735041
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
Duro 13
Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen.
e) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko eines Rückschlags
durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke können
sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden
Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in der Nähe des
Trennschnitts als auch an der Kante.
f) Seien Sie besonders vorsichtig bei ,,Taschenschnitten“ in bestehende Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere Objekte
einen Rückschlag verursachen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Sandpapierschleifen
a) Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleifblätter, sondern befolgen Sie die
Herstellerangaben zur Schleifblattgröße. Schleifblätter, die über den Schleifteller
hinausragen, können Verletzungen verursachen sowie zum Blockieren. Zerreißen der
Schleifblätter oder zum Rückschlag führen.
Besondere Sicherheitshinweise zum Polieren
a) Lassen Sie keine losen Teile der Polierhaube, insbesondere
Befestigungsschnüre, zu. Verstauen oder kürzen Sie die Befestigungsschnüre.
Lose, sich mitdrehende Befestigungsschnüre können Ihre Finger erfassen oder sich im
Werkstück verfangen.
Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Drahtbürsten
a) Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während des üblichen Gebrauchs
Drahtstücke verliert. Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen
Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstücke können sehr leicht durch dünne Kleidung
und/oder die Haut dringen
b) Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie, dass sich Schutzhaube und
Drahtbürste berühren können. Teller- und Topfbürsten können durch Anpressdruck
und Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser vergrößern.
3.MONTAGE UND BEDIENUNG
Ziehen Sie vor der Montage immer den Stecker aus der Steckdose.
Achtung! Setzen Sie die Zubehörteile beim Wechseln so weit wie möglich in
die Spannzange ein, um ungleichmäßigen Lauf oder ein Herausrutschen zu
verhindern.
Einsetzen und Entfernen von Zubehörteilen
Abb. 2
Drücken Sie auf den Knopf der Spindelarretierung (3) und halten Sie ihn fest. (Hinweis:
Der Knopf lässt sich u.U. erst drücken, wenn die Spindel etwas gedreht wird). Mit dem
Spannzangenschlüssel (4) können Sie die Halterung für die Spannzange (1) entgegen der
Uhrzeigerrichtung lösen. Setzen Sie das gewünschte Zubehörteil ein. Halten Sie die
D
F
D
F
E
P
I
S
SF
N
DK
12 Duro
Einsatzwerkzeug kann sich beim Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das Elektrowerkzeug bei einem
Rückschlag bewegt wird. Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung
entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifscheibe an der Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken, scharfen Kanten usw.
Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und
verklemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder
wenn es abprallt, dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust
oder Rückschlag.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge
verursachen häufig einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen
a) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrowerkzeug zugelassenen
Schleifkörper und die für diese Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube.
Schleifkörper, die nicht für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht
ausreichend abgeschirmt werden und sind unsicher.
c) Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen Einsatzmöglichkeiten verwendet
werden. Z.B.: Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe bestimmt. Seitliche
Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen.
d) Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannflansche in der richtigen Größe und
Form für die von Ihnen gewählte Schleifscheibe. Geeignete Flansche stützen die
Schleifscheibe und verringern so die Gefahr eines Schleifscheibenbruchs. Flansche für
Trennscheiben können sich von den Flanschen für andere Schleifscheiben
unterscheiden.
e) Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben von größeren
Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben für größere Elektrowerkzeuge sind nicht für die
höhern Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen ausgelegt und können brechen.
Weitere besondere Sicherheitshinweise zum Trennschleifen
a) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder zu hohen Anpressdruck.
Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der
Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder
Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden Trennscheibe. Wenn Sie
die Trennscheibe im Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle eines
Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe direkt auf Sie
zugeschleudert werden.
c) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie
das Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen
ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu
ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die
Ursache für das Verklemmen.
d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange es sich im
Werkstück befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl
erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die
D
F
D
F
E
P
I
S
SF
N
DK
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

duro-dct-160----ctm6040

Reset search

  • L'embout plastique noir qui maintient la goupille servant à enserrer la tige bloquant le mandrin pour pouvoir changer les accessoires, est défectueuse, elle ne serre plus la tige de blocage de ce fait je peux plus l'utiliser. Cet appareil a été utilisé que 2 ou 3 fois seulement. Avez vous en stock ce petit élément Submitted on 3-6-2023 at 14:20

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Duro DCT-160 - CTM6040 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Duro DCT-160 - CTM6040 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info