367411
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
72
Kapitel 1 – allgemeine hinweise
feuchtes Tuch und nicht scheuernde Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass sich weder Schmutz noch
Speisereste zwischen der Gerätefront und der Tür absetzen.
8) Setzen Sie den Mikrowellenherd nicht in Betrieb, wenn das Versorgungskabel oder der Stecker beschädigt
sind, da sie elektrische Stromschläge verursachen könnten. Bei Beschädigungen des Versorgungskabels,
lassen Sie es unverzüglich vom Hersteller selbst bzw. von einem seiner technischen Kundendienststellen
oder aber von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft auswechseln, um jedes Risiko auszuschließen.
9) Bei Rauchentwicklung schalten Sie das Gerät unverzüglich aus, oder ziehen Sie den Netzstecker. Lassen
Sie zudem die Tür verschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken
10)Verwenden Sie ausschließlich mikrowellenfeste Utensilien. Auf Grund der durch Überhitzung bedingten
Brandgefahr sollten Sie, wenn Speisen in Behältnissen aus Kunststoff, Papier oder sonstigen entflammba-
ren Materialien gegart oder wenn geringe Speisemengen aufgewärmt werden, das Gerät häufiger kon-
trollieren.
11)Den noch heißen Drehteller nicht sofort nach dem Gebrauch in heißes Wasser tauchen. Auf Grund des
Wärmeschocks könnte er zerbrechen.
12)In den Funktionen „Nur MIKROWELLEN” und “KOMBIBETRIEB MIKROWELLE” darf das leere Gerät (ohne
Speisen) weder vorgewärmt noch eingeschaltet werden, da es zu Funkenbildung kommen könnte.
13)Vor dem Gebrauch des Mikrowellenherds sicherstellen, dass die von Ihnen verwendeten Utensilien und
Behälter mikrowellenfest sind (siehe Abschnitt „Geeignetes Kochgeschirr").
14)Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Keine Gegenstände auf den sich im Betrieb befindlichen Mik-
rowellenherd stellen. Berühren Sie die im Innern des Gerätes befindlichen Heizelemente nicht.
15)Beim Erwärmen von Flüssigkeiten (Wasser, Kaffee, Milch, usw.) kann es durch einen Siedeverzug vorkom-
men, dass diese plötzlich aufkochen und überlaufen, was letztendlich zu Verbrühungen führen könnte. Um
dies zu vermeiden, stecken Sie, bevor Sie die Flüssigkeit erwärmen, einen Plastiklöffel oder ein Glasstäb-
chen in das Behältnis. Passen Sie auf jeden Fall beim Herausnehmen des Behältnisses besonders auf.
16)Erwärmen Sie weder Liköre mit sehr hohem Alkoholgehalt noch größere Mengen Öl, da sie sich entzün-
den könnten.
17)Nach dem Erwärmen von Babynahrung (in Fläschchen oder Gläschen) sollten Sie vor der Verabreichung
den Inhalt gut schütteln bzw. mischen und zur Vermeidung von Verbrennungen die Temperatur kontrollie-
ren. Es ist ratsam, die Speisen ab und an umzurühren, damit sich diese gleichmäßig erwärmen. Falls Sie
handelsübliche Sterilisiergefäße für Milchfläschchen verwenden, überprüfen Sie vor dem Einschalten des
Mikrowellenherds STETS, dass das Gefäß mit der vom Hersteller angegebenen Wassermenge gefüllt ist.
18)Bei nicht vorschriftsmäßig ausgeführter Reinigung des Mikrowellenherds können sich die Oberflächen
abnutzen. Dadurch kann sich die Lebensdauer des Gerätes verringern und es kann zudem zu Gefahren-
situationen für den Benutzer kommen.
19)Verwenden Sie zur Reinigung der Glastür des Ofens keine scheuernden Reinigungsmittel oder Metallscha-
ber, da sie die Oberfläche beschädigen und das Glas zerbrechen könnten.
20) Alle Mikrowellenherde sind gemäß den geltenden Bestimmungen in Sachen Sicherheit und elektromagne-
tische Kompatibilität geprüft und zugelassen. Vorsichtshalber empfehlen die Herstellerfirmen von Herzsch-
rittmachern einen Mindestabstand von 20 – 30 cm zwischen einem eingeschaltetem Mikrowellenherd und
einem Herzschrittmacher zu lassen, um mögliche Interferenzen mit dem Herzschrittmacher zu vermeiden.
Wenn Sie aus irgendwelchem Grund auch immer den Verdacht haben, dass eine solche Interferenz auf-
getreten ist, schalten Sie bitte unverzüglich den Mikrowellenherd ab und kontaktieren die Herstellerfirma
des Herzschrittmachers.
21)Bei Überhitzung des Mikrowellenherds (längerer Gebrauch, Leerbetrieb, usw.) könnte der Sicherheitsther-
mostat eingreifen und den Herd ausschalten. Nachdem der Herd ausreichend abgekühlt ist, kann er wie-
der einen einwandfreien Betrieb aufnehmen.
22)Die Tür und die Außenfläche können bei Betrieb des Gerätes sehr hohe Temperaturen erreichen.
HINWEIS: Es ist möglich, dass das Gerät bei der ersten Inbetriebnahme etwa 10 Minuten lang einen Geru-
ch nach „NEUEM“ und etwas Rauch entwickelt. Das ist kein Grund zur Besorgnis und ist auf das Vorhan-
densein von Schutzsubstanzen an den Heizelementen zurückzuführen.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi mw 505 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi mw 505 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,08 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi mw 505

DeLonghi mw 505 User Manual - Dutch - 22 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info