem Monitor zu sehen.
Temperatur
Bei der Farbtemperatur handelt es sich um ein Verfahren zum Messen des weißen Farbtons (üblicherweise
angegeben in Grad Kelvin). Bei niedrigen Temperaturen bekommt das Bild einen Rotstich, während sich bei hohen
Temperaturen, ähnlich wie bei einer Flamme, ein Blaustich bemerken lässt.
5000K: leicht rötlicher Weißton
6500K: warmer Weißton („Papierweiß“)
9300K: leicht bläulicher Weißton
TMDS (Transition Minimized Differential Signaling)
Signalübertragungsmethode für die digitale Schnittstelle.
VESA DPM (Video Electronics Standards Association - Display Power Management)
Bei VESA handelt es sich um einen Signalstandard für PCs (Grakkarte), der die Nutzung der Energiesparfunktion
von Monitoren ermöglicht. DPM bezeichnet den Signalstatus zwischen PC und Monitor.
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Eizo FlexScan T1501-B at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Eizo FlexScan T1501-B in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,08 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Eizo FlexScan T1501-B

Eizo FlexScan T1501-B User Manual - English - 35 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info