562663
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
43
HINWEISE
Lesen Sie die folgenden Anleitungen aufmerksam durch, und bewahren Sie sie zum evtl. Nachlesen auf.
N.B. Dieses Mikrowellengerät ist für das Auftauen, Erwärmen und Garen von Speisen im Haushalt
ausgelegt. Es darf für keine anderen Zwecke eingesetzt und in keiner Weise geändert bzw.
umgerüstet werden. Dieser Mikrowellenherd wurde nicht für den Gebrauch in einem Möbel oder
für den Einbau konzipiert.
1) ACHTUNG: Bei Beschädigungen der Tür oder der Türdichtungen darf der Mikrowellenherd erst
dann wieder betrieben werden, wenn diese von einem Fachmann (Fachpersonal des Herstellers
oder ein Kundendiensttechniker Ihres Fachhändlers) repariert worden sind.
2) ACHTUNG: oder Reparaturarbeiten, die die Entfernung der Schutzabdeckungen gegen die
Strahlenbelastung der Mikrowellen erfordern, ist für alle Nichtfachleute, die keine fachspezifische
Ausbildung abgelegt haben, äußerst gefährlich.
3) ACHTUNG: Flüssigkeiten oder andere Speisen dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt
werden, da sie leicht explodieren können. Keine ungeschälten Eier im Mikrowellenherd kochen.
Sie könnten durch den entstehenden Druck platzen, auch nach abgeschlossenem Garvorgang.
4) ACHTUNG:
Die zugänglichen Teile können während des Ofenbetriebs sehr heiß werden. Halten
Sie Kleinkinder außer Reichweite des Ofens. Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit körperlichen, geistigen oder sensorischen Behinderungen, oder von Personen, die
nicht mit dem Betrieb des Gerätes vertraut sind, gebraucht werden, es sei denn, dass sie von einer
für sie und ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt und in den Gebrauch des
Gerätes, einschließlich den damit verbundenen Gefahren, eingewiesen wurden. Dafür sorgen,
dass die Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
5) ACHTUNG: Wird das Gerät in der Kombi-Funktion betrieben, sollten Kinder es nur unter Aufsicht
eines Erwachsenen benutzen, da sich sehr hohe Temperaturen entwickeln.
6) Versuchen Sie nicht, den Herd bei geöffneter Tür zu betreiben, indem Sie die
Sicherheitsvorrichtungen umrüsten.
7) Setzen Sie den Herd nicht in Betrieb, wenn irgendwelche Gegenstände zwischen der Gerätefront
und der Tür eingeklemmt sind. Halten Sie die Innenseite der Tür (E) stets sauber. Verwenden Sie
zur Reinigung ein feuchtes Tuch und nicht scheuernde Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass
sich weder Schmutz noch Speisereste zwischen der Gerätefront und der Tür absetzen.
8) Setzen Sie den Mikrowellenherd nicht in Betrieb, wenn das Versorgungskabel oder der Stecker
beschädigt sind, da sie elektrische Stromschläge verursachen könnten. Bei Beschädigungen des
Versorgungskabels, lassen Sie es unverzüglich vom Hersteller selbst bzw. von einem seiner tech-
nischen Kundendienststellen oder aber von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft auswech-
seln, um jedes Risiko auszuschließen.
9) Bei Rauchentwicklung schalten Sie das Gerät unverzüglich aus, oder ziehen Sie den Netzstecker.
Lassen Sie zudem die Tür verschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
10)Verwenden Sie ausschließlich mikrowellenfeste Utensilien. Auf Grund der durch Überhitzung
bedingten Brandgefahr sollten Sie, wenn Speisen in Behältnissen aus Kunststoff, Papier oder son-
stigen entflammbaren Materialien gegart oder wenn geringe Speisemengen aufgewärmt werden,
das Gerät häufiger kontrollieren.
11)Den noch heißen Drehteller nicht sofort nach dem Gebrauch in heißes Wasser tauchen. Auf
Grund des Wärmeschocks könnte er zerbrechen.
12)In den Funktionen „Nur MIKROWELLEN” und “KOMBIBETRIEB MIKROWELLE” darf das leere
Gerät (ohne Speisen) weder vorgewärmt noch eingeschaltet werden, da es zu Funkenbildung
kommen könnte.
13)Vor dem Gebrauch des Mikrowellenherds sicherstellen, dass die von Ihnen verwendeten Utensilien
und Behälter mikrowellenfest sind (siehe Abschnitt „Geeignetes Kochgeschirr").
14) Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Keine Gegenstände auf den sich im Betrieb befindlichen
Mikrowellenherd stellen. Berühren Sie die im Innern des Gerätes befindlichen Heizelemente nicht.
15)Beim Erwärmen von Flüssigkeiten (Wasser, Kaffee, Milch, usw.) kann es durch einen Siedeverzug
vorkommen, dass diese plötzlich aufkochen und überlaufen, was letztendlich zu Verbrühungen
führen könnte. Um dies zu vermeiden, stecken Sie, bevor Sie die Flüssigkeit erwärmen, einen
Plastiklöffel oder ein Glasstäbchen in das Behältnis. Passen Sie auf jeden Fall beim Herausnehmen
des Behältnisses besonders auf.
16)Erwärmen Sie weder Liköre mit sehr hohem Alkoholgehalt noch größere Mengen Öl, da sie sich
entzünden könnten.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi MW 200.1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi MW 200.1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi MW 200.1

DeLonghi MW 200.1 User Manual - French - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info