703690
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
DE Anleitung
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland •
+49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.
Alle Rechte vorbehalten.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Liefer-
umfang“) und Transportschäden überprüfen. Falls das Gerät
oder das Zubehör Schäden aufweisen sollten, die Bestandteile
nicht (!) verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
2. Den Akku vollständig vollständig au aden, damit er die volle
Kapazität erreicht (siehe Kapitel „Akku au aden“).
Akku au aden
1. Den Mini-B-Stecker des USB-Kabels in den Mini-USB-Ein-
gang (9) an der Hauptgerät und den A-Stecker mit einem ge-
eigneten Adapter verbinden:
Kfz-Ladegerät (im Lieferumfang enthalten)
USB-Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten)
2. Den Adapter in einen Zigarettenanzünder bzw. eine gut zu-
gängliche Steckdose stecken.
Die Kontrollleuchte (8) leuchtet beim Ladevorgang rot. Wenn
die Kontrollleuchte erlischt, ist der Akku vollständig aufgeladen.
3. Den Adapter aus dem Zigarettenanzünder bzw. aus der Steck-
dose ziehen.
4. Das USB-Kabel von der Hauptgerät abziehen.
Gebrauch
1. Zusammenbauen – Den Befestigungsclip (1) von oben in die
Halterung auf der Rückseite der Hauptgerät schieben.
2. Im Auto anbringen Die Hauptgerät mithilfe des Befesti-
gungsclips an der Sonnenblende befestigen.
3. Einschalten – Die Taste
(5) ca. 7 Sekunden gedrückt hal-
ten, um das Gerät einzuschalten. Es ertönen 3 aufsteigende
Signaltöne und die Kontollleuchte (8) blinkt kurz auf.
Es ertönen 2 weitere Signaltöne und die Kontrollleuchte blinkt
abwechselnd blau und rot. Das Gerät be ndet sich im Kopp-
lungsmodus.
4. Koppeln – Das Gerät sucht automatisch nach einem Mobilte-
lefon. Dem Mobiltelefon (Menü Bluetooth
®
) wird das Gerät als
EASYmaxx car kit angezeigt.
Sobald das Gerät mit dem Mobiltelefon gekoppelt ist, ertönt ein
weiterer Signalton und die Kontrollleuchte blinkt langsam blau.
War vor dem Einschalten des Gerätes bereits ein Mobil-
telefon mit ihm verbunden, koppelt sich das Gerät auto-
matisch mit dem Mobiltelefon, wenn es sich in der Nähe
be ndet. Dies gilt auch, wenn zwei Mobiltelefone gekoppelt
waren (siehe Kapitel „Zusatzfunktionen“).
5. Anruf annehmen / ablehnen – Bei einem eingehenden Anruf
die Taste
drücken, um den Anruf anzunehmen. Die Taste
ca. 3 Sekunden gedrückt halten, um den Anruf abzuleh-
nen. Dabei ernen 2 Signaltöne.
6. Lautstärke einstellen Die Taste + (3) bzw. (4) drücken, um
die Lautstärke höher bzw. niedriger zu stellen.
7. Gespräch beenden – Während eines Gesprächs die Taste
drücken, um das Gespräch zu beenden.
8. Kopplungsmodus aktivieren – Die Taste
ca. 4 Sekun-
den gedrückt halten, um den Kopplungsmodus zu aktivieren.
Es ertönen 2 Signaltöne und die Kontrollleuchte blinkt abwech-
selnd blau und rot. Nun kann ein anderes Mobiltelefon gekop-
pelt werden oder das Gerät ausgeschaltet werden.
9. Ausschalten – Schritt 8 ausführen. Dann die Taste ca. 7 Se-
kunden gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten. Es er-
tönen 3 absteigende Signaltöne und die Kontollleuchte erlischt.
10. Reinigen – Das Gerät zum Reinigen mit einem weichen,
trockenen Tuch abstauben. Stärkere Verschmutzungen
können mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt werden.
11. Aufbewahren – Das Gerät bei Nichtgebrauch an einem tro-
ckenen, vor Sonne geschützten sowie für Kinder und Tiere un-
zugänglichen Ort aufbewahren.
Zusatzfunktionen
Durch Drücken der Taste MUTE (2) während eines Gesprächs
wird das Mikrofon (6) stummgestellt. Durch erneutes Drücken
der Taste MUTE wird das Mikrofon wieder aktiviert.
Während eines Gesprächs die Taste MUTE ca. 2 Sekunden
gedrückt halten, um das Gespräch von dem Gerät auf das Mo-
biltelefon umzulegen. Die Taste MUTE erneut ca. 2 Sekunden
gedrückt halten, um das Gespräch zurück auf das Gerät um-
zulegen. Zur Bestätigung ertönt jeweils ein Signalton.
Das Gerät kann mit zwei Mobiltelefonen gleichzeitig gekoppelt
werden:
Erstes Mobiltelefon wie in Kapitel „Gebrauch“ beschrieben
mit dem Gerät koppeln.
Zum Koppeln des zweiten Mobiltelefons den Kopplungsmodus
am Gerät aktivieren (siehe Kapitel „Gebrauch“)
Zweites Mobiltelefon wie das erste mit dem Gerät koppeln.
Das erste Mobiltelefon wird dadurch getrennt.
Das erste Mobiltelefon wieder mit dem Gerät koppeln, indem
im Bluetooth
®
-Menü des Mobiltelefons das Gerät ausgewählt
wird.
Das Gerät ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Ist das
Gerät mit keinem Mobiltelefon gekoppelt und wird ca. 5 Minu-
ten nicht benutzt, schaltet es sich automatisch aus.
Technische Daten
Modellnummer: B-03
Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
Bluetooth
®-
Version: 4.0
Bluetooth
®
-Reichweite: ca. 10 Meter
Stromversorgung: 3,7 V DC (Akku Li-Ionen), 600 mAh
Ladezeit: ca. 3 Stunden
Betriebszeit: ca. 5 Stunden Betrieb bei voller Laut-
stärke
Kfz-Ladegerät
Eingang: 12 – 24 V DC
Ausgang: 5 V DC ± 5 %
Leistung: max. 500 mA
Hiermit erklärt DS Produkte GmbH, dass der Funkanlagentyp
„EASYmaxx Bluetooth
®
-Freisprecheinrichtung B-03“ der Richtli-
nie 2014/53/EU entspricht. Der voll ständige Text der EU-Konfor-
mitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse vergbar:
www.service-shopping.de
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und
der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elek-
trische und elektronische Altge räte entsorgen. Das Gerät
gehört nicht in den Hausmüll. Nähere Informationen bei der
örtlichen Gemeindeverwaltung verfügbar.
Der Akku ist vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen
und getrennt zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes
dürfen Batterien und Akkus nicht über den normalen Haus-
müll entsorgt werden, sondern müssen an entsprechenden
Sammelstellen abgegeben werden. Außerdem die gelten-
den gesetzlichen Regelungen zur Batterieentsorgung be-
achten.
Akku entnehmen
Den Akkufachdeckel in Pfeilrichtung aufschieben und abnehmen.
Den Akku entfernen.
Z 00465 M DS V1 0318
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Easymaxx B-03 - Z00465 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Easymaxx B-03 - Z00465 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info