69978
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
4
Auf dem Typenschild (siehe Innenbehälter links) ist der vorgeschriebene Gasanschlussdruck in mbar
angegeben (Normdruck in Deutschland, Österreich und in der Schweiz: 50 mbar). Das Gerät darf mit keinem
anderen als dem auf dem Typenschild angegebenen Druck betrieben werden. Es muss ein entsprechend
anerkannter Druckregler verwendet werden.
7. Anschluss des Kühlschrankes an die Gasflasche
in Deutschland:
- Gasflasche - verwendet werden üblicherweise:
a) Camping-Propangasflasche mit fest eingebautem Entnahmeventil, Inhalt 5 kg oder 11 kg, Farbe grau.
Andersfarbige Flaschen bis zu 14 kg Inhalt sind nach dem gleichen System anzuschließen.
b) Gasflasche mit innenliegendem Kugelrückschlagventil bis 3 kg Inhalt.
- Fest eingestellter DIN-DVGW-anerkannter Druckregler nach DIN 4811 Teil 1 für 50 mbar Betriebsdruck
passend zur verwendeten Gasflasche (siehe Anschluss der Gasflasche).
- DIN-DVGW-anerkannte Schlauchleitung nach DIN 4815 Teil 2 ausreichender Länge, die eine knickfreie
Montage erlaubt, jedoch nicht länger als 1,5 m.
- Gabelschlüssel mit Schlüsselweiten 13, 17 und ein weiterer, mit zum Druckregler passender Schlüsselweite.
- Lecksuchmittel (Lecksuchspray oder ein schaumbildendes Mittel).
8.Anschluss einer Gasflasche mit fest eingebautem Entnahmeventil (Fig. 2)
1. Prüfen, ob eine unbeschädigte Dichtung auf dem Anschlussstutzen des Flaschenventils vorhanden ist. Keine
zusätzlichen Dichtungen verwenden. Das Flaschenventil muss bis zur kompletten Installation geschlossen
bleiben.
2. Überwurfmutter des Druckreglers von Hand ohne Werkzeug durch Linksdrehung fest und dicht auf den
Anschlussstutzen des Flaschenventils schrauben.
3. Überwurfmutter der Schlauchleitung durch Linksdrehung auf den Ausgangsstutzen des Druckreglers
schrauben. Um die Überwurfmutter fest und dicht anzuziehen, ist ein Gabelschlüssel mit 17 mm
Schlüsselweite zu verwenden. Damit eine unzulässige Kraftübertragung auf den Flaschenanschlussstutzen
des Druckreglers verhindert wird, muss mit einem zweiten Gabelschlüssel am Druckregler gegengehalten
werden. Die Schlüsselweite ist abhängig von der Ausführung des Druckreglers.
4. Zweites Ende der Schlauchleitung mit dem Anschlussstutzen (D) des Kühlschrankes durch Linksdrehung der
Überwurfmutter verbinden. Hierzu wird wiederum der Gabelschlüssel mit 17 mm Schlüsselweite verwendet
und zum Gegenhalten am Anschlussstutzen (D) ein Gabelschlüssel mit 13 mm Schlüsselweite.
5. Flaschenventil öffnen und alle Verbindungen mit Lecksuchspray auf Dichtheit kontrollieren, Dichtheit ist
vorhanden, wenn sich an den Verbindungsstellen keine Bläschen bilden.
EINE DICHTHEITSPRÜFUNG MIT OFFENER FLAMME IST UNZULÄSSIG!
NICHT RAUCHEN! EXPLOSIONS- UND VERBRENNUNGSGEFAHR!
9. Anschluss einer Gasflasche mit innenliegendem Kugelrückschlagventil
(Fig. 3)
1. Prüfen, ob je eine unbeschädigte Dichtung im Flaschenanschluss und am Einschraubstutzen des
Druckreglers vorhanden ist. Keine zusätzlichen Dichtungen verwenden.
2. Ventil des Druckreglers schließen und bis zur kompletten Installation geschlossen lassen.
3. Druckregler von Hand ohne Werkzeug durch Rechtsdrehung in das Flaschengewinde fest und dicht
einschrauben.
4. Schlauchleitung mit Ausgangsstutzen des Druckreglers durch Linksdrehung der Überwurfmutter verbinden.
Um die Überwurfmutter fest und dicht anzuziehen, ist ein Gabelschlüssel mit 17 mm Schlüsselweite zu
verwenden. Damit eine unzulässige Kraftübertragung auf den Flaschenanschlussstutzen des Druckreglers
verhindert wird, muss mit einem zweiten Gabelschlüssel am Druckregler gegengehalten werden. Die
Schlüsselweite ist abhängig von der Ausführung des Druckreglers.
5. Zweites Ende der Schlauchleitung mit dem Anschlussstutzen (D) des Kühlschrankes durch Linksdrehung der
Überwurfmutter verbinden. Hierzu wird wiederum der Gabelschlüssel mit 17 mm Schlüsselweite verwendet
und zum Gegenhalten am Anschlussstutzen (D) ein Gabelschlüssel mit 13 mm Schlüsselweite.
6. Druckreglerventil öffnen und alle Verbindungen mit Lecksuchspray auf Dichtheit kontrollieren, Dichtheit ist
vorhanden, wenn sich an den Verbindungsstellen keine Bläschen bilden.
EINE DICHTHEITSPRÜFUNG MIT OFFENER FLAMME IST UNZULÄSSIG!
NICHT RAUCHEN! EXPLOSIONS- UND VERBRENNUNGSGEFAHR!
D
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dometic RGE 100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dometic RGE 100 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Dometic RGE 100

Dometic RGE 100 User Manual - English - 10 pages

Dometic RGE 100 User Manual - Dutch - 9 pages

Dometic RGE 100 User Manual - French - 9 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info