499595
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
D
5
Beachten Sie!
Ȝ Die Lichtstrahlung des Lichtbogens kann die
Augen schädigen und Verbrennungen auf der
Haut hervorrufen.
Ȝ Das Lichtbogenschweißen erzeugt Funken und
Tropfen von geschmolzenem Metall, das ge-
schweißte Arbeitstück beginnt zu glühen und
bleibt relativ lange sehr heiß.
Ȝ Beim Lichtbogenschweißen werden Dämpfe frei,
die möglicherweise schädlich sind. Jeder Elek-
troschock kann möglicherweise tödlich sein.
Ȝ Nähern Sie sich dem Lichtbogen nicht direkt im
Umkreis von 15 m.
Ȝ Schützen Sie sich (auch umstehende Personen)
gegen die eventuell gefährlichen Effekte des
Lichtbogens.
Ȝ Warnung: Abhängig von der Netzanschlussbe-
dingung am Anschlusspunkt des Schweißgerätes,
kann es im Netz zu Störungen für andere Ver-
braucher führen.
Achtung!
Bei überlasteten Versorgungsnetzen und Strom-
kreisen können während des Schweißens für andere
Verbraucher Störungen verursacht werden. Im
Zweifelsfalle ist das Stromversorgungsunternehmen
zu Rate zu ziehen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Gefahrenquellen beim Lichtbogen-
schweißen
Beim Lichtbogenschweißen ergeben sich eine Reihe
von Gefahrenquellen. Es ist daher für den Schweißer
besonders wichtig, nachfolgende Regeln zu beach-
ten, um sich und andere nicht zu gefährden und
Schäden für Mensch und Gerät zu vermeiden.
1. Arbeiten auf der Netzspannungsseite, z.B. an
Kabeln, Steckern, Steckdosen usw. nur vom
Fachmann ausführen lassen. Dies gilt insbeson-
dere für das Erstellen von Zwischenkabeln.
2. Bei Unfällen Schweißstromquelle sofort vom
Netz trennen.
3. Wenn elektrische Berührungsspannungen auf-
treten, Gerät sofort abschalten und vom Fach-
mann überprüfen lassen.
4. Auf der Schweißstromseite immer auf gute elek-
trische Kontakte achten.
5. Beim Schweißen immer an beiden Händen iso-
lierende Handschuhe tragen. Diese schützen vor
elektrischen Schlägen (Leerlaufspannung des
Schweißstromkreises), vor schädlichen Strahl-
ungen (Wärme und UV Strahlungen) sowie vor
glühenden Metall und Schlackenspritzern.
6. Festes isolierendes Schuhwerk tragen, die
Schuhe sollen auch bei Nässe isolieren. Halb-
schuhe sind nicht geeignet, da herabfallende,
glühende Metalltropfen Verbrennungen verur-
sachen.
7. Geeignete Bekleidung anziehen, keine synthet-
ischen Kleidungstücke.
8. Nicht mit ungeschützten Augen in den Licht-
bogen sehen, nur Schweiß-Schutzschild mit vor-
schriftsmäßigen Schutzglas nach DIN verwen-
den. Der Lichtbogen gibt außer Licht- und
Wärmestrahlen, die eine Blendung bzw. Ver-
brennung verursachen, auch UV-Strahlen ab.
Diese unsichtbare ultraviolette Strahlung verur-
sacht bei ungenügendem Schutz eine erst einige
Stunden später bemerkbare, sehr schmerzhafte
Bindehautentzündung. Außerdem hat die UV-
Strahlung auf ungeschützte Körperstellen
sonnenbrandschädliche Wirkungen zur Folge.
9. Auch in der Nähe des Lichtbogens befindliche
Personen oder Helfer müssen auf die Gefahren
hingewiesen und mit den nötigen Schutzmittel
ausgerüstet werden, wenn notwendig, Schutz-
wände einbauen.
10. Beim Schweißen, besonders in kleinen Räumen,
ist für ausreichende Frischluftzufuhr zu sorgen,
da Rauch und schädliche Gase entstehen.
11. An Behältern, in denen Gase, Treibstoffe,
Mineralöle oder dgl. gelagert werden, dürfen
Anleitung_BT_IW_100_SPK2:_ 17.03.2010 13:11 Uhr Seite 5
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Einhell BT-IW 100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Einhell BT-IW 100 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,38 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info